Viele Menschen haben keine konkrete Vorstellung von dem Job, der zu ihnen passt. Wer den Sprung vom passiven Anzeigenlesen hin zur aktiven Stellensuche schafft, ist klar im Vorteil. Life-Work-Planning zeigt einen neuen Zugang zum Arbeitsmarkt und liefert eine Methode, aus den persönlichen Stärken und Qualifikationen ein Jobprofil zu entwickeln. Auf […]
Aus der Obdachlosigkeit in die Ausbildung

Stress mit den Eltern, zu Hause rausgeflogen, bei einer Freundin untergekommen, ohne Obdach auf der Straße – Katrin ist 20 Jahre alt und hat schon eine Menge hinter sich. Gerade ist sie bei dem Projekt „WundA“ eingestiegen, das junge arbeits- und wohnungslose Menschen auffängt und ihnen persönliche wie berufliche Orientierungshilfe […]
Schullandheime der Region sind beliebter denn je
Investition und Ausdauer haben sich gelohnt: Die Schullandheime der Region Hannover haben die besten Auslastungszahlen seit Regionsbildung 2001 erreicht. Insgesamt 33.169 Übernachtungen in den drei Einrichtungen – Torfhaus im Harz, Nieblum auf Föhr und Riepenburg bei Hameln – sind ein Plus im Vergleich zum Vorjahr um 24,8 Prozent. „Wir sind […]
Förderpreis für Anna-Siemsen-Schule

Sie entwerfen Schnittmuster, schneidern, nähen und nehmen Maß: Die Schülerinnen und Schüler der Anna-Siemsen-Schule, Berufsbildende Schule der Region Hannover, lernen Berufe wie Textil- und Modeschneider oder -schneiderin, Assistenz für Mode und Design oder Maßschneider/Maßschneiderin. In dieser Ausbildung steckt eine Menge Handarbeit – und dennoch ist die digitale Produkt- und Schnittentwicklung […]
Schülerinnen und Schüler spielen Regionsversammlung

Wie kommt es zu einer politischen Entscheidung, was passiert in Fraktionssitzungen und in den politischen Ausschüssen? Beim Planspiel Pimp Your Town! schlüpfen Jugendliche in die Rolle von Regionsabgeordneten und gestalten Regionspolitik selbst mit. Schülerinnen und Schüler aus drei Klassen bilden jeweils eine Fraktion, eine vierte Klasse begleitet das Planspiel als […]
Dem Universum lauschen – Einsteins Gravitationswellen auf der Spur

Vor mehr als 100 Jahren sagte Albert Einstein in seiner Relativitätstheorie die Existenz von Gravitationswellen vorher. Diese winzigen, sich mit Lichtgeschwindigkeit ausbreitenden Kräuselungen der Raumzeit entstehen zum Beispiel bei Sternexplosionen oder kollidierenden Schwarzen Löchern. Sie sind gewissermaßen deren Klang. Am Donnerstag, 22. Juni, ermöglicht die Hörregion Hannover in Kooperation mit […]
Bis 27. Juni bewerben: Miteinander – Gemeinsam für Integration

Gemeinsam im Chor singen, miteinander im Garten arbeiten, zusammen Fahrradfahren lernen: Es gibt viele Möglichkeiten, das Miteinander von Menschen zu fördern – über Sprachgrenzen und kulturelle Unterschiede hinweg. Seit 2009 fördert die Region Hannover jedes Jahr Integrationsprojekte mit insgesamt 150.000 Euro. Ab sofort können sich Kommunen, Vereine, Schulen, Initiativen und […]
„Welcome back“: Netzwerktreffen für Berufswiedereinsteigerinnen
Neue Kontakte, Raum für Austausch und wertvolle Impulse für den beruflichen Wieder- oder Quereinstieg: Viermal im Jahr lädt die Koordinierungsstelle Frau und Beruf zum Netzwerktreffen für Berufswiedereinsteigerinnen ein. Beim nächsten Treffen am Montag, 24. April 2017, von 17.45 Uhr bis 20.30 Uhr im Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, Raum […]
Regionale Unternehmensnachfolge: Datenbank RFolg.com geht online

Unternehmen am Markt halten, zwischen übergabewürdigen Firmen und Kaufinteressenten vermitteln und die Geschäftsabwicklung vereinfachen: Das sind die Ziele einer Kooperation von Region, Handwerkskammer, Sparkasse und Volksbank. Ein Ergebnis der Zusammenarbeit ist das kostenlose Online-Portal RFolg.com, das ab sofort online erreichbar ist. Mithilfe dieser Plattform wollen Region und Handwerkskammer Hannover gemeinsam […]
Nicht mehr in Kinderschuhen: Bildung für nachhaltige Entwicklung

Mal grün, mal rot, mal gelb: Ein Apfel ist nicht nur eine Frucht. Ein Apfel kann ein Anlass für viele Forschungsideen und Fragen werden: Wo kommt der Apfel her? Wer hat ihn geerntet und unter welchen Bedingungen wurde er angebaut? Kann sich jeder auf der Welt einen Apfel leisten? Kinder […]