„Capital“ zählt Europoles zu Deutschlands besten Ausbildern

Ausbildungsleiterin Bettina Karg strahlt vor Stolz: laut dem Wirtschaftsmagazin „Capital“ gehört Europoles zu Deutschlands besten Ausbildern. „Europoles übernimmt seit Jahren nach bestandener Prüfung alle Azubis“, so Geschäftsführer Martin Prillmann. Beeindruckt hat die Jury, wie das Unternehmen die Auszubildenden frühzeitig in verantwortungsvolle Tätigkeiten einbindet. 70% ihrer wöchentlichen Arbeitszeit verbringen die Azubis […]

Ausstellung verlängert bis 21.12.2018

Seit 11. Oktober werden im Forum der Handwerkskammer Karlsruhe am Friedrichsplatz in Karlsruhe Werke von sieben Holzbildhauern ge-zeigt. Die Künstler – Rudi Bannwarth (Ettlingen), Wolfgang Ducksch (Oberkirch), Wolfgang Kleiser (Vöhrenbach), Eberhard Rieber (Jestet-ten), Martin Schonhardt (Simonswald), Michael Steigerwald (Steinach) und Sascha Vogelmann (Kälbertshausen) – sind der Frage nachgegan-gen, wie unsere […]

Öffentliche Bionik-Seminare bis Januar 2019

Im Wintersemester 2018/2019 bietet die Hochschule Bremen wieder öffentliche Bionik-Seminare zu ganz unterschiedlichen Fragestellungen an. Beginn ist jeweils um 17 Uhr. Veranstaltungsort ist die Hochschule Bremen, Standort Hermann-Köhl-Straße 1 (Brunel-Gebäude), 28199 Bremen, 4. Etage im Bionik-Forum. Der Eintritt ist frei: Dienstag, 27. November 2018, Prof. Dr. ir. Florian Muijres, Wageningen […]

Masterarbeiten mit hohem praktischem Nutzen

Im Rahmen der Bachelor- und Masterbriefübergabe wurde an der Hochschule Aalen zum elften Mal in Folge der Karl Amon Optometry Award verliehen. In diesem Jahr geht der mit insgesamt 2.000 Euro dotierte Preis an Katja Schiborr und Simon Hauser. Die zwei Absolventen des Studiengangs Vision Science and Business (Optometry) erhalten […]

Match2Business: ELSEN automatisiert das Recruiting mit eigener Plattform

Um Betrieben das Recruiting zu er-leichtern, hat die Unternehmensgruppe ELSEN die webbasierte Anwendung Match2Business entwickelt. Das Tool automatisiert die Suche nach neuen Mitarbeitern. Unternehmen können dort Personalanfragen stellen, während Arbeitssuchende sich mit nur einer Bewerbung auf alle offenen Stellen bewerben können. Im Anschluss erhalten Betriebe direkt eine Rückmeldung, wie viele […]

Neues Weiterbildungsprogramm des Carbon Composites e.V.

Bereits zum 12. Mal erscheint das Weiterbildungsprogramm des Carbon Composites e.V. (CCeV). Die Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bereich der Faserverbundtechnologie wird in Zukunft noch wichtiger werden als bisher – ob in der Luftfahrt-, Automobil- oder der Windkraftindustrie – Faserverbundwerkstoffe sind auf dem Vormarsch. Diese Entwicklung bringt ständig neue […]

„Tag des Stipendiums“ am 6. Dezember 2018 an der Hochschule Bremen

Bereits zum siebten Mal lädt die Hochschule Bremen zusammen mit der Bremer Gruppe der Initiative „Arbeiterkind.de“ zum Tag des Stipendiums auf den Campus Neustadtswall 30 ein. Die Senatorin für Kinder und Bildung, Dr. Claudia Bogedan, begleitet die diesjährige Veranstaltung als Schirmherrin. Der Tag des Stipendiums findet am Donnerstag, dem 6. […]

Facetten einer nachhaltigen Entwicklung

Eins ist klar: Auf der Ostalb wird das Schlagwort Nachhaltigkeit vielfältig umgesetzt. Und um dies auch einem breiteren Publikum vorzustellen, präsentierten sich fünf Projekte der Hochschule Aalen auf dem 10. KlimaForum Ostalb, das durch den EuroPoint Ostalb und das EKO-Energieberatungszentrum veranstaltet wurde. In kurzweiligen Präsentationen von je fünf Minuten wurden […]

EFA-Symposium 2018 am 22. und 23. November: Aktuelle Herausforderungen im Finanz- und Rechnungswesen

Das diesjährige EFA-Symposium (22. Und 23. November 2018, jeweils ab 9:15 Uhr im Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4-5, 28195 Bremen) befasst sich mit den gegenwärtigen und zukünftigen Aufgabengebieten in den Kernfächern unseres Studiengangs. Auch dieses Jahr wieder werden die Studierenden Einblicke in die Praxis ihrer Studieninhalte durch Praktiker aus Unternehmen […]

Fortbildung: Zuschuss für Begabte bis 7.200 Euro

Bis zu 7.200 Euro Zuschuss zur beruflichen Weiterbildung können junge und begabte Gesellen erhalten. Für die Aufnahme in die „Begabtenförderung Berufliche Bildung“ müssen die Bewerber jünger als 25 Jahre sein und mindestens eine der drei folgenden Voraussetzungen erfüllen: Gesellenprüfung mit einem Notendurchschnitt von mindestens 1,9 absolviert oder im Leistungswettbewerb des […]