„Lernerfahrungen im internationalen Ausland sind eine Win-win-Situation. Unternehmen können dadurch ihre Ausbildungsplätze besser vermarkten, sie steigern die Motivation ihrer Auszubildenden und gewinnen gleichzeitig neue Auslandskontakte. Aber auch die Jugendlichen profitieren, denn die berufliche Auslandserfahrung in jungen Jahren fördert die Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Darüber hinaus ist die grenzüberschreitende Mobilität in der […]
DAA Trier bezieht neues Kundenzentrum

Eine moderne Ausstattung, großzügige Räume und ein umfangreiches Kursangebot, das von kompetenten Fachkräften und Pädagogen präsentiert wird- es gibt viele Kriterien, die für Kunden einer beruflichen Weiterbildung ausschlaggebend sind. Manchmal ist es aber auch nur die flexible und schnelle Umsetzung von Lehrgangsangeboten, die darüber entscheidet, wo und unter welchen Voraussetzungen […]
„Läuft. Oder nicht?“ Info-Messe am 4. Dezember 2018 für alle, die am Studium (ver-)zweifeln
Im Laufe des Studiums brechen bundesweit ein Drittel der Studierenden ein Studium ab oder kommen zumindest stark ins Straucheln. Wenn Studierende überlegen, ob das gewählte Studienfach das richtige ist, ihr Zeitmanagement aus dem Ruder läuft oder die Finanzen nicht stimmen, wenn sie über eine alternative Ausbildung nachdenken oder ganz generell […]
03. Dezember: IHK-Existenzgründungsseminar In Heilbronn
Eine kostenfreie Informationsveranstaltung für Existenzgründer organisiert die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken. Termin: Montag, 03. Dezember, 17:00 Uhr Ort: IHK Heilbronn-Franken, Saal Franken Diplom-Kauffrau Christina Nahr-Ettl und Justiziar Stefan Widder von der IHK Heilbronn-Franken geben Unternehmensgründern eine praxisorientierte Hilfestellung und Anleitung für die Gründungsvorbereitung. Programmpunkte sind u. a. persönliche und fachliche […]
„Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit“: Neuer Masterstudiengang an der Hochschule Bremen
Der neue Masterstudiengang „Praxisforschung und Innovation der Sozialen Arbeit“ der Hochschule Bremen befähigt die Absolventinnen und Absolventen insbesondere für innovationsbezogene Aufgaben und Positionen in Praxis, Forschung, Wissenschaft, Entwicklung und Leitung in Institutionen und Organisationen der Sozialen Arbeit. Über Studieninhalte und –verlauf sowie die Zulassungsvoraussetzungen für dieses neue Studienangebot geben Lehrende […]
Technologietransfer aus Karlsruhe präsentiert sich Baden-Württemberg: Handwerksbetriebe werden umfassend betreut
Im Treffen der Technologietransfermanagerinnen und -manager Baden-Württembergs im Forschungszentrum Informatik (FZI) am 20.11.2018 informierten sich rund 50 Teilnehmer über die Kooperationsmöglichkeiten mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen der TechnologieRegion Karlsruhe. Die vom gemeinsamen Technologietransfermanagement der Handwerkskammer Karlsruhe und der Wirtschaftsförderung Karlsruhe organisierte Veranstaltung vernetzte alle Transferpartner und informierte über weitere Entwicklungspotentiale im […]
Lehrbuch „Theorien der Sozialen Arbeit“ in siebter Auflage erschienen
Das unter anderem vom Prof. Dr. Christian Spatscheck, Hochschule Bremen, Fakultät Gesellschaftswissenschaften verfasste Lehrbuch „Theorien der Sozialen Arbeit – Eine Einführung“ wurde aktuell in einer komplett überarbeiteten und stark erweiterten siebten Auflage veröffentlicht. Als eines der führenden deutschsprachigen Standardwerke zur Theoriebildung der Sozialen Arbeit bildet das gemeinsam von Prof. Dr. […]
Aumüller Aumatic wirbt um Auszubildende

Der RWA- und Lüftungsspezialist Aumüller Aumatic wirbt weiterhin aktiv um Auszubildende, zuletzt auf dem Berufsinformationstag der Mittelschule Meitingen am 19. November. Dort konnten sich die Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen zwei Stunden lang über das Unternehmen informieren. Aumüller Aumatic bietet Praktika und Ausbildungsplätze unter anderem für Industrie- […]
Sammelband „Methods und Methodologies of Social Work“ bei internationalem Treffen in Helsinki präsentiert
Das unter anderem von Prof. Dr. Christian Spatscheck, Hochschule Bremen, Fakultät Gesellschaftswissenschaften, herausgegebene Überblickswerk „Methods and Methodologies of Social Work – Reflecting Professional Interventions.“ wurde aktuell bei einem Treffen des europäischen SocNet98 Netzwerks an der HUMAK University of Applied Sciences in Helsinki präsentiert. Der Sammelband gibt einen Überblick über die […]
27. November, 17:30 Uhr: „Schulsozialarbeit: Ein Rahmen für die Vielfalt Sozialer Arbeit an Bremer Schulen“
Schulsozialarbeit ist ein Bereich der Sozialen Arbeit, der zunehmend an Bedeutung gewinnt und dessen Bedeutung auch außerhalb der Sozialen Arbeit ausdrücklich erkannt wird. Beim Blick auf die Schulsozialarbeit sehen wir zugleich eine große Vielfalt an Methoden, Arbeitsweisen, Strukturen. In diesem Vortrag wird versucht, einen fachlich fundierten Rahmen für diese Vielfalt […]