Virtuelle Veranstaltung „Lebenswelt Studium“ Chat mit Studierenden

Am 18. September haben Studieninteressierte von 15:00 bis 16:30 Uhr Gelegenheit, sich mit Studierenden der Hochschule Kaiserslautern übers Studienangebot der Hochschule und alles, was zum Studium gehört, in einem digitalen Chat auszutauschen. Wie sieht ein typischer Tag von Studierenden aus? Was kommt nach dem Studium? Was genau versteht man unter […]

Hochschule Kaiserslautern optimiert Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen für Herausforderungen der Digitalisierung

Die Hochschule Kaiserslautern hat ihren Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen erneut akkreditiert und das Profil des Studiengangs an die rasante Entwicklung der Berufswelt und die neu entstandenen Herausforderungen angepasst. So wurden neue Schwerpunkte wie die Digitalisierung aufgenommen und auch das Thema „Industrie 4.0“. Dafür wurden andere Bereiche, die für heutige Herausforderungen an Wirtschaftsingenieur*innen […]

Projekt ‚Aim‘ an der Hochschule Kaiserslautern für den Nationalen Integrationspreis der Bundeskanzlerin nominiert

Die Qualifizierung „Aim – geflüchtete MINT-Akademikerinnen in den Arbeitsmarkt“ des Instituts für Entwicklung durch Qualifizierung (EQUAL) der Hochschule Kaiserslautern ist eines von zehn Projekten aus ganz Deutschland, die für den Nationalen Integrationspreis der Bundeskanzlerin nominiert wurden. Am 05. Oktober 2020 wird Bundeskanzlerin Angelika Merkel den Nationalen Integrationspreis 2020 im Kanzleramt […]

Auf dem Weg in Arbeit

An der Hochschule Kaiserslautern ist ein weiterer Jahrgang der Qualifizierung für zugewanderte Ingenieurinnen und Ingenieure am Campus Zweibrücken gestartet. Die erfolgreiche Weiterbildung läuft bereits zum sechsten Mal, und auch in diesem Jahr wurden die vier Teilnehmerinnen und acht Teilnehmer aus über 100 Bewerbungen ausgewählt. „Ich freue mich sehr darauf, mich […]

Bioabfälle als wertvoller Rohstoff für Hightech-Produkte

Der Hochschule Kaiserslautern ist es mit ihren Verbundpartnern „Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e. V. (PFI)“ und „Zukunftsregion Westpfalz e.V. (ZRW)“ gelungen, eine Förderung für die Entwicklung einer Konzeption für ein Innovationscluster „Waste2Value – Mikroorganismen verändern die Westpfalz“ zu gewinnen, bei dem es um wirtschaftlichen Strukturwandel durch biotechnologische – bioverfahrenstechnische Innovationen […]

Studierende der Technischen Betriebswirtschaft trotz Corona-Krise in Praxisprojekten erfolgreich

Speziell um intensive Praxiserfahrung zu sammeln, ist für Studierende des Studiengangs Technische Betriebswirtschaft am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern im sechsten Fachsemester ein sogenanntes „Technikprojekt“ vorgesehen. Trotz Corona-Krise konnten kürzlich drei Studenten eine herausfordernde Aufgabenstellung erfolgreich bewältigen, die sich mit der Thematik der Abfallwirtschaft im Allgemeinen und mit der Analyse […]

Hochschule Kaiserslautern verlängert Einschreibefrist

Wer noch auf der Suche nach einem Studienplatz ist, kann sich an der Hochschule Kaiserslautern noch bis zum 21. September einschreiben. Die regulär am 31. August endende Frist wurde für eine ganze Reihe von Studiengängen verlängert. Weiterhin verfügbar sind Studienplätze in fast allen zulassungsfreien Bachelor-Studiengängen. Wahlweise kann an der Hochschule […]

Hochschule Kaiserslautern freut sich über Mittel zum Ausbau der Digitalisierung

In der vergangenen Woche hat der rheinland-pfälzische Ministerrat ein Maßnahmenpaket zum zweiten Nachtragshaushalt verabschiedet. Die rheinland-pfälzischen Hochschulen erhalten daraus 50 Millionen Euro für das Sonderprogramm „Stärkung der Digitalisierung an den Hochschulen“. Ziel ist es, die Hochschulen bei der Bewältigung der Corona-Pandemie zu unterstützen und den Studierenden die Aufnahme und Fortsetzung […]

Virtual Design-Studierende der Hochschule Kaiserslautern beim 12. Bildhauersymposium

Der Studiengang Virtual Design der Hochschule Kaiserslautern beteiligt sich am 12. internationalen Bildhauersymposium 2020 des Vereins ‚Skulpturen Rheinland-Pfalz e.V.‘, das vom 24. Juli – 23. August 2020 im Natursteinwerk Picard im Schweinstal in Krickenbach bei Kaiserslautern stattfindet. 17 Studierende nutzten unter Leitung der Professoren Matthias Pfaff und Martin Reichrath sowie […]

Hochschule Kaiserslautern informiert über Studienstart in Zeiten von Corona

Um Studieneinsteigern auch in Zeiten von Corona einen erfolgreichen Studienstart zu ermöglichen, bereitet sich die Hochschule Kaiserslautern intensiv auf das neue Semester vor. Auf ihren Internetseiten informieren die Fachbereiche, was Studieninteressierte im kommenden Wintersemester erwarten können. Das Wintersemester startet wie üblich Ende September, dieses Jahr am 28.09.2020. Aufgrund der Coronapandemie […]