Aushangpflichtige Gesetze wurden aktualisiert!

Arbeitgeber sind verpflichtet, ihren Mitarbeitern bestimmte Gesetze, Vorschriften und Verordnungen stets auf dem neuesten Stand bereitzustellen. Aktuell wurde das Mutterschutzgesetz geändert, und auch im Jugendarbeitsschutzgesetz treten ab 1.1.2018 Neuerungen in Kraft. Oft stellt sich die Frage, welche Gesetze wirklich aushangpflichtig sind. Neben dem Mutterschutz- und dem Jugendarbeitsschutzgesetz sind das arbeitsrechtliche […]

Intensiv-Seminar: Agile Methoden in F&E

Immer schneller und effektiver innovieren – das ist die Herausforderungen für Unternehmen! Ohne agile Methoden im F&E- und Innovationsprozess ist dies nicht möglich! Am konstruktivsten gelingt diese Implementierung neuer Denkweisen und Methoden dadurch, dass man von Praxisbeispielen profitiert und sich der wichtigsten Fallstricke bewusst wird. Besuchen Sie unser neues Intensivseminar […]

„Wie finde ich ein passendes Studium?“

Den passenden Studiengang aus über 10.000 Bachelor-Studiengängen allein in Deutschland zu finden ist eine wahre Herausforderung. Eine wertvolle Orientierung bieten ein Online-Lernmodul und einen Workshop zum Thema: „Wie finde ich ein passendes Studium?“. Der nächste Workshop findet am Dienstag, dem 17. Oktober 2017, von 9 bis 14 Uhr, statt. Die […]

TÜV Rheinland: Humor bei der Arbeit verbessert den Erfolg

Von Arbeitnehmern wird erwartet, dass sie mit dem nötigen Ernst bei der Sache sind. Das heißt aber nicht, dass Humor in der Arbeitswelt keinen Platz hat: Bei einer aktuellen, nicht repräsentativen Online-Umfrage von TÜV Rheinland gaben 92 Prozent von 545 Teilnehmern an, dass ihnen Humor bei der Arbeit sehr wichtig […]

Auch im Ruhestand weiter aktiv

Nach 32 Jahren ist Professor Wolfgang Günter von der Hochschule Aalen in den Ruhestand verabschiedet worden. Kürzlich feierte der Professor seinen Ausstand im Kreis seiner Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik. Eine ganze Generation von Maschinenbaustudenten profitierten von Professor Günters Kompetenz in den Fächern Technische Mechanik und Maschinendynamik. Vor seiner Tätigkeit an […]

„Solide Grundlage, um Vertrauen in die Dieseltechnologie wieder herzustellen“

„Die deutschen Automobilhersteller haben mit ihrer Zusage, auf eigene Kosten betroffene Fahrzeuge umzurüsten, um die Feinstaub- und Stickoxid-Belastung in den Städten zu senken, Verantwortung übernommen. Dieser Schritt kam spät, aber er war unvermeidbar und ist umso wichtiger. Zum einen, um drohende Fahrverbote in besonders belasteten Ballungsräumen zu verhindern. Zum anderem, […]

CHT ist ein „Familienbewusstes Unternehmen“

Das Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ ist bei der CHT R. Beitlich GmbH klar in der Unternehmensstrategie verankert. Seit Jahrzehnten werden eine familienorientierte Personalpolitik gelebt und verschiedene Maßnahmen zur Unterstützung einer besseren Vereinbarkeit von beruflichen und privaten Belangen angeboten. Die Angebote reichen von flexiblen und lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen, individuellen Teilzeitangeboten, […]

Integration durch Ausbildung Betriebe engagieren sich

„Die Zahl der Lehrverträge aus den so genannten „nichteuropäischen Asylzugangsländern“ steigt“, so Handwerkskammerpräsident Joachim Wohlfeil in einer Zwischenbilanz zum 31. 7.2017. Im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe beginnen voraussichtlich 83 Jugendliche aus Afghanistan, Eritrea, Irak, Iran, Nigeria, Pakistan, Somalia und Syrien in diesem Jahr eine Ausbildung im Handwerk. Die gestiegene Zahl […]

Dualer Studiengang Management im Handel mit zwei neuen Kooperationspartnern

Das Team des Dualen Studiengangs Management im Handel B.A. (DSMiH) der Hochschule Bremen freut sich über zwei neue Kooperationspartner: Mit HanseGrand-Klimabaustoffe hat sich ein weiteres Handelsunternehmen einen Platz im DSMiH gesichert. Mit der Sweco GmbH wird die Runde um ein weiteres namhaftes Bremer Dienstleistungsunternehmen ergänzt. Damit steigt die Anzahl der […]

Aufhebungsvertrag statt Kündigung

Eine Alternative zur Kündigung ist der Aufhebungsvertrag. Er beendet Arbeitsverhältnisse einvernehmlich und bietet Flexibilität, die allerdings für Arbeitgeber teuer werden kann. Ecovis-Arbeitsrechtler Thomas G.-E. Müller weiß, worauf es dabei ankommt. Eine Kündigung beendet normalerweise das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Sie hat sich nach dem Kündigungsschutzgesetz zu richten. Greift dieses, […]