Impuls für die Elektro-Ausbildung

Die Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg kann sich über Werkzeuge und Verbindungstechnik im Wert von über 240.000 Euro freuen. Das Elektronik- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller stellt dem Bildungshaus so genannte Reihenklemmen für die Aus- und Weiterbildung in den Elektrowerkstätten an den Standorten Freiburg, Offenburg und Schopfheim zur Verfügung. Zusätzlich stellt das Detmolder […]

Schulwettbewerb „Meisterpower“: Vier Siegerteams in Südbaden sind erfolgreichste Handwerkschefs auf Probe

Die Abt-Columban-Schule Münstertal und die Realschule Wolfach stellen die besten Nachwuchschefs des südbadischen Handwerks. Die Teams und Teilnehmer der beiden Bildungseinrichtungen konnten beim Wettbewerb „Meisterpower“ die ersten Plätze belegen. Bei dem Wettbewerb mit der gleichnamigen Lernsoftware können sich Schülerinnen und Schüler spielerisch als Handwerkschefs ausprobieren. Bei dem Schulwettbewerb konnten sich […]

Nachhilfe in Sachen Handwerk

 Was macht eigentlich ein Zweiradmechatroniker? Und wie arbeiten Zahntechniker? Das erfuhren 11 Lehrkräfte aus südbadischen Schulen am 11. Juli hautnah. Sie nahmen an der Lehrerfortbildung „Handwerksorientierte Berufliche Orientierung“ teil, die die Handwerkskammer Freiburg gemeinsam mit der Handwerkskammer Konstanz durchführte. In der Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg am Standort Freiburg lernten […]

Handwerk fordert Erhöhung der Meisterprämie

Ob Klimawende, Nachwuchs- oder Standortsicherung – das Handwerk ist zur Bewältigung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen aktuell gefragt wie nie. Dem entgegen steht nach Ansicht der Handwerkskammer Freiburg immer noch eine zu geringe Wertschätzung der beruflichen Bildung, die die dringend benötigten Fachkräfte hervorbringt. „Hier muss sich deutlich mehr tun“, fordert Johannes […]

POP UP INNOVATION – Eine Woche mit dem Handwerk

Ein innovativer Ansatz für Betriebe, die eigene Attraktivität als Arbeitgeber zu erhöhen, ist aktuell in aller Munde: die 4-Tage-Woche. Insbesondere im Handwerk wird diskutiert, ob und wie dieses Modell in den Unternehmen umsetzbar ist, ob es zu mehr Bewerbungen führen kann und ob man so die eigenen Mitarbeitenden noch besser […]

„Wir brauchen den großen Wurf“

Die geplante Sanierung der Bildungsinfrastruktur der Handwerkskammer Freiburg nimmt weiter Form an. Auf der Vollversammlung am 12. Juli sprach Kammerpräsident Johannes Ullrich über die hohe Dringlichkeit der Gebäudesanierung in der Gewerbe Akademie und notwendige Schritte für eine zukunftsfähige Berufsausbildung in Südbaden. Damit trage man nicht nur steigenden Energiekosten und der […]

Gute Werte mit Fragezeichen

Die südbadischen Handwerksbetriebe melden gute Konjunkturwerte, stehen aber vor mehreren Herausforderungen. Das berichtete die Handwerkskammer Freiburg in einer Pressekonferenz. Die hohe Inflation und ein damit einhergehender schwacher Konsum treffe auch die Betriebe. Zudem belaste die Zinswende insbesondere die Baukonjunktur. „Die aktuelle Lage bewerten unsere Handwerksunternehmen besser als die Erwartungen“, so […]

Berufsausbildung 4.0

Im Zuge der Förderoffensive „Berufsausbildung 4.0“ des Landes Baden-Württemberg hat die Handwerkskammer Freiburg heute ein innovatives Lernzentrum im Bereich Smart Home eröffnet. Mit dem „SmartHomeLAB“ am Standort Offenburg der Gewerbe Akademie sollen die überbetriebliche Ausbildung und die Berufsorientierung in der Elektrotechnik modernisiert und erweitert werden. Zum Ausbildungsstart im September 2023 […]

Werkbank statt Schulbank

Was macht eigentlich ein Zweiradmechatroniker? Und wie arbeiten Zahntechniker? Im alltäglichen Schulunterricht kommen Antworten auf solche Fragen oft zu kurz. Damit die Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern auch aus erster Hand berichten können, welche Möglichkeiten es im Handwerk gibt, bieten die Handwerkskammern Freiburg und Konstanz in Zusammenarbeit mit dem Zentrum […]

Gesucht: Beste Ideen von Meistern und Professoren

Handwerksbetriebe und Wissenschaftsakteure aufgepasst: Der renommierte Seifriz-Preis für Innovation und Technologietransfer startet in eine neue Runde. Damit setzt der Wettbewerb seine über 30-jährige Erfolgsgeschichte fort. Auf die Gewinnerteams warten Preisgelder von bis zu 25.000 Euro. „Innovation ist das Lebenselixier des Handwerks. Mit kreativen Lösungsansätzen und dem konsequenten Streben nach Optimierung […]