Der Studienbereich Gesundheitsmanagement an der Hochschule Aalen feiert dieses Wintersemester sein zehnjähriges Bestehen. Die „Gesundheitsmanager“ haben sich zu einem der größten und beliebtesten Studienbereiche der Hochschule entwickelt. Diese Erfolgsgeschichte feiert der Studienbereich am kommenden Freitag mit einem Festakt. „Wie alle Erfolgsgeschichten haben wir klein angefangen. Allerdings hatten wir von Anfang […]
Langer Atem lohnt bei der Ausbildungssuche
Nicht für alle sachsen-anhaltischen Jugendlichen ist die Suche nach einem Ausbildungsplatz einfach – jeder fünfte Azubi brauchte dafür einen langen Atem. Dies zeigt eine Umfrage der Industrie- und Handelskammern (IHKn) im Land unter 1.060 Auszubildenden, die gerade ihr erstes Lehrjahr abgeschlossen haben. Demnach mussten gut zwölf Prozent der Jugendlichen mehr […]
Von SCC bis ISO 45001: Wichtige Zertifikate für den Arbeitsschutz

Ob am Fließband, auf der Baustelle oder im Büro – der Arbeitsschutz sollte immer Priorität haben. Insbesondere im produzierenden Gewerbe spielen Themen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz eine übergeordnete Rolle. So muss ein Arbeitgeber seine Mitarbeiter beispielsweise mit einer persönlichen Schutzausrüstung ausstatten, um zu vermeiden, dass deren Gesundheit beeinträchtigt wird. Ebenso […]
Landessieger PLW stehen fest
Jedes Jahr ermittelt das Handwerk in Deutschland die besten Nachwuchstalente auf Kammer- Landes- und Bundesebene in mehr als 90 Handwerksberufen. „Profis leisten was“ (PLW) so lautet dieser Wettbewerb, für den nun die Landessieger ermittelt wurden. Aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe hatten sich 33 Kammersiegerinnen und Sieger für den Landesentscheid […]
TÜV Rheinland-Fachsymposium: Veranstaltungen in Zeiten erhöhter Terrorgefahr
Der Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz hat weitreichende Wirkung hinterlassen. Plötzlich war aus einem latenten Gefahrenszenario Realität geworden. Seitdem werden Veranstaltungen deutschlandweit noch massiver geschützt als zuvor. Vor allem große Events müssen anders geplant und durchgeführt werden, da gravierende Notfallszenarien zu berücksichtigen sind. Die Organisation von Großereignissen ist […]
Fachprogramm zu aktuellen Handelstechnologien, von Hyperlocal, Beacons, Geo-Targeting bis Omnichannel-Strategien
Am 15. und 16. November 2017 findet in Berlin die Fachmesse Retail World statt. Die begleitende Ausstellung zum Deutschen Handelskongress, der in diesem Jahr zum 25. Mal stattfindet, vermeldet eine Rekordbeteiligung von über 60 Ausstellern. Sie präsentieren auf der Retail World die neuesten Produkte, Services und Strategien für den Handel. […]
Affekte, Politik und Medien – Internationale Tagung zur technologischen Transformation von Emotionen
Die innersten Regungen des Menschen sind für technische Geräte heute kein Geheimnis mehr. Sie zeichnen Gefühle auf, regulieren und simulieren sie sogar. Affective Computing, Sentiment Analysis, Psychoinformatik und soziale Robotik sind Stichworte dieser Entwicklung. Die Konferenz „Affective Transformations: Politics. Algorithms. Media.“, die vom 1. bis 3. November an der Universität […]
Die besten Nachwuchs-Handwerker Südbadens

Am Freitag, 20. Oktober zeichnete die Handwerkskammer Freiburg die besten Junghandwerker Südbadens und ihre Ausbildungsbetriebe aus. In einer Feierstunde ehrten Kammervorstand Friedrich Sacherer und Siegfried Böhringer, PLW-Beauftragter der Handwerkskammer Freiburg, 47 Gesellinnen und Gesellen, die dieses Jahr im Leistungswettbewerb „PLW – Profis leisten was“ den Sieg auf Kammerebene errungen haben. […]
Fit für Finanzen

Bilanz, GuV, Kennzahlen – wer sie versteht, kann wesentlich zum ökonomischen Erfolg seines Unternehmens beitragen und dessen Existenz sichern. Die entscheidenden Stellschrauben im Finanzbereich sind eindeutig definiert, in ihrer Anzahl überschaubar und sie lassen sich ohne viel Aufwand übersichtlich darstellen. Unternehmensbezogene Kennzahlen richtig zu interpretieren ist kein Hexenwerk, sondern eine […]
Von der Idee zum Produkt – Bundesweiter Wettbewerb zur Urbanen Mobilität der Zukunft gestartet

Der Innovation Call der Business Metropole Ruhr (BMR) geht in die zweite Runde. Auf der Startup-Konferenz RuhrSummit in Dortmund fiel der Startschuss. Unter der Dachmarke „Innovationsraum Ruhr“ sind Kreative aus den Bereichen Design, Architektur und Software/Games aus ganz Deutschland aufgerufen, ihre innovativen Lösungen einzureichen, um Urbane Mobilität zukunftsfähig zu machen. […]