„Wenn die Zahlen aus den Betriebsdatenbanken einen Rückschluss auf die Stimmung in der Wirtschaft, besonders im Handwerk, zulassen, dann dürfen wir optimistisch sein“, so Kammerpräsident Joachim Wohlfeil zu der Halbjahresbilanz bezüglich der Entwicklung der Handwerksbetriebe im Kammerbezirk. Mitten in einer schwierigen Zeit setzen nach wie vor viele Gründer und Übernehmer […]
Gute Frühlingskonjunktur für das Handwerk
Das Handwerk im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe scheint nach dem Ende des Lockdowns durchzuatmen. Die Geschäftslage der Betriebe hat sich weiter verbessert – kein Wunder, die Einschnitte in den letzten Monaten waren teilweise auch erheblich. Für die vier Land- und drei Stadtkreise hat die Konjunktur im Handwerk im 2. Quartal […]
Profis leisten was – Leistungswettbewerb
Der Leistungswettbewerb des Handwerks, der auf verschiedenen Stufen durchgeführt wird, "Profis leisten was" (PLW) steht an. Wer gehört zu den Kandidaten? Junghandwerker/-innen mit einem guten Prüfungsergebnis oder diejenigen, die kurz vor ihrer Gesellenprüfung stehen und ein gutes Ergebnis erwarten. Wer seine Gesellenprüfung 2021 ablegt oder bereits abgelegt hat und zum […]
Vorzeitige Zulassung zur Gesellenprüfung: Jetzt für den Winter 2021/2022 beantragen:
Auszubildende, die ihre Lehre vorrausichtlich zwischen dem 01.04.2022 und 30.09.2022 beenden werden, können unter bes-timmten Voraussetzungen vorzeitig ihre Gesellenprüfung ablegen. Laut Prüfungsabteilung müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: 1. Ein Notendurchschnitt im zuletzt erteilten Berufsschulzeugnis in den prüfungsrelevanten Fächern von mindestens 2,4, 2. Eine Bestätigung des Ausbildungsbetriebes, dass die Auszubilden-den bisher […]
Handwerkskammer Karlsruhe sichert sich Zertifikat zum audit berufundfamilie mit dauerhaftem Charakter
Die Handwerkskammer Karlsruhe erhielt in diesen Tagen vom Kuratorium der berufundfamilie Service GmbH die Bestätigung ihres Zertifikats zum audit berufundfamilie. Als strategisches Managementinstrument unterstützt das audit Arbeitgeber darin, ihre Personalpolitik nachhaltig zu gestalten Das audit erfasst den Status quo der bereits angebotenen familien- und lebensphasenbewussten Maßnahmen, entwickelt systematisch das betriebsindividuelle […]
Neu: Gesellenprüfungsausschuss für Informationselektronik
Die Handwerkskammer Karlsruhe hat einen Gesellenprüfungsausschuss, der sich am 29. April konstituiert hat, für den neuen Ausbildungsberuf der Informationselektroniker errichtet. Der Ausschuss, er besteht aus mindestens drei Prüfern, prüft die Auszubildenden, die in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe ihre Überbetriebliche Unterweisung absolvieren und die Heinrich Hertz Schule in Karlsruhe besucht […]
Meistergründungsprämie: Staat hilft beim Traum vom eigenen Unternehmen
Handwerksmeisterinnen und -meister, die sich kurz nach bestandener Prüfung selbstständig machen möchten, können seit dem 1. Dezember 2020 die Meistergründungsprämie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg beantragen. Handwerkskammerpräsident Joachim Wohlfeil berichtet von 2.281 Eintragungsbewegungen in der Handwerksrolle der Kammer Karlsruhe im letzten Jahr, darunter viele Existenzgründungen. Er weist […]
Bildungsakademie mit Hygienekonzept: Kurse laufen unter strikter Beachtung der Coronaregeln
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat – angepasst an das novellierte Bundesinfektionsschutzgesetz – die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) geändert. Die Änderungen sind am 24. April 2021 in Kraft getreten. Grundsätzlich gilt: Die Durchführung von Angeboten der beruflichen Aus- und Fortbildung nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung […]
Girls’Day 2021 als Online-Werkstatt
Am bundesweiten Girls’Day 2021 hat die Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe erstmals ihre Online-Werkstätten geöffnet. Unter dem Motto „Kennst Du Deine Stärken? – Do you know your power?“ standen zwölf Mädchen zwei Berufsfelder zur Auswahl: Das Metall- und Bäckerhandwerk. Coronabedingt ersetzte an diesem Tag der Schreibtisch mit PC die Werkbank und […]
Virtueller Eltern-Schüler-Workshop
Die berufliche Orientierung ist ein langer Prozess, der frühzeitig begleitet und individuell gefördert werden sollte. Neben den Lehrern nehmen die Eltern wesentlichen Einfluss auf die Berufswahl ihrer Kinder. Hier setzt ein online-Workshop der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe ein, in dem Eltern eine Menge darüber erfahren, wie sie ihr Kind beim […]