Trotz Hochkonjunktur weniger Handwerksbetriebe

Den Strukturwandel im Handwerk bildet die Betriebsbilanz der Handwerkskammer Region Stuttgart ab. Die Zahl der zulassungspflichtigen Handwerksfirmen geht einmal mehr leicht zurück. Dagegen erhöhte sich der Bestand an zulassungsfreien Unternehmen gleich um 1,7 Prozent. Insgesamt waren zum Jahresende 2017 29.023 Handwerksbetriebe bei der Handwerkskammer eingetragen. Ein Jahr zuvor lag der […]

Ausgezeichnetes Engagement für den Nachwuchs

Jedes Jahr bekommen insgesamt sechs hervorragende Ausbildungsbetriebe aus der Region die Bildungspyramide der Handwerkskammer Region Stuttgart verliehen. Eine Auszeichnung, die für Qualität, Kontinuität und nachhaltiges Engagement in der handwerklichen Ausbildung steht. Überreicht wird der Preis bei den Lossprechungsfeiern der Kreishandwerkerschaften im März und April.  Möglichkeiten, sich für die Ausbildung im […]

Erneut erfreuliches Plus bei den Auszubildenden im Handwerk

Die Zahl der Lehrlinge im Handwerk in der Region Stuttgart steigt weiter. Zum Jahresende lag die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge um 2,7 Prozent höher als 2016. Für 4.412 Schulabgänger (4.295 im Vorjahr) ist eine berufliche Ausbildung der ideale Start auf der persönlichen Karriereleiter. Die zahlenmäßig stärksten Ausbildungsberufe sind der […]

Handwerkskammer startet Mal- und Bastelwettbewerb

Kinder haben eine ganz eigene Vorstellung von Handwerksberufen – und die ist ganz bunt. Beim Mal- und Bastelwettbewerb der Handwerkskammer Region Stuttgart können Kinder aus Kindertagesstätten (Kitas) ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Riesenposter sowie Bastelstücke zum Thema „Handwerk“ erstellen. Die schönsten Werke werden prämiert. „Uns ist es wichtig, Kinder […]

Handwerk wächst kräftig weiter

Im Handwerk der Region Stuttgart ist die Konjunkturkurve weiterhin deutlich nach oben gerichtet. Der Konjunkturindikator legte im Jahresvergleich um acht Zähler auf 64 Punkte zu. Das hat die Umfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart für das vierte Quartal 2017 ergeben. Ausschlaggebend für die anhaltend positive Entwicklung waren der private Konsum und […]

Handwerkskammer setzt Anerkennungsgesetz um

Seit vor fünf Jahren das Anerkennungsgesetz beschlossen wurde, haben über 1.000 Anträge die Stuttgarter Handwerkskammer erreicht. Sie ist für alle Handwerksberufe im Kammerbezirk zuständig. Etwa drei Viertel der ausländischen Berufsabschlüsse wurden in vollem Umfang anerkannt. Von dem Verfahren profitieren alle Seiten – die ausländischen Antragsteller wie auch die personalsuchenden Betriebe […]

Azubi-Elite des Handwerks in Berlin geehrt

Der Handwerkernachwuchs aus dem Kammerbezirk ist spitze. Vier junge Gesellen aus der Region Stuttgart konnten beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks Anfang Dezember in Berlin für ihren Sieg ausgezeichnet werden. "Auf die gezeigten Leistungen können neben den Siegern auch die Ausbildungsbetriebe stolz sein. Sie haben die jungen Handwerker während der Lehre […]

Vollversammlung zeigt sich irritiert wegen Hängepartie in Berlin

Sorgen macht sich derzeit das Handwerk wegen des politischen Stillstands der Regierungsarbeit in Berlin. Bei der Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart am Montagnachmittag kritisierte Kammerpräsident Rainer Reichhold, dass die geschäftsführende Regierung weit weg vom Gestalten sei. „Angesichts der großen Probleme im Land brauchen wir Bewegung – in allen Bereichen erleben […]

Handwerk-Roadtrip durch Deutschland – 44 Praktika in 150 Tagen

Zwei junge Menschen lernen auf einem Roadtrip durch ganz Deutschland Handwerksberufe in Rekordzeit kennen. Ihr Ziel: Das Handwerk erleben und die Vielfalt der Gewerke mit ihren Altersgenossen teilen. Mehr als 30 Praktika haben die beiden „Rekordpraktikanten“ seit dem Start ihrer Tour am 1. August im Norden Deutschlands bereits absolviert. Nun […]

Mit einer Schnupperlehre Beruf und Betrieb kennenlernen

Wer vor dem Sprung ins Arbeitsleben steht, kann im Handwerk eine ganze Reihe interessanter Ausbildungsmöglichkeiten entdecken. Doch welcher der 130 Ausbildungsberufe passt am besten – und welcher Betrieb ist für mich ideal? „Wer es nicht darauf ankommen lassen möchte, der kann Projektwochen oder Schulferien nutzen, um vorab in einen Beruf […]