Was haben eine Vitamin D-Milch und ein neues Paket-Zustellsystem gemeinsam? Bei beiden handelt es sich um Patente, die derzeit von keinem Unternehmen zur Marktreife entwickelt werden. Daran feilen bald studentische Teams der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) im Rahmen einer Ringvorlesung. Basierend auf den Patenten erstellen sie ein Geschäftsmodell sowie eine […]
Hochschule Bremen schließt Lücke mit Forschungsprojekt in der Inklusiven Erwachsenenbildung
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „Inklusive Bildung in der Alphabetisierungspraxis und im System des Zweiten Bildungsweges – Qualifikationen, Kompetenzen und Bedarfe des pädagogischen Personals“ (INAZ) an der Hochschule Bremen zielt darauf ab, die Inklusionspraxis in Alphabetisierungskursen und im Zweiten Bildungsweg an Volkshochschulen zu untersuchen. Das Vorhaben […]
„Bionik und Additive Fertigung – eine vielversprechende Symbiose?“
Die Hochschule Bremen lädt am Dienstag, dem 12. Juni. Mai 2018, 17 Uhr, zu einem öffentlichen Bionik-Seminar ein. Melanie Gralow vom Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT in Hamburg spricht über das Thema: „Bionik und Additive Fertigung – eine vielversprechende Symbiose?“. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Standort Hermann-Köhl-Straße 1 (Brunel-Gebäude), 28199 Bremen, 4. […]
Kinder mit Förderbedarf: Mehr als die Hälfte wird inklusiv beschult
Der Anteil der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die eine Regelschule besuchen, wächst weiter – mittlerweile werden mehr als die Hälfte dieser Schülerinnen und Schüler inklusiv beschult. Das ist das Ergebnis einer Abfrage der Region Hannover, die im Zuge der regionsweiten Schulstatistik „Schulen im Überblick“ erhoben wurde. 52,9 Prozent, also mehr […]
BBS Burgdorf: Brandschutz wird auf den Stand gebracht
Nach dem Ausbau der Fahrzeugtechnik wird nun an der BBS Burgdorf, Berufsbildende Schule der Region Hannover, auch die Modernisierung des Brandschutzes nötig. In insgesamt elf Bauabschnitte aufgeteilt sollen die umfangreichen Arbeiten Ende dieses Jahres beginnen und bis 2022 abgeschlossen sein. Die Region investiert knapp 10 Millionen Euro. Die Mitglieder des […]
Region Hannover plant Neubau einer Berufseinstiegsschule
Der Plan für eine neue Berufseinstiegschule der Region Hannover nimmt Gestalt an: Der viergeschossige Bau am Waterlooplatz in Hannover fügt sich in die umliegenden, denkmalgeschützten Bestandsbauten ein „und bildet damit den Campus-Charakter der berufsbildenden Schulen der Region Hannover weiter aus“, sagt Ulf-Birger Franz, Bildungsdezernent der Region Hannover. Bis 2020 investiert […]
BBS 11 und Handel: Modernisierung von Außenflächen geplant
Zeitgemäß, barrierefrei und strukturiert: Die Mitglieder des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport der Region Hannover haben heute (29. Mai) für eine Neugestaltung der Außenflächen der Berufsbildenden Schulen 11 und Handel gestimmt. Die finale Entscheidung über die geplanten Baumaßnahmen trifft die Regionsversammlung am 26. Juni. Für die Umsetzung sind drei […]
Kick-off Zukunftsperspektiven | IHK-Bildungsmesse – azubi- & studientage Wiesbaden 2018
Besucherandrang noch vor dem offiziellen Einlass, reges Treiben, rund 120 Aussteller aus den verschiedensten Bereichen, weit über 250 Ausbildungsberufe – zur ersten Runde der IHK-Bildungsmesse – azubi- & studientage Wiesbaden 2018 im neu eröffneten RheinMain CongressCenter wurden die Erwartungen aller Beteiligten weit übertroffen. Wesentlich mehr Besucher als im Vorjahr, nämlich […]
Warum berufsbegleitend studieren?
Studierende der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen und der Graduate School Ostwürttemberg berichten am Dienstag, 5. Juni ab 18 Uhr auf dem Camus Burren über ihr berufsbegleitendes Präsenzstudium. Dabei werden sie Einblicke in die berufsbegleitenden Studiengänge Bachelor Maschinenbau, Master General Management, Master Maschinenbau sowie Master Wirtschaftsingenieurwesen geben. Für Berufstätige mit dem […]
Nachfolge ist weiblich
Die Industrie- und Handelskammer (IHKs) Bonn/Rhein-Sieg und Köln richten eine gemeinsame Veranstaltung am 10. Nationalen Aktionstag „Nachfolge ist weiblich“ aus. Sie findet am Donnerstag, 21. Juni, 16.30 bis 20 Uhr, im podium49, Schloßstrasse 49, 53115 Bonn, statt. „Aktuelle Studien zeigen, dass der Anteil der weiblichen Unternehmensnachfolgen in den letzten Jahren […]