Hochschule Aalen lädt zum „Tag des Hörens“ ein

Der Studiengang Hörakustik und Audiologie der Hochschule Aalen lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich auf dem Aalener Rathausplatz rund um das Thema „Hören“ zu informieren. Denn die Studierenden veranstalteten am Freitag, 26. Juli 2019, den „Tag des Hörens“. Klar, dass es auch die Möglichkeit gibt, an verschiedenen […]

Neuartige Oberfläche mit ölabweisenden Eigenschaften

Selbstreinigende Oberflächen sind sowohl in der Forschung als auch im Alltag ein wichtiges Thema. Bekanntestes Beispiel ist sicherlich der Lotos-Effekt:  Bei der Lotospflanze perlt Wasser in Tropfen ab und nimmt dabei auch Schmutzpartikel nahezu rückstandsfrei mit. Seit geraumer Zeit findet der Effekt weitverbreitete Anwendung, von der selbstreinigenden Badezimmerkeramik bis zur […]

Die eigene Komfortzone verlassen

Eigentlich studiert Tim Warzawa im sechsten Semester Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) an der Hochschule Aalen. Derzeit ist er allerdings 9286 Kilometer entfernt – der 22-Jährige verbringt nämlich sein Auslandssemester an der Partnerhochschule Osaka University of Economics and Law in Japan. Dort hat er ein einzigartiges Botschaftsprojekt initiiert: […]

Mit Talaren und Hüten

Die Graduate School Ostwürttemberg und der Graduate Campus Hochschule Aalen haben kürzlich die Absolventen und Absolventinnen ihrer berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengänge verabschiedet. Prof. Dr. Gerhard Schneider, Rektor der Hochschule Aalen, beglückwünschte im feierlichen Rahmen der Aula der Hochschule Aalen die Absolventen zu ihrem abgeschlossenen, berufsbegleitenden Studium. „Sie können stolz auf […]

Königsweg oder Stolperpfad?

Am 24. Juli 2019 findet von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in den Räumen des Arbeitgeberverbands Südwestmetall in der Türlenstraße 2 in Stuttgart der Kongress „Durchlässigkeit im Bildungswesen. Anrechnung von beruflichen und akademischen Kompetenzen: Königsweg oder Stolperpfad?“ statt. Ein zuverlässiger Indikator für die Durchlässigkeit des Bildungswesens ist die Anrechnung von […]

„Eine ausgefuchste Lösung“

Die Preisträgerin strahlt übers ganze Gesicht. Die strapaziösen Wochen vor Abgabe der Masterarbeit sind längst Vergangenheit. „Ich hab meiner Familie und meinen Freunden schon einige Nerven gekostet“, gesteht Michaela Fuchs und lächelt verschmitzt. Doch der Einsatz, die strapazierten Nerven und auch so manche Nachtschicht haben sich gelohnt: Für ihre herausragende […]

Königsweg oder Stolperpfad?

Am Mittwoch, 24. Juli 2019, findet von 10 bis 16 Uhr in den Räumen des Arbeitgeberverbands Südwestmetall in der Türlenstraße 2 in Stuttgart der Kongress „Durchlässigkeit im Bildungswesen. Anrechnung von beruflichen und akademischen Kompetenzen: Königsweg oder Stolperpfad?“ statt. Die Veranstaltung richtet sich an diejenigen, die einen Beruf an der Schnittstelle […]

Aalener Gießerei Kolloquium 2019

An der Hochschule Aalen hat kürzlich das jährliche Gießerei Kolloquium stattgefunden. Prof. Dr. Lothar Kallien begrüßte zu diesem Anlass Vertreter aus der Gießereibranche, Studierende und Mitarbeitende in der Aula der Hochschule. An zwei Tagen war ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm geboten. Zum diesjährigen Aalener Gießerei Kolloquium begrüßte Prof. Dr. Lothar Kallien über […]

Von der Praxis in den Hörsaal und wieder zurück

Die Bewerbungsfrist für alle berufsbegleitenden Präsenzstudiengänge des Graduate Campus Hochschule Aalen und der Graduate School Ostwürttemberg endet für das Wintersemester 2019/2020 am Montag, den 15. Juli 2019. Kurzentschlossene, die sich neben ihrem Beruf akademisch weiterbilden und ein Studium aufnehmen möchten, können noch bis zu diesem Zeitpunkt ihre Bewerbungsunterlagen für die […]

Produktentwicklung hautnah erleben

Im Studiengang „Maschinenbau/Entwicklung: Design und Simulation“ an der Hochschule Aalen erleben die Studierenden auf einzigartige Weise den Prozess der Produktenwicklung durchgängig während des gesamten Studiums. Die daraus entstandenen Kompetenzen machen die Absolventen zu begehrten Bewerbern in der Industrie. Jeweils im zweiten Semester startet für die Studierenden des Studiengangs „Maschinenbau/Entwicklung: Design […]