Der Wirtschaftsplan ist ein zentrales Planungsinstrument für die öffentlichen Betriebe und hat über die Verknüpfung mit dem Haushaltsplan große wirtschaftliche Auswirkungen auf die Kernverwaltung. Bedienstete der Kommunalverwaltungen müssen sachkundig sein im Umgang mit kommunalen Unternehmen wie Zweckverbände, Eigenbetriebe und Stadtwerken. Dazu gehört die Fähigkeit, alle in den Erfolgs- und Wirtschaftsplänen […]
Für Handwerker greift Ausnahmeregelung des Diesel-Fahrverbots
Die seit 1. Januar 2019 in Stuttgart geltenden Fahrverbote für Dieselfahrzeuge der Abgasnorm 4 / IV und schlechter werfen in der Bevölkerung viele Fragen auf – insbesondere, was das Thema Ausnahmegenehmigungen betrifft. Handwerker, die mit ihren Fahrzeugen nach Stuttgart einfahren wollen, haben in der Landeshauptstadt freie Fahrt – und müssen […]
Vorzeitige Zulassung zur Gesellenprüfung: Jetzt für den Sommer 2019 beantragen
Auszubildende, die ihre Lehre voraussichtlich zwischen dem 01.10.2019 und 31.03.2020 beenden werden, können unter bestimmten Voraussetzungen vorzeitig ihre Gesellenprüfung ablegen. Darauf weist die Gesellenprüfungsabteilung der Handwerkskammer Karlsruhe hin. Hierzu müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Notendurchschnitt im zuletzt erteilten Berufsschulzeugnis in den prüfungsrelevanten Fächern von mindestens 2,4, Notendurchschnitt im Zeugnis der […]
Hochschule Kaiserslautern lädt zum Hackathon 2019 an den Campus Zweibrücken ein

Der Arbeitskreis „Smart Machines“ an der Hochschule (HS) Kaiserslautern, der sich insbesondere mit aktuellen Themen zu Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Big Data befasst, hat bereits im letzten Jahr mit seinen Aktivitäten lokal und regional für Aufsehen gesorgt: Neben öffentlichen Präsentationen und Vorträgen im „Visionarium“ – dem „offenen Hörsaal“ der HS […]
Ein Planspiel als Treiber der Agenda 2030

Studierende der Hochschule Aalen haben sich im Rahmen der Lehrveranstaltung „Nachhaltiges Eventmanagement“ von Professor Dr. Ulrich Holzbaur den möglichen Einfluss von Planspielen evaluiert. Dabei diente das Planspiel VALYU (von „values and you“) als Basis und wurde mit Erstsemestern des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen im jetzigen Semester getestet. Die Projektgruppe war daran interessiert, […]
Mehr Ausbildungsverträge eingetragen

Die Zahl der bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg eingetragenen Ausbildungsverträge ist zum 31. Dezember 2018 noch einmal um 0,6 Prozent gegen dem Vorjahreszeitpunkt von 3.168 auf 3.187 gestiegen. Seit 2016 verzeichnet die IHK eine Steigerung um rund acht Prozent. „Leider bleiben in der Region immer mehr Ausbildungsplätze unbesetzt, […]
25.000 Euro Preisgeld: bdvb und WirtschaftsWoche küren erstmals den „Supermaster“
Der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte und die WirtschaftsWoche begeben sich gemeinsam auf die Suche nach den besten Masterarbeiten mit Wirtschaftsbezug. Dem „Supermaster“ winkt ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro. „In vielen Masterarbeiten schlummern wertvolle Ideen. Dieses Potenzial darf nach dem Abschluss nicht verloren gehen, sondern muss gefördert werden […]
Erkundungstour mit Taschenlampe (Sonstige Veranstaltung | Chemnitz)
Am Freitag, den 18.01.2019, öffnet das Stadion an der Gellertstraße seine Türen für die nächste Taschenlampentour. Bei der Taschenlampentour erkunden Groß und Klein das Fußballstadion nur mit einer Taschenlampe. Das Licht bleibt aus! Da gibt es jede Menge Dinge aus einem ganz anderen Blickwinkel zu entdecken – genau das Richtige […]
Beste Startchancen garantiert

Das Unternehmen Remmers ist seit langem einer der engagiertesten und erfolgreichsten Ausbildungsbetriebe der Region. Das wurde dem familiengeführten Unternehmen jetzt schwarz auf weiß bescheinigt: Zusammen mit vier weiteren Betrieben erhielt der Mittelständler von der Oldenburgischen IHK das Qualitätssiegel „Top-Ausbildung“. Es bescheinigt Remmers besonderes Engagement bei der Gewinnung und anschließenden Betreuung […]
Was macht einen Arbeitgeber für Pflegekräfte attraktiv?

„Der Pflegeberuf an sich ist ein schöner“, sagt Annekarin Leismann. Ungewohnte Töne, überwiegen derzeit doch eher die Negativschlagzeilen in den Medien: Akkordarbeit, Überlastung, ständiger Zeitdruck, schlechte Bezahlung. Und auch die Ergebnisse des Deutschen-Gewerkschaftsbund-Index zu Arbeitsbedingungen in der Pflege von 2018 zeichnen kein schönes Bild: Knapp die Hälfte der Befragten gab […]