Trotz Corona-bedingten Einschränkungen: Durchführung der IHK-Prüfungen läuft problemlos

Die IHK Saarland hat ein positives Zwischenfazit zu den derzeit laufenden IHK-Abschlussprüfungen gezogen. Trotz erheblicher Einschränkungen durch die Corona-bedingten scharfen Hygienevorgaben konnten in den letzten Tagen sowohl die praktischen als auch die mündlichen Prüfungen ohne Probleme durchgeführt werden. „In dieser außergewöhnlichen Situation hat es sich bewährt, dass wir im Saarland […]

LANGE NACHT DER INDUSTRIE Saarland 2020 entfällt

Aufgrund der Corona-Pandemie wird die LANGE NACHT DER INDUSTRIE Saarland in diesem Jahr abgesagt. Die Veranstaltung sollte ursprünglich am 5. November 2020 stattfinden. Einige Unternehmen hatten für die diesjährige Veranstaltung bereits zugesagt, viele konnten zum jetzigen Zeitpunkt aber keine Entscheidung über eine Teilnahme im November fällen. Klar ist, dass aktuell […]

Corona-Krise hält den Arbeitsmarkt weiter fest im Griff

„Die Corona-Krise hält den Arbeitsmarkt weiter fest im Griff. Mit rund 40.000 Arbeitslosen waren im Mai so viele Menschen ohne Beschäftigung wie seit zehn Jahren nicht mehr. Noch halten viele Betriebe mit dem bewährten Instrument der Kurzarbeit ihre Mitarbeiter und sichern sich damit Kompetenzen für den Re-Start in den kommenden […]

3. IHK-Blitzumfrage: Corona-Pandemie schwächt zunehmend die Substanz der Unternehmen

„Die negativen Auswirkungen des Coronavirus auf die Saarwirtschaft sind weiterhin sehr deutlich spürbar. Fast jedes Unternehmen ist von der Krise betroffen. Die Betriebe leiden nach wie vor unter Corona-bedingten Anordnungen, Produktionsausfällen und Störungen der Lieferketten. Die Existenz zahlreicher Betriebe ist unverändert durch Eigenkapitalverluste und Liquiditätsengpässe gefährdet. Beides zehrt an der […]

Corona-Krise erreicht den Arbeitsmarkt

„Die Corona-Krise hat den Arbeitsmarkt erreicht. Die Arbeitslosigkeit und die Kurzarbeit sind infolge des weitgehenden Shutdowns in vielen Wirtschaftsbereichen spürbar gestiegen. Auch in den kommenden Monaten wird der Arbeitsmarkt in sehr schwierigem Fahrwasser sein. Denn selbst wenn die Wirtschaft nach den vorsichtigen Lockerungen der Beschränkungen nun langsam wieder anläuft, werden […]

Dienstbereitschaft der Zulassungsstellen zügig wieder herstellen

Vor dem Hintergrund der nach wie vor eingeschränkten Öffnungszeiten der Zulassungsstellen im Saarland appellieren die IHK und der Saarländische Kraftfahrzeug-Verband an die Landkreise, die Dienstbereitschaft der Zulassungsstellen rasch wieder vollumfänglich zu gewährleisten. „Der Wiederhochlauf unserer Wirtschaft wird nur im Geleitzug mit der Einsatzbereitschaft in den Behörden gelingen. Dies ist insbesondere […]

Coronakrise: Frankreich schränkt grenzüberschreitende Mitarbeitereinsätze noch stärker ein

In der aktuellen Krise hat Frankreich die Einschränkungen zum grenzüberschreitenden Einsatz von Mitarbeitern noch einmal verschärft. So ist ab sofort für EU-Ausländer die Verrichtung von Dienstleistungen in Frankreich nur für wenige Ausnahmen gestattet – etwa den reinen Warentransport oder den Einsatz von Mitarbeitern im Gesundheitssektor. Nicht mehr möglich sind dagegen […]

Schulöffnung: Auch gutes Signal für Auszubildende

Die IHK Saarland begrüßt die schrittweise Öffnung der Schulen ab Anfang Mai. Dies sei ein gutes Signal auch für die Auszubildenden. IHK-Hauptgeschäftsführer Heino Klingen: „Es ist richtig, im Unterricht jetzt die Prüfungsvorbereitung zum Schwerpunkt zu machen und nicht-prüfungsrelevante Lernfelder zurück zu stellen. Ich bin mir sicher, dass für die Berufsschüler […]

Coronakrise: IHK begrüßt neues Förderprogramm

„Das neue saarländische Krisenprogramm für den Mittelstand ist eine wichtige und dringende Maßnahme, die wir sehr begrüßen. Es schließt eine wesentliche Lücke in den bisherigen Maßnahmen des Landes: Denn durch die Coronakrise sind zahlreiche, bislang kerngesunde mittelgroße Unternehmen in ihrer Existenz gefährdet – die IHK hat immer wieder auf diese […]

Coronakrise: IHK-Kontaktbörse online

Die IHK hat auf ihrer Internetseite unter der Kennzahl 2258 eine neue Online-Börse freigeschaltet. In der Coronakrise dient sie als regionaler Marktplatz für knappe Hilfsgüter oder derzeit kaum erhältliche Zulieferprodukte.  Auch können auf der Plattform neue Produkte oder Dienstleistungen beworben werden, die als Reaktion auf die Krisensituation entstanden sind.  Mangelware […]