Wegbegleiter durch die Ausbildung

Ehrenamtliche SES-Expertinnen und -Experten trafen sich zum 5. Erfahrungsaustausch im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK). In Deutschland löst etwa jeder vierte Auszubildende seinen Lehrvertrag vorzeitig auf. Nur jeder zweite setzt die Ausbildung in einem anderen Betrieb oder Beruf fort. Mit seiner Initiative zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen (VerA) begleitet der Senior […]

Check-up zur Früherkennung von Unternehmenskrisen

Nur selten geraten Unternehmen von heute auf morgen in eine Krise. Akute Liquiditätsprobleme haben zumeist eine längere Vorgeschichte. In der Regel werden die entscheidenden Fehler schon einige Zeit vor der Schieflage gemacht. Weil es aber in vielen Betrieben an einem Frühwarnsystem fehlt, bleiben solche Defizite zu lange verborgen. In der […]

Grosses Seminar- nd Lehrgangsangebot

Das IHK-Zentrum für Weiterbildung (ZfW) lädt zu einem allgemeinen Informationsabend ein, stellt Möglichkeiten der berufsbegleitenden Weiterbildung vor und informiert über die finanzielle Förderung durch das Meister-BAföG sowie die Möglichkeiten des neuen Bildungszeitgesetzes. Termin        Donnerstag, 16.03.2017, 18:00 – 19:30 Uhr Ort       IHK-Geschäftsstelle Bad Mergentheim, Mittelstandszentrum, Johann-Hammer-Straße 24, 97980 Bad Mergentheim Aktuelle […]

Grosses Seminar- und Lehrgangsangebot

Das IHK-Zentrum für Weiterbildung (ZfW) lädt zu einem Informationsabend in Schwäbisch Hall ein, stellt Möglichkeiten der berufsbeglei-tenden Weiterbildung vor und informiert über die finanzielle Förderung durch das Meister-BAföG. Termin   Dienstag, 14.03.2017, 18:00 – 19:30 Uhr Ort   IHK-Geschäftsstelle Schwäbisch Hall, Solpark Stauffenbergstraße 35 – 37, 74523 Schwäbisch Hall Über Industrie- und […]

Mitarbeiter im digitalen Zeitalter

Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Fachkräftemangel und die Dynamik der globalen Märkte sind große Herausforderungen unserer Zeit. Der Umgang mit ihnen hat bedeutenden Einfluss auf die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und deren wirtschaftlichen Erfolg. Welche Rolle kann dabei die Unternehmensgemeinschaft spielen? Wie können deren Energie- und Leistungspotenziale geweckt werden, so dass die Chancen der […]

IHK Veranstaltung informiert über rechtliche und energetische Anforderungen an Wohn- und Gewerbeimmobilien

Ambitionierte Klimaschutzziele in Deutschland lassen die energetischen und rechtlichen Anforderungen an die deutsche Bau- und Immobilienwirtschaft steigen. Um erfolgreich zu bleiben, müssen sich Unternehmen mit Fragen moderner Gebäudeversorgung, zukünftigen Energiekonzepten, digitaler Steuerungstechnik, Fördermöglichkeiten und der notwendigen Risikoabsicherung auseinandersetzen. Die Fachveranstaltung GEBÄUDE.ENERGIE.RECHT. der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken am 8. März bietet […]

Neue Richter für das Finanzgericht Baden-Württemberg ernannt

Auf Vorschlag der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken wurden am 15. Februar 2017 Marcus Götz, Wertheim, Christian Hörtkorn, Heilbronn, Claudia Klug, Michelfeld und Thomas Schukraft, Heilbronn, für eine fünfjährige Amtsperiode als ehrenamtliche Finanzrichter beim Finanzgericht Baden-Württemberg ernannt. Aufgabe des Finanzgerichts ist es in erster Linie, den Bürgerinnen und Bürgern Rechtsschutz gegen […]

Existenzgründung in Deutschland – in deutscher und arabischer Sprache

Um Migranten, speziell aus den arabischen Ländern, auf dem Weg in die Selbständigkeit zu informieren, fand am 23. Februar in der IHK Heilbronn-Franken eine Informationsveranstaltung zum Thema Existenzgründung in Deutschland statt. Rund 40 Teilnehmer, von denen viele aus Syrien stammten, erhielten praxisorientierte Hilfestellung zur Gründung in deutscher und in arabischer […]

9. März im Kloster Bronnbach: Veranstaltung zur Unternehmensnachfolge und Notfallplanung

Jedes Jahr stehen 900 Betriebe in der Region Heilbronn-Franken zur Übergabe an. Dabei werden auch immer mehr Klein- und Kleinstunternehmen, die weniger als 50 Mitarbeiter beschäftigen und im Ländlichen Raum angesiedelt sind, mit dem Thema Unternehmensnachfolge konfrontiert. Für Übergeber und Übernehmer bietet daher die IHK Heilbronn-Franken in Kooperation mit der […]

Gründen in Deutschland

In den letzten beiden Jahren haben in Europa Flucht und Migration ein bisher nicht gekanntes Ausmaß erreicht, was Wirtschaft und Gesellschaft vor große Herausforderungen stellt. Für eine gelungene Integration von Flüchtlingen ist die Teilnahme am Erwerbsleben eine wichtige Voraussetzung. Wer heute in Deutschland als Flüchtling Asyl erhält, hat nicht nur […]