Wildpflanzen auf dem Balkon – Vortrag zum Artenschutz im Botanischen Garten

Um den Erhalt der Artenvielfalt und den Schutz gefährdeter Wildpflanzen geht es in den aktuellen Naturschutzprojekten des Botanischen Gartens der Universität Potsdam. Am 8. März werden sie in einem Vortrag im Großen Hörsaal an der Maulbeerallee näher vorgestellt. Die Biologen Dr. Daniel Lauterbach und Dr. Michael Burkart präsentieren hier unter […]

Religionen und Wissenschaft im Dialog – Universität Potsdam schafft „Forum Religionen im Kontext“

An der Universität Potsdam entsteht ein „Forum Religionen im Kontext (FRK)“ als eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung. Noch in diesem Frühjahr nimmt es seine Arbeit auf. Neben der Förderung des Dialogs zwischen Theologien und säkularen Wissenschaften vor Ort sieht die Universität auf diesem Gebiet großes Potenzial in der Zusammenarbeit mit den […]

Duale Studiengänge und Kooperationen mit regionalen Partnern: Vorsitzende des Wissenschaftsausschusses informiert sich in der Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Am 1. März 2017 besuchte die Vorsitzende des Wissenschaftsausschusses der Bürgerschaft Susanne Grobien (CDU-Bürgerschaftsfraktion) zusammen mit dem Wissenschaftlichen Referenten René M. Mittelstädt den Campus der Fakultät Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bremen (HSB) in der Airportstadt. Themen des Austausches waren dabei unter anderem die Durchführung dualer Studiengänge an der HSB […]

Unabhängig sein. Erfolgreich wirtschaften.

Kloepfel Consulting lädt Sie herzlich dazu ein, am 28.03.2017 an unserer Veranstaltung „Unabhängig sein. Erfolgreich wirtschaften.“ in Salzburg teilzunehmen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Gebäude des St. Peter Stiftskeller. „Erfolgreiche Unternehmerfamilien legen Wert darauf, finanziell unabhängig zu bleiben. Die finanzielle Unabhängigkeit ist dabei nur der harte Kern eines […]

krz auf gutem Weg!

Seit vielen Jahren bereits pflegen die lippischen Landtagsabgeordneten den Kontakt zum Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). Der größte westfälische IT- Dienstleiter für Städte, Kreise und Gemeinden war jetzt das Ziel von MdL Jürgen Berghahn und Ellen Stock, der lippischen Kreisvorsitzenden der SPD sowie Kandidatin für das Düssel-dorfer Parlament. Erstmals konnte krz-Geschäftsleiter […]

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht unterhalb der Schwellenwerte nach der UVgO

Die größte Reform des Vergaberechts seit über zehn Jahren erreicht den Unterschwellenbereich. Rund ein Jahr nach Inkrafttreten des neu gefassten Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen und der neuen Vergabeverordnung wurde am 07.02.2017 die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) im Bundesanzeiger veröffentlicht. Sie wird ab ihrem Inkrafttreten die tägliche Vergabepraxis bei der Beschaffung von Lieferungen und […]

„Energiewende Kaiserslautern – Gemeinsam zum Ziel. Vernetzung von Technologie, Raum und Akteuren“, das ist der Anspruch an den Masterplan 100 Prozent Klimaschutz für die Stadt Kaiserslautern, um die ehrgeizigen Klimaschutzziele des Bundes bis zu den Jahre

Die Stadt Kaiserslautern ist bundesweit eine von insgesamt 22 Kommunen und Gemeinden, die am Förderprojekt „Masterplan 100 Prozent Klimaschutz“ der Bundesklimaschutzinitiative der Bundesregierung teilnehmen. Bis zum Jahr 2050 soll durch die Vernetzung von Technologie, Raum und Akteuren in allen Handlungsfeldern des Klimaschutzes eine energieneutrale Energieversorgung in Kaiserslautern erreicht werden. Der […]

Mitarbeiter im digitalen Zeitalter

Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Fachkräftemangel und die Dynamik der globalen Märkte sind große Herausforderungen unserer Zeit. Der Umgang mit ihnen hat bedeutenden Einfluss auf die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und deren wirtschaftlichen Erfolg. Welche Rolle kann dabei die Unternehmensgemeinschaft spielen? Wie können deren Energie- und Leistungspotenziale geweckt werden, so dass die Chancen der […]

IHK Veranstaltung informiert über rechtliche und energetische Anforderungen an Wohn- und Gewerbeimmobilien

Ambitionierte Klimaschutzziele in Deutschland lassen die energetischen und rechtlichen Anforderungen an die deutsche Bau- und Immobilienwirtschaft steigen. Um erfolgreich zu bleiben, müssen sich Unternehmen mit Fragen moderner Gebäudeversorgung, zukünftigen Energiekonzepten, digitaler Steuerungstechnik, Fördermöglichkeiten und der notwendigen Risikoabsicherung auseinandersetzen. Die Fachveranstaltung GEBÄUDE.ENERGIE.RECHT. der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken am 8. März bietet […]