Ausbildungskooperation 2018

Jungen Menschen in einer besonderen Situation den Start ins Berufsleben zu ermöglichen, mit diesem Ziel haben sich der Kreis Lippe, die Stadt Detmold, die anderen Städte und Gemeinden in Lippe und lippische Unternehmen zum Chance Ausbildung Lippe (CAL) e.V. zusammengeschlossen. Viele Jugendliche und junge Erwachsene profitieren von dem besonderen Kooperationsmodell, […]

20. Zweibrücker Symposium der Finanzdienstleistungen

Bereits seit 1999 widmet sich das Zweibrücker Symposium der Finanzdienstleistungen alljährlich aktuellen Themen der Banken- und Versicherungsbranche und hat sich inzwischen weit über die unmittelbare Region hinaus einen hervorragenden Namen in der Branche gemacht. Ausrichter des Symposiums ist der "Verein der Freunde des Studiums der Finanzdienstleistungen an der Hochschule in […]

Arbeiten von unterwegs: Work & Travel bei aConTech

Reiseträume verwirklichen, für die der normale Jahresurlaub im Normalfall nicht ausreichen würde – das können Mitarbeiter des Fürther IT-Unternehmens aConTech. Vorausgesetzt, sie sind bereit, sich während eines „Work & Travel 365“-Trips im vereinbarten Maß ihrer Arbeit zu widmen. Wie und wo das geht? Mit Office 365-Lösungen und überall, wo es […]

Tüftler- und Forscherinnentag bei LAPP

Im Rahmen des 5. Tüftler- und Forscherinnentag Baden-Württemberg, veranstaltet von der element-i Bildungsstiftung, öffneten 50 Unternehmen aus Handwerk und Technik sowie Bildungseinrichtungen und Museen ihre Türen für Kindergarten- und Grundschulkinder, um ihnen Naturwissenschaft und Technik nahe zu bringen. Auch LAPP war dabei. 30 Kinder des element-i Kinderhauses „Energiebündel" und der […]

„In keinem anderen Job kann ich in so viele verschiedene Branchen und Arbeitsfelder hineinschauen “

„Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kundenunternehmen und den Zeitarbeitnehmern lernt man sehr viele unterschiedliche Menschen kennen. In keinem anderen Job kann ich in so viele verschiedene Branchen und Arbeitsfelder hineinschauen“, erklärt Christina Wichert zufrieden, wenn sie über ihren Job spricht. Nach dreijähriger Ausbildung zur Personaldienstleistungskauffrau (PDK) arbeitet sie nun […]

IHK Saarland: Landesbeste in Aus- und Weiterbildung geehrt

Bei ihrer Bestenfeier am 13. November im Saarbrücker E-Werk hat die IHK Saarland 109 Teilnehmer der IHK-Abschlussprüfungen als „Landesbeste“ ausgezeichnet. Gemeinsam mit Ministerpräsident Tobias Hans gratulierte IHK-Präsident Dr. Hanno Dornseifer den 88 besten Absolventen einer IHK-Berufsausbildung zu ihren vorbildlichen Leistungen. Gleichzeitig wurden auch die jeweiligen Ausbildungsbetriebe für ihr hervorragendes Engagement […]

Unternehmerinnen und Unternehmer sind…

Das Unternehmerbild steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, die in Kooperation mit dem CSR-Kompetenzzentrum Rheinland ausgerichtet wird. Wie es um das Unternehmerbild in Nordrhein-Westfalen und in der Region Bonn/Rhein-Sieg bestellt ist, hat das Zentrum für Evaluation und Methoden (ZEM) der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn im Auftrag […]

mFUND-Projekt: Neue Verkehrs-Sensortechnik soll vor überfluteten Straßen schützen

Bei extremen Starkregen sind Straßen schnell überflutet und oft unpassierbar. Dies ist für alle Verkehrsteilnehmer gefährlich. Um Auto- und Radfahrer vor Unfällen zu schützen und Einsatz- und Rettungskräfte über die Verkehrslage zu informieren, arbeitet ein Konsortium an einem Sensorsystem, das direkt meldet, wenn Straßen überflutet werden. Mit dabei sind zwei […]

Hochschulluft schnuppern: Neue Angebote der Hochschule Bremen für Studieninteressierte

Wie fühlt es sich an zu studieren? Warum heißt eine Vorlesung „Vorlesung“ und was passiert da eigentlich? Die Hochschule Bremen (HSB) lädt auch im aktuellen Wintersemester Studieninteressierte ein, dies selbst herauszufinden und die Studienmöglichkeiten an der HSB kennenzulernen. Das Projekt „Rent a Student“ bietet Studieninteressierten die Möglichkeit, Studierende in ihrem […]

Neuer Onlinekurs macht mittelständische Unternehmen fit für RFID in der Logistik

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg bietet ab sofort kostenfreies ELearning an, das auf Herausforderungen von kleinen und mittleren Unternehmen zugeschnitten ist. Praxisbeispiele veranschaulichen die kurzen Lerneinheiten. Gestartet wird mit einem Onlinekurs über RFID in der Logistik. Mit dem Onlinekurs bietet das Kompetenzzentrum mittelständischen Unternehmen eine flexible Weiterbildungsmöglichkeit. Zu jeder Zeit und […]