Schulwettbewerb „Meisterpower“: Erfolgreiche Schülerteams ausgezeichnet

Sie haben äußerst erfolgreich ein Handwerksunternehmen geführt – zumindest virtuell: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Johanniterschule Heitersheim (mit der Außenstelle Abt-Columban-Schule Münstertal) sowie der Hugo-Höfler-Realschule Breisach konnten beim Schulwettbewerb „Meisterpower“ die ersten Plätze belegen. Mit der gleichnamigen Lernsoftware können sich Jugendliche spielerisch als Handwerkschefs ausprobieren. Bei dem Wettbewerb konnten sich […]

Lehrkräfte auf Fortbildung: Auf der Schulbank und an der Werkbank

Freiburg. Energiewende, Mobilitätswende, Nahversorgung – 18 Lehrkräfte aus südbadischen Schulen erfuhren am 9. Juli ganz anschaulich, was das Handwerk alltäglich für die Zukunft der Gesellschaft leistet und welche Karrierechancen der Wirtschaftszweig bietet. Sie nahmen an der Lehrerfortbildung „Handwerksorientierte Berufliche Orientierung“ teil, die die Handwerkskammer Freiburg gemeinsam mit der Handwerkskammer Konstanz durchführte. […]

Handwerkskonjunktur: Saisonbedingter Rückgang mit Luft nach oben

Das südbadische Handwerk hält trotz schwieriger Rahmenbedingungen Kurs. Minimales Wirtschaftswachstum und eine weiterhin unzuverlässige Bundespolitik machen den Betrieben zu schaffen; bürokratische Hürden bremsen die Handwerker an vielen Stellen immer noch aus. Dennoch melden die Unternehmen laut der vierteljährlichen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Freiburg keine Krisenzahlen. Saisonbedingt berichten die Handwerksbetriebe in der […]

Zeit, mitzumachen

Das Handwerk packt an: „Die Verkehrswende, die Klimawende, die Heizungswende – Handwerkerinnen und Handwerker sind diejenigen, die Transformations- und Zukunftsaufgaben anpacken und gestalten“, sagt Christof Burger, Präsident der Handwerkskammer Freiburg. Auch die mehr als 15.700 Unternehmen im Bezirk der Handwerkskammer Freiburg leisten tagtäglich ihren Beitrag und setzen Ideen in die […]

„Kein Trend, sondern Bestandteil unserer Identität“

Am 5. Juni rückt der Weltumwelttag die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit in den Fokus. Themen, die das Handwerk schon seit jeher ganz selbstverständlich umsetzt. „Nachhaltiges Handeln ist für uns kein Trend, sondern ein über Jahrhunderte gewachsener und bestimmender Bestandteil unserer Identität und Werte“, so Christof Burger, Präsident der Handwerkskammer Freiburg. […]

Betriebswirte für Handwerk und Mittelstand

Mai feierten die Absolventinnen und Absolventen des berufsbegleitenden Studiengangs zum/zur „Gepr. Betriebswirt/in (HwO)“ ihren erfolgreichen Abschluss. Die drei besten Absolventen erhielten neben ihren Zeugnissen jeweils ein Präsent für ihre außergewöhnliche Leistung. Insgesamt haben 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Kurs an der Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg erfolgreich absolviert und mit […]

Auszeichnungen für echte Meisterleistungen

Bei der Meisterfeier der Handwerkskammer Freiburg am Samstag, 11. Mai, konnten die Meisterinnen und Meister des aktuellen Jahrgangs den Erwerb ihres Meistertitels gebührend feiern. Im Rahmen des Festakts wurden zudem einige Absolventinnen und Absolventen mit einem Förderpreis ausgezeichnet. Insgesamt wurden sieben Förderpreise im Gesamtwert von 17.500 Euro vergeben. Friedrich Sacherer, […]

326 junge Talente des Handwerks erhalten ihren Meisterbrief

Am vergangenen Samstag feierten rund 1.600 Gäste in der Europa-Park Arena in Rust die Erhebung der Absolventinnen und Absolventen in den Meisterstand. Die Handwerkskammer Freiburg hatte zum Festakt für den aktuellen Meisterjahrgang eingeladen. „Für Ihren Meisterbrief haben Sie alle Hebel in Bewegung gesetzt. Sie haben nicht nur viel Fleiß und […]

Christof Burger zum Präsidenten der Handwerkskammer Freiburg gewählt

Christof Burger ist zum neuen Präsidenten der Handwerkskammer Freiburg gewählt worden. In einer außerordentlichen Vollversammlung am 25. April wurde der 58-jährige Waldkircher Handwerksunternehmer ins höchste Ehrenamt der Kammer gewählt. Die Wahl wurde nach dem unerwarteten Tod des amtierenden Kammerpräsidenten Johannes Ullrich notwendig. Burger ist seit mehreren Jahrzehnten bereits ehrenamtlich im […]

Kein Schwung für Handwerkskonjunktur

Die Handwerkskonjunktur im Bezirk der Handwerkskammer Freiburg tritt auf der Stelle. Das geht aus der vierteljährlichen Konjunkturumfrage der Kammer hervor. Der Konjunkturindikator, also der Saldo aus Geschäftslage und -erwartungen, lag nach 26,8 Punkten im 4. Quartal 2023 nun bei 26,1 Punkten (Vorjahr: 40,7). „Die lahmende Nachfrage wirkt sich auch auf […]