Deutsch-russische Wirtschaftsbeziehungen auf dem Tiefpunkt

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg befürchtet durch den russischen Angriff auf die Ukraine weitere negative Auswirkungen auf die deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen. „Auch wenn die wirtschaftlichen Folgen dieser Invasion noch nicht absehbar sind, werden die Auswirkungen beträchtlich sein“, sagt Armin Heider, Bereichsleiter International der IHK Bonn/Rhein-Sieg: „Unsere Gedanken sind bei den […]

IHK ist auch an Rosenmontag zu erreichen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ist auch an Rosenmontag für ihre Mitgliedsunternehmen da. Das Service-Center der IHK ist Rosenmontag von 7.45 bis 17 Uhr unter 0228 2284 100 zu erreichen. Auch in den einzelnen Fachabteilungen ist eine Besetzung gewährleistet. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: IHK Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg 17 […]

„Praktikum jetzt“ vom 28. März bis zum 8. April

Der Ausbildungskonsens NRW  ruft zur Aktion „Praktikum jetzt“ vom 28. März bis zum 8. April auf. „Wir haben den Aktionszeitraum gezielt auf die zwei Wochen vor den Osterferien gelegt, um den Schulen entgegenzukommen“, sagt Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg: „In den anschließenden Osterferien […]

Schienenausbau ist für die Verkehrswende notwendig

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg begrüßt die vorgestellte Konzeption Zielnetz „2040“ zum Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in der Region. Aus Sicht der IHK ist der Bau von zusätzlichen Bahngleisen die einzige Möglichkeit, um die überlastete DB-Strecke zwischen Köln und Remagen wieder ohne Verspätungen oder Zugausfälle nutzen zu können. […]

Corona, Preisanstieg und Lieferprobleme bremsen wirtschaftliche Erholung

Die Wirtschaftslage im Rheinland zu Jahresbeginn 2022 bleibt positiv, auch wenn sie sich im Vergleich zum vergangenen Herbst nicht weiter verbessern konnte. Einen Dämpfer gab es bei den Erwartungen der Unternehmen. „Gründe dafür sind die geopolitischen Rahmenbedingungen, die erheblich schwieriger geworden sind. Außerdem ist die Versorgung mit Rohstoffen und Energie […]

„Großer Preis des Mittelstandes 2022“

407 Unternehmen stehen auf der Nominierungsliste in der Wettbewerbsregion NRW – fast jedes zehnte kommt davon aus Bonn/Rhein-Sieg 36 von 407: Fast jedes zehnte zum „Großer Preis des Mittelstands 2022“ aus Nordrhein-Westfalten nominierte Unternehmen kommt aus der Region Bonn/Rhein-Sieg. „Das zeigt zum einen, wie wirtschaftlich stark unsere Region ist, und […]

IHK-Umfrage zum Cross-Border-E-Commerce

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ruft ihre Unternehmen zur Teilnahme an der Umfrage zum Cross-Border-E-Commerce auf. „Immer mehr Umsätze und Transaktionen im Online-Handel werden grenzüberschreitend getätigt mit steigender Tendenz“, sagt IHK-Ansprechpartner Tobias Imberge: „In unserer Region gilt das insbesondere für den Groß- und Einzelhandel sowie die Industrie.“ Ein aktueller […]

Stefan Hagen als Präsident wiedergewählt

Stefan Hagen, Geschäftsführer der Hagen Consulting & Training GmbH in Siegburg, bleibt Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg. Die Vollversammlung wählte den 57jährigen einstimmig mit 52 Ja-Stimmen bei der konstituierenden Sitzung im Gustav-Stresemann-Institut für die Amtszeit 2022 bis 2026. Für Hagen ist es die zweite Amtszeit nach 2017 bis […]

Weiterbildung in der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie wirkt sich spürbar auf die Arbeitswelt aus. Viele Arbeitsprozesse wurden angepasst und viele Aufgaben werden nun von zu Hause aus erledigt. Das fordert alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Führungskräfte. All diese Veränderungen können am besten positiv gestaltet werden, wenn man sich permanent weiterbildet. Das IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg startet […]

IHK-Umfrage: Regionale Industrie schaut mit Sorge auf die Energiepreise

Eine Umfrage unter Industrieunternehmen der Industrie- und Handelskammern (IHK) in Nordrhein-Westfalen (NRW) hat ergeben, dass viele Unternehmen von den aktuell steigenden Energiepreisen stark betroffen sind. Falls diese 2022 weiter steigen sollten, sprechen einige befragte Unternehmen bereits von einer existenzgefährdenden Entwicklung. Über 470 Unternehmen aus NRW beteiligten sich insgesamt an der […]