Im Rahmen des gemeinsamen Wahlmoduls „International Maritime Organizations“ der Internationalen Studiengänge Ship Management und Shipping and Chartering der Hochschule Bremen besuchte eine Delegation Studierender die „International Maritime Organization“ (IMO) in London. Highlight der Exkursion an die Themse war die Teilnahme an der Eröffnung der 100. Sitzung des Schiffssicherheitsausschusses (Maritime Safety […]
Wie setzt Bremen die globalen Nachhaltigkeitsziele um?
Die Umsetzung der durch die Vereinten Nationen beschlossenen globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) durch die Stadt Bremen untersucht eine aktuelle Masterarbeit einer Studentin der Hochschule Bremen. Britta Nowack, Absolventin des Masterstudiengangs „Politik und Nachhaltigkeit“, hatte sich die Beschäftigung mit den praktischen Problemen lokaler Nachhaltigkeitspolitik für […]
Fritz-Höger-Preis 2017 für Backstein-Architektur

Die aktuelle Ausstellung zum Fritz-Höger-Preis 2017 lädt alle Architektur-Interessierten ein zu entdecken, wie Architekten das gestalterische Potential des traditionellen Baustoffes Backstein in der heutigen Zeit nutzen, um ebenso außergewöhnliche wie nachhaltige Architektur zu schaffen. Vom 8. bis zum 22. Januar 2019 gastiert die bundesweite Wanderausstellung an der Hochschule Bremen, Campus […]
Diversity Preisvergabe am 10. Dezember 2018, 19.30 Uhr, Obere Rathaushalle – Für Vielfalt und die Wahrung der Menschenrechte
Am 70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen, Montag, 10. Dezember 2018, wird der Bremer Diversity Preis in der Oberen Rathaushalle zum neunten Mal verliehen. 2018 geht der Preis an das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bremen und an die Einrichtung Rückenwind für […]
„Dress for the Weather“ (Vortrag | Bremen)
Öffentliche Architektur-Vorlesungsreihe zur Mittagszeit wird am 19. Dezember fortgesetztVortrag in englischer Sprache Am Mittwoch, dem 19. Dezember 2018, 13 Uhr, wird unter dem Titel „BACKGROUND 2018/19: Learning from British architects“ die Reihe öffentlicher Architektur-Vorlesungen zur Mittagszeit („Lunch Lectures“) mit fortgesetzt. Thema dieses Mal: „Dress for the Weather“ (Vortrag in englischer […]
Studierende der Angewandten Freizeitwissenschaft laden zu themenorientierten Gästeführungen ein
Studierende des Internationalen Studiengangs Angewandte Freizeitwissenschaft der Hochschule Bremen bieten unter der Leitung von Prof. Dr. Renate Freericks und Kathrin Klug im Dezember 2018 und Januar 2019 wieder einmalig 13 themenorientierte Stadtführungen durch Bremen an. Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme! Fairgnügt durch die Neustadt Begleiten Sie uns auf eine […]
Sprachförderung bei mehrsprachigen Kindern Thema im Haus der Familie Tenever

Wie entwickelt sich Sprache? Lernen Kinder über Medien (Smartphone, TV, Tablett etc.) Sprache? Kann ein Kind von klein auf mehr als eine Sprache erwerben? Welche Sprach(n) sollen Eltern mit ihrem Kind sprechen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines Vortrags von Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt (Foto, stehend Mitte) im Haus […]
12. Dezember, 17.30 Uhr: „Was ist grün und stinkt nach Fisch?“
Mit dem Vortrag: „Was ist grün und stinkt nach Fisch? Mikroalagen!“ setzt die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 12. Dezember 2018, 17:30 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung „Energie, Mobilität & Nahrung für die Stadt – Facetten der Nachhaltigkeit" fort. Referent ist Clemens Elle von Sea & Sun Technology, Trappenkamp. Veranstaltungsort: Campus […]
„Let’s talk money“: Wie Frauen finanzielle Unabhängigkeit gewinnen können

Schluss mit Vermeidungsstrategien wie: „Darum müsste ich mich eigentlich auch mal kümmern“! Besser, so die einhellige Meinung aller Expertinnen bei der Veranstaltung „Let´s talk money“ an der Hochschule Bremen, sei es, anzufangen, sich aktiv mit den Themen Geld und Finanzen auseinanderzusetzen. Frauen erreichen so nicht nur finanzielle Unabhängigkeit, sondern auch […]
Interdisziplinäre Versorgung nach Amputationen – Fachtagung Physiotherapie an der Hochschule Bremen
Am 30. November 2018 fand die Fachtagung „Prothetische Versorgung von Patientinnen und Patienet nach Amputationen oder kongenitalen Gliedmaßendefekten“ an der Hochschule Bremen (HSB) statt. Die Veranstaltung wurde von Studierenden der Physiotherapie im Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften der HSB organisiert. Aktueller Wissensstand sowie technischer Fortschritt leisten einen wertvollen Beitrag, dass Betroffene ein […]