„Nachhaltige Arbeit – Gute Arbeit und ökologische Innovationen verbinden“ lautet der Titel der öffentlichen Vorlesung, zu der die Hochschule Bremen (HSB) am Mittwoch, dem 11. Dezember 2019, um 17:30 Uhr, einlädt. Referent ist PD Dr. Guido Becke, Universität Bremen. Ort: HSB, Neustadtswall 27b, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal. Der Eintritt ist frei. In […]
Mehr Sicherheit vor Cyber-Angriffen: Künstliche Intelligenz untersucht cyber-physische Systeme auf ihre Sicherheit
Cyber-Angriffe sind auch in Energiesystemen Teil des Tagesgeschäfts geworden. Im Wochentakt werden Berichte über kleinere und größere Angriffe bekannt. Sehr häufig werden die Angriffe erst entdeckt, wenn nur noch ein Knopfdruck nötig ist, um die Stromversorgung zu unterbrechen. Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für drei Jahre geförderten Projekt […]
Karriere durch flexible Weiterbildungskurse oder ein Masterstudium neben dem Beruf
Am Dienstag, dem 3. Dezember 2019, lädt das International Graduate Center der Hochschule Bremen um 18 Uhr zu einem Informationsabend über die berufsbegleitenden MBA und Master sowie Weiterbildungsprogramme ein. Vorgestellt werden die flexiblen berufsbegleitenden Masterstudiengänge Master Kulturmanagement (M.A.), Master of Business Administration (MBA) – General Management für Nicht-Ökonominnen und Nicht-Ökonomen […]
Verleihung des Bachelorpreises der Caritasstiftung Hamburg an Absolventin des Studiengangs Soziale Arbeit
Die Abschlussarbeit von Elisabeth Seevers, Absolventin des Studiengangs Soziale Arbeit, wurde mit dem ersten Preis der Caritasstiftung Hamburg für Bachelorarbeiten ausgezeichnet. Ihre Arbeit trägt den Titel: „Kontroversen um Trauma – Analyse aktueller Diskurse im Hinblick auf Anerkennung, Pathologisierung und Bagatellisierung“. Die Thesis hatten Prof. Dr. Antje Krueger und Prof. Dr. […]
Erste Jahrestagung der UAS7-Hochschulen: „Strategien, Herausforderungen und Perspektiven wissenschaftlicher Weiterbildung“

Im Zusammenhang mit Fachkräftesicherung, Bildungsgerechtigkeit und Personalentwicklung hat wissenschaftliche Weiterbildung an deutschen Hochschulen in den letzten zwei Jahrzehnten an Relevanz gewonnen. Die Allianz der sieben führenden Hochschulen der Angewandten Wissenschaften (UAS7) diskutierte am 21. und 22. November 2019 auf ihrer Jahrestagung die „Strategien, Herausforderungen und Perspektiven wissenschaftlicher Weiterbildung“. Gastgeberin der […]
12. Dezember, 17 Uhr: „Pella Sietas – Spezialschiffbau in Hamburg“ – Öffentlicher Schiffbau-Vortrag
Zum Start des Wintersemesters lädt das STRAAK-Forum der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik zu einem öffentlichen Fachvortrag ein. Am Donnerstag, dem 12. Dezember 2019, referieren um 17 Uhr Dr. Adele Lübke, Helge Peters und Michael Tarnowski, Pella Sietas GmbH, Hamburg, über das Thema: „Pella Sietas – Spezialschiffbau in Hamburg“. Veranstaltungsort: Hochschule […]
Studierende der Sozialen Arbeit übergeben Spende an die Stiftung „Aktion Hilfe für Kinder“

Für die bundesweit erste Nacht der Sozialen Arbeit im August 2018 wurde in Bremen ein neues Format entwickelt, um die aktuellen Themen und Diskussionen der Sozialen Arbeit öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. Die Veranstaltung auf dem Bremer Marktplatz mit bunten, fachlichen und kreativen Beiträgen stellten Fachkräfte der Sozialen Arbeit auf die Beine, […]
28. bis 30. November: Erste internationale Konferenz zur Gemeinwohl-Ökonomie
Die erste internationale öffentliche Konferenz des International Graduate Center der Hochschule Bremen und des Forschungsvereins der Gemeinwohl-Ökonomie, Wien, am 28. bis 30. November 2019 hat das alternative Wirtschaftsmodell der Gemeinwohl-Ökonomie zum Inhalt. Im Kern geht es dabei um die Orientierung der Wirtschaft am Gemeinwohl, die Kooperation und das Gemeinwesen (https://www.ecogood.org/de/). […]
Vom Technikum zur Hochschule Bremen – 125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen
„Die Rolle der Arbeitszeitverkürzung in der Postwachstumsgesellschaft“ lautet der Titel der öffentlichen Vorlesung, zu der die Hochschule Bremen (HSB) am Mittwoch, dem 4. Dezember 2019, um 17:30 Uhr, einlädt. Referentin ist Prof. Dr. Beate Zimpelmann, Hochschule Bremen. Ort: HSB, Neustadtswall 27b, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal. Der Eintritt ist frei. Die Vereinbarkeit von […]
„Globale Märkte, politische Risiken und unternehmerische Strategien“
Themen, die das Umfeld des Finanz- und Rechnungswesens aktuell am stärksten prägen, stehen beim diesjährigen EFA-Symposium am 21. und 22. November 2019 im Haus der Wissenschaft im Mittelpunkt. „Globale Märkte, politische Risiken und unternehmerische Strategien“ lautet das Motto des Programms aus Vorträgen, Workshops und der Podiumsdiskussion „Finance for Future! Wie […]