Jetzt anmelden: Digitale Robotik-Challenge für Jugendliche

Ihr Kind hat ein Faible für die Robotik? Dann heißt es schnell sein: Noch bis zum 29. März können Eltern ihre Kinder im Zweierteam mit einem Freund oder einer Freundin für die Roberta-Challenge ONLINE anmelden. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 14 Jahren. […]

Kulturförderung: Jährlich über eine Million Euro für Kultur-Projekte

Kultur hat es in Pandemiezeiten nicht leicht. Umso wichtiger ist eine verlässliche Unterstützung für Einrichtungen, Vorhaben und Projekte, die das kulturelle Leben prägen und mit Inhalten füllen. Die Region Hannover fördert in diesem Jahr und den kommenden Jahren zahlreiche Kunst- und Kulturvorhaben von Projektträgern und Vereinen in den regionsangehörigen Kommunen. […]

Online lernen: Elevator Pitch, Social Media und Blended Learning

Online-Kommunikation, Digitalisierung und Netzwerkarbeit: Das Jahr 2021 hält viele berufliche und persönliche Herausforderungen bereit. Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover bietet auch im April eine Reihe von Online-Workshops und -Seminaren an, die sich diesen Themen widmen. Im Internet finden Sie das Programmheft der Koordinierungsstelle Frau und Beruf unter […]

Ohren auf – Hörregion fördert fünf spannende Vorhaben

Was haben ein Audiowalk, ein interaktives Hörspiel und ein Workshop für junge Klangforscherinnen und -forscher gemeinsam? Alle drei Projekte beschäftigen sich mit dem Hörsinn. Und alle drei werden in diesem Jahr mit Unterstützung der Hörregion realisiert. Seit 2020 fördert die Hörregion Hannover nach einer eigenen Förderrichtlinie Vorhaben, die für gutes […]

Corona: Stellungnahme zu Schnelltests und zur Öffnung von Kitas, Schulen und Geschäften abhängig vom Inzidenzwert

. Schnelltests  Der Bundesgesundheitsminister hat angekündigt, dass alle ab Montag, 8. März, einmal pro Woche gratis einen Schnelltest absolvieren können. Wo kann ich den Gratis-Schnelltest machen?Bund und Länder haben die Schnelltests für die kommende Woche angekündigt. Leider fehlen von Bund und Ländern verlässliche Aussagen zur Umsetzung. Die Region Hannover kann […]

Online lernen: Jetzt noch schnell für freie Seminarplätze anmelden

Online-Kommunikation, Digitalisierung und Netzwerkarbeit: Das Jahr 2021 hält viele berufliche und persönliche Herausforderungen bereit. Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover bietet auch im März eine Reihe von Online-Workshops und -Seminaren an, die sich diesen Themen widmen. Im Internet finden Sie das Programmheft der Koordinierungsstelle Frau und Beruf unter […]

Female Power 2.0: Know-How für die (Neu-) Positionierung im Beruf

Was braucht eine Frau, um als Führungskraft oder Freiberuflerin durchzustarten und sich durchzusetzen? Oft geht es darum, das eigene Profil richtig zu kennen und kreative Lösungen zu finden. Beim dreitägigen Online-Seminar der Koordinierungsstelle Frau & Beruf lernen Sie nicht nur, individuelle Lösungsansätze zu finden. Darüber bekommen Interessierte eine Einführung ins […]

Bericht zum Integrationskonzept der Region Hannover liegt vor

In einem breit angelegten Beteiligungsverfahren hat die Region Hannover 2015 und 2016 ihr Integrationskonzept entwickelt. Jetzt, rund vier später, liegt der Bericht zum Integrationskonzept vor. Am Dienstag, 9. Februar 2021, wurde er dem Ausschuss für Gleichstellung, Frauenförderung und Integration vorgestellt. Das gut 50 Seiten starke Heft skizziert den Entwicklungsprozess des […]

Präsenzunterricht fällt im Umland am Montag, 8. Februar, aus

Aufgrund des starken Schneefalls hat die Region Hannover am Sonntag entschieden, dass an den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Umland der Region Hannover am Montag, 8. Februar 2021, kein Präsenzunterricht stattfindet. Grund ist zum einen, dass der Schülertransport angesichts der Witterung nicht sichergestellt ist. Zum anderen soll vermieden werden, dass […]

Workshop zu Digitalisierung für den lokalen Einzelhandel

Wer heute im lokalen Einzelhandel unterwegs ist, sieht sich mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Nicht nur digitale Angebote sorgen für Konkurrenz, aktuell bedeutet vor allem die Corona-Krise Unsicherheit für die Händlerinnen und Händler. Höchste Zeit, die Digitalisierung als Chance zu sehen – gerade in unsicheren Zeiten. Die Wirtschaftsförderung der Region Hannover […]