Sprechtag mit dem RKW

Am 26. April 2018 organisiert die IHK Heilbronn-Franken im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) einen Sprechtag mit dem RKW Baden-Württemberg. Eine fundierte Begleitung ist gerade in der Gründungs- und Aufbauphase eines Unternehmens ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung. Kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer und Betriebsübernehmer können über das […]

Starke Auftragslage im baden-württembergischen Elektrohandwerk – Fachkräfte gesucht

Das baden-württembergische E-Handwerk blickt zuversichtlich auf die kommenden Monate – bei unverändert stabiler Branchenkonjunktur auf hohem Niveau und starker Auftragslage. Dies ergab die aktuelle Konjunkturumfrage des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg. Trotz der angespannten Fachkräftesituation und der guten Auftragslage bedienen die Elektrobetriebe wie gewohnt ihre Kunden über ein professionelles Auftragsmanagement […]

freenet AG verlängert Vertrag von CEO Christoph Vilanek um fünf Jahre und erweitert den Vorstand

Der Aufsichtsrat der freenet AG hat den Vorstandsvertrag von Christoph Vilanek um fünf Jahre bis zum 31.12.2023 verlängert. Darüber hinaus werden Antonius Fromme und Rickmann von Platen zum 1. Juni 2018 neu in den Vorstand berufen. Der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Thoma kommentiert diese Entscheidung mit den Worten: „Christoph Vilanek hat […]

Stress reduzieren, Burnout vorbeugen

Die Arbeitsverdichtung in Architekturbüros nimmt stetig zu. Damit die Dauerbelastung langfristig nicht zum Burnout führt, sollten Architekten gezielt Stress reduzieren. Dabei helfen können Seminare, die speziell auf die Bedürfnisse von Architekten zugeschnitten sind. Bauboom und steigende Umsätze – die Auftragslage in der Architektenbranche sieht in der Regel gut aus. „Doch […]

Polymerschäume – Perspektiven und Trends

Im Rahmen der Fachtagung „Polymerschäume – Perspektiven und Trends“ am 15. und 16. Mai 2018 in Würzburgerhalten Sie … – einen fundierten Einblick in die Grundlagen zur Physik der Schaumherstellung und zur Rheologie des Schäumens. – Sie gewinnen einen umfassenden Überblick über die Prozessentwicklung und Produktion von Polymerschäumen sowie über […]

Karriere-Atlas 2018: Hamburg bietet gute Chancen

Im Karriere-Atlas 2018 untersucht die Jobbörse Yourfirm (www.yourfirm.de) nach 2014 erneut das Karrierepotential der größten deutschen Städte. In der Gesamtwertung siegt München vor Stuttgart, gefolgt von Dresden, das die Finanzmetropole Frankfurt auf Platz 4 verweist. Hamburg rangiert auf Platz 6, hinter Köln und vor Nürnberg. Die gute Arbeitsmarktlage mit einer […]

Am Nürburgring zum MBA

Wer am Nürburgring studieren möchte, kann sich am Samstag, den 28. April ausführlich informieren: Studiengangsleiterin, Prof. Dr. Bettina Reuter von der Hochschule Kaiserslautern wird die drei berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengänge Motorsport-Management, Sport-Management und Innovations-Management vorstellen und anschließend für individuelle Fragen zur Verfügung stehen. Beginn ist um 14:00 Uhr am Boulevard 2 in […]

„Wir sind Impulsgeber für die regionale Entwicklung“

„Was leistet die Hochschule Bremen mit und für Unternehmen in der Airport-Stadt?“ war ein Thema auf der letzten Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft Airport-Stadt am 10. April 2018. Dazu passend war der Ort gewählt: der Hochschul-Campus Flughafenallee. „Die Veranstaltung bot uns vor den gut 40 Gästen Gelegenheit, anhand einiger Beispiele die aktive […]

Für Barrierefreiheit und gegen Hundehaare: Start-Ups treffen sich in Dänemark

Sie wagen die Grenzüberschreitung: Die „conVenture – nordic Start-Up convention“ findest erstmals in Dänemark statt. Am Dienstag, 24. April 2018, trifft sich die Start-Up Community im Alsion in Sonderburg.     Unter dem Titel „VentureWærft“ erwarten die jungen Start-Ups und Unternehmensgründer*innen ab 17 Uhr zwei tolle Start-Up-Stories mit spannenden Einblicken in die […]

Stabiles Wachstum im Handwerk

Die Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart konnte das hohe Niveau des Vorjahres halten. Der Konjunkturindikator Handwerk schließt das Quartal mit plus 51 Punkten ab. Zwei von drei der befragten Betriebe (67 Prozent) gaben ihrer Geschäftslage die Note gut und 12 Prozent die Note mangelhaft. Die Handwerker gehen mit viel Zuversicht und […]