„Gone for good! – Hat Typologie noch Perspektive?“ – Start Symposiumsreihe „Architektur im Kontext“ am Fachbereich Architektur der TU Kaiserlautern

Mit der Reihe ARCHITEKTUR IM KONTEXT startet der Fachbereich Architektur der TU Kaiserslautern 2018 ein architektonisches Format, welches im zweijährigen Turnus den europaweiten akademischen Austausch in konzentrierter Form ermöglichen soll. Unter dem Titel „gone for good!“ wird im ersten Part die Frage nach der Beständigkeit und Rechtmäßigkeit von Typologie im […]

Stadtplanerisches Kolloquium startet ins Sommersemester

In diesem Sommersemester geht das Stadtplanerische Kolloquium in die zweite Runde. Es widmet sich dabei der Frage, welche Bedeutung der Stadtplanung in der Raumplanung zukommt. Zum Auftakt am Mittwoch, den 16. Mai, steht die Baukultur der Nachkriegsmoderne am Beispiel von Ludwigshafen im Fokus. Die interessierte Öffentlichkeit ist dazu herzlich eingeladen. […]

Dr. Schmitt GmbH Würzburg – Berufsbegleitendes Studium bis hin zum Master – Praxisnah und fachlich fundiert

Nach drei Jahren hat die Mitarbeiterin Sarah Schubert ihr berufsbegleitendes Studium im Studiengang Wirtschaftsrecht mit dem Titel Master of Laws (LL.M.) abgeschlossen, hierzu gratuliert Gerd Kunert, der Geschäftsführer der Dr. Schmitt GmbH Würzburg Versicherungsmakler, recht herzlich. „Der Titel der Master-Thesis lautet: Die persönliche Haftung von Arbeitnehmern und leitenden Angestellten und […]

KIPP gehört zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben

Das HEINRICH KIPP WERK ist laut einer Studie von DEUTSCHLAND TEST und FOCUS MONEY einer der besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands. Die Geschäftsführer Heinrich Kipp und Nicolas Kipp zeigen sich erfreut über das positive Ergebnis und richten ihren Blick in die Zukunft: Um bevorstehende Herausforderungen zu meistern, sei es heute wichtiger denn […]

IHK-Vizepräsident Fitterer: „Nur wenn alle Akteure an einem Strang ziehen, wird sich die Innenstadt Baden-Badens in der Konkurrenz der Städte behaupten!“

Um auch in Zukunft attraktiv zu bleiben, müssen die innenstadtprägenden Akteure eng zusammenarbeiten. Zu diesem Ergebnis kamen die Teilnehmer der Sitzung des Einzelhandelsausschusses der IHK Karlsruhe am 2. Mai 2018 im Palais Biron. Die IHK hatte hierzu die Oberbürgermeisterin Margret Mergen, Mitglieder des IHK-Arbeitskreises Wirtschaftsförderung und Tourismus Baden-Baden und die […]

Finance, Strategie & Accounting (MBA)

Wer sich berufsbegleitend via Fernstudium zum Master of Business Administration (MBA) in Finance, Strategie & Accounting weiterqualifizieren möchte, kann sich am Freitag, den 08. Juni an der Hochschule Ludwigshafen ausführlich informieren. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffmann, stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums vor und steht für […]

Rollstuhlersatzteile aus dem 3D-Drucker

Die Central University of Technology (CUT) in Bloemfontein (Südafrika) ist eine langjährige Partnerhochschule der Hochschule Aalen. Jonas Huggenberger und Jonas Seitz, beides Studenten des Allgemeinen Maschinenbaus, sind seit Februar für ein Auslandsemester an der CUT. Neben den Vorlesungen beschäftigen sich die beiden angehenden Ingenieure in ihrer Projektarbeit mit der Möglichkeit, […]

Neuer Rekord bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Heilbronn-Franken

Der Arbeitsmarkt in der Region Heilbronn-Franken zeigte sich im vergangenen Jahr erneut in ausgezeichneter Verfassung. Seit 2010 werden Jahr für Jahr neue historische Höchststände bei der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung registriert. 399.346 Personen waren zum Stichtag 30. Juni 2017 in dieser Form beschäftigt. Absolut gesehen entspricht dies fast 12.000 Personen mehr als […]

Digitalisierung mindert Fachkräftemangel in Heilbronn-Franken kaum ab

Der Fachkräftemangel in der Region Heilbronn-Franken wird durch die Digitalisierung der Wirtschaft nicht abgemildert werden können. Das zeigt der IHK-Fachkräftemonitor 2018, auf dessen Basis eine aktualisierte Prognose für Fachkräfteangebot und -nachfrage von heute bis 2030 vorliegt, die die Arbeitsmarkteffekte der Digitalisierung berücksichtigt. IHK-Prognose: Hochqualifizierte stärker gefragt, weniger Jobs für Ungelernte […]

Zertifizierung leicht gemacht: Online-Training für nachhaltige Forstwirtschaft

Der internationale Forest Stewardship Council® (FSC®) setzt bei der Digitalisierung seiner Schulungsprogramme auf die Expertise des Karlsruher Anbieters time4you. Ab sofort lernen Zertifizierungsunternehmen die bei der Umsetzung der FSC-Regeln unterstützen sowie zertifizierte Unternehmen digital, wie sie das FSC- Warenzeichen korrekt einsetzen und ihre Produkte richtig kennzeichnen. Zielgruppe des englischsprachigen Lernangebots […]