Analyse: Schwachstellenanalyse der SAN Storage Infrastruktur (End-2-End vom Server über die Switches zum Storage) Kontinuierliche Zuarbeit zur Performanceverbesserung der SAN/Storage Infrastruktur Unterstützung des operativen Teams Reporting: Weiterentwicklung des internen Reportings Ansprechpartner für das Management zum Thema Storagenutzung und -auslastung Erstellung von Reports Automatisierung: Prozessanalyse zur Feststellung von Automatisierungspotential Umsetzung von […]
Staffelstabübergaben am SKZ Rochade in der Kursstättenleitung und am Standort Horb

Zum Jahreswechsel standen am SKZ entscheidende personelle Veränderungen an. So wird Johannes Kocksch neuer Kursstättenleiter am SKZ in Würzburg. In den vergangenen Jahren hatte Kocksch bereits den SKZ-Standort Horb a. N. mit viel Engagement und großem Erfolg geführt. In seiner neuen Funktion ist er nun zentraler Ansprechpartner für den rbv, […]
Vanderlande erneut Top Employer

Auch im Jahr 2020 gehört Vanderlande in Deutschland erneut zu den Top Employers. Diese Zertifizierung bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Arbeitgebermarke zu stärken, HR-Strukturen mit anderen Top-Performern zu vergleichen und ihre HR-Richtlinien zu harmonisieren. Das Top Employers Institute zeichnet seit 1991 herausragende, zukünftigen Herausforderungen zugewandte Arbeitgeber aus. Die Zertifizierung als […]
Haus der Technik: Für die digitale Zukunft gerüstet
Die Digitalisierung wird zu einem zentralen Erfolgsfaktor für Unternehmen. Deshalb ist es notwendig, die Digitalisierung der Produktion und der Produkte gezielt und systematisch voranzutreiben. Die notwendigen Grundlagen und Anregungen hierfür liefert der Workshop „Einführung in die Digitalisierung von Prozessen in Produktion und Service“ vom Haus der Technik e. V. in […]
In digitalen Zeiten langfristig erfolgreich führen

Digitalisierung verändert die Unternehmenskultur und die Arbeitsgestaltung – und damit die Anforderungen an Führungskräfte. Der praxisnahe Workshop „Führen in Zeiten der Digitalisierung“ vom Haus der Technik e. V. in München, unterstützt Führungskräfte dabei, auch in digitalen Zeiten in ihren Führungsaufgaben langfristig erfolgreich zu sein. Digitalisierung, sich verändernde Märkte, wachsende Komplexität […]
Haus der Technik: Workshop „Industrie 4.0 – Faktor für die Digitalisierungsoffensive“ – Digitalisierung und die Frage „Was bedeutet Industrie 4.0 für mein Unternehmen?“

Dass Industrie 4.0 kein Produkt von der Stange ist, ist jedem bewusst. Doch wo und wie im eigenen Unternehmen ansetzen? Ist es nicht sinnvoller, zu warten, bis erste Ergebnisse greifbar und Produkte verfügbar sind? Welchen Nutzen kann mein Unternehmen aus diesen Entwicklungen ziehen und was muss man dafür tun? Im […]
14.500 Unternehmen suchen Nachfolger/innen
14.500 Unternehmen stehen in der Region Bonn/Rhein-Sieg in den nächsten zehn Jahren zur Nachfolge an. Das haben aktuelle Untersuchungen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und von IHK NRW ergeben. Gegenüber 2016 (12.700 Betriebe) ist dies eine Steigerung von über 14 Prozent der übergabereifen Unternehmen. Der Zuwachs der Mitarbeiteranzahl verläuft […]
VR-Training: TÜV SÜD Akademie erhält Immersive Learning Award

Die Gewinner stehen fest: Auf der Learntec, der größten Messe für digitales Lernen in Europa, hat die TÜV SÜD Akademie den Immersive Learning Award für das beste Customer Project gewonnen. Die Jury in Karlsruhe würdigte das vorgestellte Übungsszenario zur E-Mobility als zukunftsweisend. Die Schulung beinhaltet Trainings mit Virtual Reality (VR), […]
Die Lage ist gut – der Ausblick eingetrübt

Trotz der überwiegend guten Bewertung ihrer aktuellen Geschäftslage ist die Stimmung der Unternehmen in Sachsen-Anhalt so schlecht wie schon lange nicht mehr. Der Geschäftsklimaindex ist mit 11,5 Punkten im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Wert seit 2015 gefallen. Das ist das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern Magdeburg […]
Saar-Arbeitsmarkt: Weitere Entwicklung mit Risiken behaftet
„Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar überrascht nicht. Er entspricht vielmehr dem jahreszeitlich üblichen Verlauf. Anders als in den letzten Jahren wird die Entwicklung aber inzwischen maßgeblich von der konjunkturellen Schwäche und den strukturellen Problemen in Teilen der Saarindustrie bestimmt. Darauf deuten insbesondere die sinkende Beschäftigung in der Industrie sowie […]