Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg kann die gestrige Entscheidung im Bonner Stadtrat zur Zukunft des City-Rings nicht nachvollziehen. „Wir sind doch reichlich verwundert, dass die Innenstadt und der Hauptbahnhof für Autofahrer aus Richtung Süden nur noch über massive Umwege zu erreichen sind“, sagt Stefan Düren, Vorsitzender des IHK-Verkehrsausschusses. Die […]
Kostenfrei alles zur Finanzierung
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/rhein-Sieg richtet einen kostenfreien Sprechtag Finanzierung aus. Er findet am Mittwoch, 19. Februar, 10 bis 17 Uhr, in der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, statt. Unternehmer und Existenzgründer können sich dabei in terminierten Einzelgesprächen von Fördermittelexperten der NRW.Bank und der Bürgschaftsbank NRW umfassend […]
#mindblowing Kampagne für die Höhere Berufsbildung
Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen starten eine #mindblowing Kampagne für die Höhere Berufsbildung, die die Karrieremöglichkeiten aufzeigen soll. „Bisher kennen zu wenige junge Menschen die Möglichkeiten der Höheren Berufsbildung. Um das zu ändern, möchten wir mit der #mindblowing-Kampagne neue Wege gehen. Wir möchten dorthin, wo Jugendliche viel und gerne […]
14.500 Unternehmen suchen Nachfolger/innen
14.500 Unternehmen stehen in der Region Bonn/Rhein-Sieg in den nächsten zehn Jahren zur Nachfolge an. Das haben aktuelle Untersuchungen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und von IHK NRW ergeben. Gegenüber 2016 (12.700 Betriebe) ist dies eine Steigerung von über 14 Prozent der übergabereifen Unternehmen. Der Zuwachs der Mitarbeiteranzahl verläuft […]
Wirtschaftliche Potentiale im Beethovenjahr
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg erhofft sich vom Beethovenjahr auch Impulse für die regionale Wirtschaft, insbesondere für das Tourismusgewerbe und den Einzelhandel. Ein wichtiger Baustein ist dabei das umgestaltete Beethovenhaus. Das wurde beim Besuch der IHK-Vollversammlung im Beethovenhaus deutlich. „Mit dem neugestalteten Beethovenhaus gelingt es, dem Publikum Ludwig van […]
Personalabbau unter sozialverträglichen Gesichtspunkten
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet eine Informationsveranstaltung mit dem Titel „Sozialverträglicher Personalabbau: Aspekte aus dem Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht“ aus. Sie findet am Mittwoch, 19. Februar 2020, 16 bis 18 Uhr, in der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, statt. „Unternehmen stehen immer wieder vor der Herausforderung, […]
Die größten Arbeitgeber in der Region
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und der General-Anzeiger Bonn stellen zum Jahresbeginn 2020 wieder die Liste der größten privaten Arbeitgeber vor. Mit der Deutsche Telekom AG und der Deutsche Post DHL Group führen nach wie vor zwei Dax-Unternehmen mit 13.900 bzw. 9.000 Beschäftigten die Liste im IHK-Bezirk mit großem […]
Bonn/Rhein-Sieg als internationaler Standort
5.440 der 55.258 Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg sind ausländischer Herkunft. Damit wird fast jedes zehnte IHK-Mitgliedsunternehmen in der Stadt Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis von einem ausländischen Staatsangehörigen betrieben oder hat mehrheitlich ausländisches Gesellschaftskapital. Das zeigt die aktuelle Broschüre „Ausländische Unternehmen in Bonn/Rhein-Sieg“ auf, die die IHK heute […]
Geschäfte im Ausland erfolgreich ausbauen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet einen Workshop „Export für Einsteiger“ aus. Er richtet sich an Unternehmen, die keine oder nur geringe Erfahrung im Auslandsgeschäft haben, und findet am Donnerstag, 23. Januar 2020, 14.30 bis 17.30 Uhr, in der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, statt. Geschäfte auf […]
Förderbetrag auf 8.100 Euro erhöht
Um das Weiterbildungsstipendium attraktiver zu gestalten, ist der Förderhöchstbetrag mit dem 1. Januar 2020 von 7.200 auf 8.100 Euro heraufgesetzt worden. In der Regel stehen den Stipendiatinnen und Stipendiaten somit 2.700 Euro pro Jahr zur Verfügung. „Der neue Höchstbetrag steht allen Stipendiatinnen und Stipendiaten zur Verfügung, die ab dem 1. […]