Warum man mit Zahlen zählen kann

Der Kinder-Uni an der Hochschule Aalen gehen die Kinder nicht aus. Und den Kindern gehen die Zahlen zum Zählen nicht aus. Seit der Kinder-Uni von Prof. Dr. Wilhelm Kleppmann vergangenen Samstag wissen sie, warum die Römer Probleme mit dem Zählen hatten, unsere heutigen Computer aber rasch höchste Werte zählen und […]

14. November, 17:30 Uhr: Podiumsdiskussion und Informationsveranstaltung zum Thema „Karriereweg Fachhochschulprofessur“

Mit einer Podiumsdiskussion und Informationsveranstaltung zum Thema „Karriereweg Fachhochschulprofessur“ wirbt die Hochschule Bremen (HSB) am 14. November, ab 17.30 Uhr für den Beruf der Professorin bzw. des Professors an einer Hochschule der Angewandten Wissenschaften (bzw. Fachhochschule (FH)). Veranstaltungsort ist die Sky-Lounge im 10. Stock des AB-Gebäudes auf dem Campus Neustadtswall […]

Image der Logistik: Weber Data Service unterstützt „Die Wirtschaftsmacher“

Der IT-Dienstleister Weber Data Service unterstützt die derzeit größte Imagekampagne der Logistik "Die Wirtschaftsmacher". Die schriftliche Zusage gab Marketingleiterin Romy Mamerow im Rahmen des Deutschen Logistik Kongresses (17.-19.10.2018). Sie ist Mitinitiatorin der Kampagne und Teilnehmerin im BVL-Themenkreis "Image der Logistik". Mit der bundesweiten Imagekampagne „Logistikhelden“ will Deutschlands drittgrößter Wirtschaftsbereich bei […]

Lehren und Lernen mit digitalen Medien im Fokus

Fachtagung an der TU Kaiserslautern (TUK) beschäftigte sich mit den neuen Herausforderungen der Digitalisierung in allen Phasen der Lehrkräftebildung. Mehr als 200 Personen aus ganz Deutschland diskutierten die Möglichkeiten und Anforderungen beim Einsatz digitaler Medien in der Schule. Wissenschaftliche Vorträge zu Unterrichts- und Ausbildungskonzepten für Lehrkräfte rundeten das Tagungsprogramm ab. […]

Offener Frauentreff „Café Startklar“ in Wertheim

Auch im November 2018 veranstaltet die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken in Kooperation mit dem Frauenverein Wertheim e.V. wieder im einen offenen Frauentreff zu beruflichen Fragen. Am 14. November 2018 lädt die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken von 09.00 bis 11.00 Uhr zum „Café Startklar“ in die Räume des Frauenvereins […]

Offener Frauentreff „Café Startklar“ in Bad Mergentheim

Auch im November 2018 veranstaltet die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken in Kooperation mit der Volkshochschule Bad Mergentheim einen offenen Frauentreff zu beruflichen Fragen. Am 8.November 2018 lädt die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken von 09.30 bis 11.30 Uhr zum „Café Startklar“ in die Räume der Volkshochschule Bad Mergentheim ein. […]

Rechtssicher führen

Führen heißt, auch einmal einen Fehler zu machen. Damit sich ein solcher Fehler nicht in persönlicher Haftung niederschlägt, ist Rechtswissen gefragt. Geschäftsführer von GmbHs sollten ihre Risiken kennen – und begrenzen. Kleinste Pflichtverletzungen können in einer GmbH zu einer Haftung mit dem gesamten Privatvermögen führen. GmbH-Geschäftsführer in einem Konzern sind […]

Neue Bürokratielasten durch Anzeigepflicht von Steuergestaltungen

„Bund und Länder sollten ihren Hang zügeln, europäische Regulierungen „perfektionieren“ zu wollen und den Unternehmen in Deutschland damit zusätzliche Verpflichtungen aufzuerlegen. Dieses Draufsatteln erhöht die Bürokratielast, beeinträchtigt die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft und mindert letztlich die Innovations-, Wachstums- und Beschäftigungsdynamik in unserem Land. Wer den Mittelstand fördern will, muss deshalb Bürokratie […]

Fachtagung ‚Industrie 4.0 in der Nichteisen-Schmelz- und Druckgussindustrie‘

Die deutsche Industrie steht durch die Verzahnung der Produktion mit der modernen Informations- und Kommunikationstechnik vor großen Herausforderungen. Bedingt durch die sehr lange Lebensdauer der Maschinen, ist die Nichteisen-Schmelz- und Druckgussindustrie mit ihrer vorwiegend mittelständischen Struktur von einem niedrigen Automatisierungsgrad geprägt. Prof. Dr. Wolfgang Schlüter bürgt als fachlicher Leiter für […]

Recruiting für das nächste Lehrjahr

Gerade erst vor wenigen Wochen hat ein neuer Jahrgang von Jugendlichen ihre Lehrlingsausbildung begonnen. Für die Betriebe besteht jedoch kein Grund, sich zurückzulehnen. Im Gegenteil: Schon jetzt stellt sich die Frage, wie die freien Lehrstellen im nächsten Jahr besetzt werden können. Der Artikel gibt fünf Tipps, was Unternehmen tun können, […]