Alternde Belegschaften: Unterstützende Systeme steigern die Effektivität

Die Bevölkerung in Deutschland altert. Es fehlt an Nachwuchskräften und Arbeitnehmer müssen sich darauf einstellen, länger zu arbeiten. Hinzu kommt: „Nahezu jeder Dritte scheidet heutzutage frühzeitig aufgrund von Berufsunfähigkeit aus dem Arbeitsleben aus. Unternehmen sind gut beraten, die Arbeitsplatzbedingungen an eine alternde Belegschaft anzupassen“, sagt Prof. Dr. Claudia Kardys, Expertin […]

Betriebsrentenstärkungsgesetz ab 2019: DCON vermeidet Ungleichbehandlung durch eigene Lösung

Zum 01.01.2019 wird in Deutschland erstmalig per Gesetz ein Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge von Angestellten gefordert – ein Zuschuss, der bis 2022 jedoch ausschließlich Neuverträge betrifft. Marc Baumgart, Vorstandsmitglied der DCON Software & Service AG, kritisiert die daraus entstehende Benachteiligung von Mitarbeitern, die bereits heute die betriebliche Altersvorsorge nutzen. DCON […]

Karriere in der internationalen Logistik

Am Freitag, den 12. Oktober 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen am Rhein um 18:00 Uhr zu einem On- und Offline-Infoabend mit Liveaustausch ein: Sabine Scheckenbach, Studiengangsleiterin des Masterstudiums und Professorin der Hochschule, stellt das englischsprachige Fernstudium Logistics – International Management & Consulting MBA ausführlich vor. Interessierte können sich entweder persönlich […]

Qualitätsoffensive Lehrerbildung: TU Kaiserslautern erneut erfolgreich

Im Rahmen der zweiten Förderphase des Bundesprogramms „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ ist die TU Kaiserslautern (TUK) mit ihrem Antrag „Unified Education: Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette“, kurz „U.EDU“, von einem Auswahlgremium wieder positiv begutachtet und zur weiteren Förderung empfohlen worden. Die TUK gehört zu den 30 Hochschulen, die ihre erfolgreiche Arbeit fortsetzen können. […]

Bundesweiter IHK-Aktionstag am 13. November

Am 13. November findet im Haus der Wirtschaft (IHK) in Heilbronn im Rahmen des bundesweiten IHK-Aktionstages die Veranstaltung „Gründen digital – Marketing meets Digitalisierung“ statt. Dr. Helmut Kessler, stv. Hauptgeschäftsführer der IHK Heilbronn-Franken: „Die Digitalisierung betrifft alle. Daher ist es wichtig dieses Thema umfassend zu beleuchten, da viele Start-ups und […]

Prof. Dr. Gerhard Schneider ist DGM-Pionier 2018

Die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) hat Prof. Dr. Gerhard Schneider mit dem „DGM-Pionier“ geehrt. Mit dem Preis werden die Aktivitäten Schneiders zum Ausbau des DGM-Expertennetzwerkes und der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie gewürdigt. Die Auszeichnung wurde im Rahmen des DGM-Tages an der Technischen Universität in Darmstadt verliehen. Die […]

Wohn- und Gewerbeangebote aus der Region

Bereits zum dreizehnten Mal präsentiert sich die Region Heilbronn-Franken vom 8. bis 10. Oktober 2018 auf der 21. EXPO REAL in München potenziellen Investoren, Unternehmen und Fachbesuchern. Gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen aus den Stadt- und Landkreisen der Region Heilbronn-Franken, dem Regionalverband Heilbronn-Franken, der Stadtsiedlung Heilbronn und der Kreissparkasse Heilbronn werden […]

Gerhard-Iversen-Preis 2018: Preisverleihung am 10. Oktober und Ausstellung

Wie lassen sich Arbeiten, Wohnen und die Lust am Gärtnern verbinden? Wie kann man in der Stadt und doch im oder am Grünen wohnen? Diese Fragen haben sich im vergangenen Semester Studierende der Jade Hochschule Oldenburg, der Hochschule Wismar und der Hochschule Bremen (HSB) gestellt. Zur Beantwortung lobte die Aufbaugemeinschaft […]

Partnerschaft mit japanischer Universität vertieft

Von Kooperationen zwischen Partnerhochschulen profitieren sowohl Studie-rende als auch Lehrende. Eine solche hat die Hochschule Aalen nun mit der Osaka University of Economics and Law (OUEL) in Japan durch die Gastdozen-tur von Prof. Dr. Ralf-Christian Härting vertieft. Im vergangenen Jahr hat die Hochschule Aalen mit der Osaka University of Economics […]

Ab 26. Oktober: Fünf Freitags-Termine zum Thema Skizzenbuch

"Das Skizzenbuch als Wegbegleiter – flüchtige Begegnungen festhalten", lautet der Titel einer semesterbegleitenden Veranstaltung im Studienschwerpunkt Malerei/Zeichnen/Druckgrafik der Künstlerischen Weiterbildung an Bremer Hochschulen. Die Veranstaltung mit der Künstlerin und Dozentin Katharina Berndt ist offen für Anfänger und Fortgeschrittene und findet an fünf Terminen statt: 14-tägig freitags, vom 26. Oktober 2018 […]