Sommerschule erleichtert Schulstart

An 47 Sommerschulen bietet das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg in diesem Jahr 1.300 Schülerinnen und Schülern ein Bildungsangebot, das Lernen, Berufsorientierung und Freizeit verbindet – eine Woche Schule in den Ferien. In Karlsruhe kooperiert die Sommerschule 2018 mit der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe, einem der größten beruflichen […]

Super-Praktikum bei DAS FEST 2018

Der Gewinner des Super-Praktikums bei DAS FEST 2018 steht fest. Der 18-jährige Benedict Scheer aus Karlsruhe wird die Elektroniker der Firma Wolf-gang Modl – Elektroinstallationen im Vorfeld des Festivals bei den Aufbauar-beiten tatkräftig unterstützen. Das Super-Praktikum bei DAS FEST wird von der Handwerkskammer Karls-ruhe bereits zum fünften Mal in Folge […]

Impulse aus dem Inland bestärken Handwerkskonjunktur

Die knapp 19.000 Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe konnten im zweiten Quartal 2018 das hohe Konjunkturniveau des Vorjahres halten. Vor allem das Inland – hier ist es eine nach wie vor rege Bautätigkeit – sorgt für Wachstumsimpulse. Für das Handwerk, das in einem hohen Maß von der Binnenkonjunktur abhängt, […]

Handwerkskammer Karlsruhe zum 4. Mal zertifiziert Audit berufundfamilie mit dauerhaftem Charakter

Großer Bahnhof in Berlin. Die Handwerkskammer erhält in Anwesenheit von Familienministerin Franziska Giffey zum 4. Mal das Zertifikat zum audit berufundfamilie. Die Kammer hatte zuvor erfolgreich ein Dialogverfahren durchlaufen, das Arbeitgebern offensteht, die seit mindestens neun Jahren mit dem audit eine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik verfolgen. Die Handwerkskammer […]

Gründertag Pforzheim am 14.07.2018

Auch in diesem Jahr führt die Gründungsallianz, bestehend aus Handwerkskammer Karlsruhe, Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald und Sparkasse Pforzheim Calw, einen gemeinsamen Informationstag für Existenzgründer/-innen in Pforzheim durch. Der Gründertag 2018 findet am 14. Juli um 9:00 Uhr im EnergieBeratungZentrum, Am Mühlkanal 16, in 72172 Pforzheim statt. Neben zwei interessanten Fachvorträgen […]

3D – Druck für den Mittelstand

Die Handwerkskammer Karlsruhe und die Industrie-und Handelskammer Nordschwarzwald veranstalten gemeinsam mit der Leichtbau BW GmbH das Symposium „Additive Fertigung“, die oft auch als 3D Technologie bezeichnet. Additive Fertigungsverfahren eignen sich besonders für die Herstellung von Modellen oder Ansichtsobjekten. Mittlerweile können Bauteile als Einzelstücke oder in Kleinserien in vielen Materialien wirtschaftlich […]

Videoberatung Finanzierungssprechtage: Persönliche Beratung gibt’s jetzt auch digital

Bei den Finanzierungssprechtagen, die die Handwerkskammer Karlsruhe gemeinsam mit der L-Bank und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg anbietet, können Start-ups oder Unternehmer ihr Projekt vorstellen, Business – und Finanzierungspläne besprechen und sich über Fördermittel informieren. Neugründung, Unternehmensnachfolge, Wachstum oder Krisenbewältigung: Unternehmen stehen immer wieder vor neuen Finanzierungsfragen. Ist mein geplantes Start-up finanzierungsfähig? […]

Vorzeitige Zulassung zur Gesellenprüfung

Auszubildende, die ihre Lehre zwischen dem 01.04.2019 und 30.09.2019 beenden, können unter bestimmten Voraussetzungen vorzeitig ihre Gesellenprüfung ablegen. Darauf weist die Handwerkskammer Karlsruhe hin. Für die vorzeitige Zulassung zur Prüfung müssen Voraussetzungen erfüllt sein: – Ein Notendurchschnitt im zuletzt erteilten Berufsschulzeugnis in den prüfungsrelevanten Fächern von mindestens 2,4. – Ein […]

Leistungswettbewerbe des Deutschen Handwerks

Beim Berufewettbewerb des Handwerks „Profis leisten was“ (PLW) beweisen die jungen Gesellinnen und Gesellen, dass sie ihr Handwerk von der Pike auf gelernt haben. Sie zeigen sich von ihrer kreativsten Seite und testen ihre Leis-tungsfähigkeit. Die Berufswelt der Zukunft verlangt nicht nur theoretisches Wis-sen, sondern auch praktische Anwendungsfähigkeit. Der Leistungswettbewerb […]

Staatlich anerkannter Betriebswirt des Handwerks

Knapp zwei Jahre mussten sie unter der Woche abends sowie an einigen Samstagen die Werkbank mit der Schulbank tauschen – nun dürfen sie durchatmen. Die Rede ist von 8 Teilnehmern der Akademie des Handwerks, die ihr Studium zum staatlich anerkannten Betriebswirt des Handwerks erfolgreich abgeschlossen haben. Für den Sprung auf […]