Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Fit für die BUGA" bietet die IHK Heilbronn-Franken bis zum offiziellen Start der BUGA Heilbronn im April 2019 mehrere Informationsveranstaltungen und Workshops für die Unternehmen in der Region Heilbronn-Franken an. Ziel ist es, die Unternehmen zielführend auf die Bundesgartenschau vorzubereiten. Nach der gelungenen Auftaktveranstaltung im Mai […]
Workshop für Existenzgründerinnen im Juni in Heilbronn
Die Veranstaltung „Existenzgründerin – Schritt für Schritt auf eigenen Beinen stehen" der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken findet am 13. Juni 2017 von 17.00 bis 19.30 Uhr in der Kreissparkasse Heilbronn statt. Die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken möchte Frauen ansprechen, die das Ziel der Selbstständigkeit haben. Das können zum […]
Praktikum für Studienabbrecher (w/m) Microsoft Dynamics™ NAV Anwendungsentwicklung/Programmierung ab dem 01.07.2017
Abitur, und dann? Studieren oder eine Ausbildung machen? Ist die Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung mein Ziel? Welche Entscheidung ist die beste für mich? Und wie kann man sich sicher sein eben diese beste Entscheidung zu treffen? Diese Fragen können sich unsere Praktikanten in der Anwendungsentwicklung beantworten und eine sichere Entscheidung […]
Abitur, und dann? Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) bei ags in Essen ab 01.07.2017
Warum sollte ein Abiturient eine Ausbildung machen? Auszubildende zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung haben bei ags sehr gute Chancen nach der Ausbildung übernommen zu werden. Die meisten Studiengänge sind eher theoretisch ausgerichtet. Einen Praxisschock, wie häufig nach einem Studium, gibt es eher nicht Die entscheidende Frage lautet: Was ist richtig für mich? […]
Angebot für Schüler: Im Physik-Frühstudium vor dem Abitur Uni-Luft schnuppern
An der TU Kaiserslautern können begabte Schülerinnen und Schülern schon vor dem Abitur mit dem Physikstudium beginnen. Im Fernstudium „Früheinstieg ins Physikstudium“ (FiPS) erhalten Physikinteressierte Einblick in den Studienalltag und erlernen unter anderem Grundlagen zu Mechanik und Wärme sowie zu Elektrodynamik und Optik. Das Studium besteht aus verschiedenen Online-Kursen zu […]
Info-Abend am 8. Juni: „Gemeinwohl-Ökonomie in Bremischen Unternehmen“
Am Donnerstag, dem 8. Juni 2017, ist ab 19:30 Uhr das International Graduate Center der Hochschule Bremen (IGC) Gastgeber eines Informationsabends zum Thema „Gemeinwohl-Ökonomie in Bremischen Unternehmen“, zu dem die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) Regionalgruppe Bremen kleine und mittelständische Unternehmen einlädt. Veranstaltungsort: Süderstraße 2, 28199 Bremen, Dauer: ca. zwei Stunden. Der Eintritt ist […]
Optimistisch in die Zukunft: Weiterbildung als gelungener Neuanfang

Der 47-jährige Martin Dirr ist mit dem Ergebnis seiner Weiterbildung zur Kodierfachkraft höchst zufrieden. Vor Kurzem hat er den dreimonatigen Kurs abgeschlossen, direkt im Anschluss begann er bereits mit der Arbeit in einer Münchener Klinik im Medizincontrolling. Fünf Zusagen hat er noch während der Weiterbildung bekommen, da konnte er sich […]
brainLight initiiert mit dem BVMW die Gründung eines Gesundheitsnetzwerkes

Um im heutigen Wettbewerb bestehen zu können, ist es immer wichtiger, gesunde und leistungsstarke Mitarbeiter zu beschäftigen. Deshalb hat der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), Geschäftsstelle Bayerischer Untermain in Elsenfeld, in Kooperation mit der brainLight GmbH am 23.05.17 die Gründung eines Gesundheitsnetzwerkes am Bayerischen Untermain angeregt. Ziel ist der Zusammenschluss von […]
„Was mit Blumen“ – Abschlussprüfung von Floristinnen und Floristen
Blumensträuße, Tischschmuck, Arrangements – die diesjährige Ausstellung der Prüfungsarbeiten der Schülerinnen und Schüler der Justus-von-Liebig-Schule, Berufsbildende Schule der Region Hannover, steht unter dem Motto „Florale Werke. Staunen. Genießen. Mitnehmen“. Besucherinnen und Besucher können sich durch tolle Sträuße, Pflanzungen, Tischdekorationen, Hochzeitsschmuck und florale Objekte inspirieren lassen. Die Ausstellung „WAS MIT BLUMEN. […]
Fernstudium Mediation – integrierte Mediation
Am Samstag, den 17. Juni lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation ein. Allen, die gerne mehr über die Ausbildung, die Studieninhalte und Vorteile einer Mediation erfahren möchten, stellt Studiengangsleiter und ehemaliger Richter Arthur Trossen das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot anschaulich […]