Jagau gratuliert Regions-Jugendfeuerwehren zum Doppelsieg

Erfolg auf der ganzen Linie: Zwei Jugendfeuerwehren aus der Region Hannover haben am Wochenende den Titel und den zweiten Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Jugendwehren geholt. Die Jugendfeuerwehr Negenborn (Gemeinde Wedemark) darf sich nun Deutscher Meister nennen, die Nachwuchsmannschaft der Feuerwehr Nöpke (Neustadt a. Rbge.) hat den Titel nur […]

Der Weg ins Studium gelingt auch ohne Abitur

Viele Frauen schließen ein Studium von vornherein aus, weil sie kein Abitur haben – das muss nicht sein. Auch mit einer Berufsausbildung und Berufserfahrung ist ein fachgebundenes Studium möglich. Bei der Informationsveranstaltung „Studium mit Beruf (auch) ohne Abitur“ der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover wird Lina Trautmann am […]

Hannover-Kolleg schaut auf 50 Jahre Erwachsenenbildung zurück

2.500 Absolventinnen und Absolventen mit Abitur, mehr als 350 mit Fachhochschulreife, ein halbes Jahrhundert erfolgreiche Bildungsarbeit: Das Hannover-Kolleg feiert heute (8. September) 50-jähriges Bestehen. Das Hannover-Kolleg und das Abendgymnasium Hannover haben als Hannovers Gymnasien für Erwachsene in den zurückliegenden Jahrzehnten für bildungsinteressierte Erwachsene in der Region Hannover eine Neuorientierung geboten […]

„KoPro“ unterstützt junge Flüchtlinge

Vormittags Praxis, nachmittags Sprachunterricht: Das Projekt „Kooperative Produktionsschule (KoPro)“ bereitet junge Geflüchtete zwischen 14 und 25 Jahren aus der Region Hannover auf die Anforderungen des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes vor. Das Angebot von der Werk-statt-Schule e.V. in Zusammenarbeit mit der Leonore-Goldschmidt-Schule (ehemals IGS Mühlenberg) vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern praktische Kenntnisse […]

Workshop: Berufliche Perspektiven im Gesundheitsmanagement

Nur wer fit ist, leistet auch gute Arbeit: Daher kommt der Gesundheit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in den Unternehmen eine immer größere Bedeutung zu. Sie zu fördern ist Aufgabe des betrieblichen Gesundheitsmanagements – ein mögliches Arbeitsfeld für Frauen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Welche Chancen dieser Beruf bietet, welche […]

Vortrag: Existenzgründung und das liebe Geld

Wer sich selbständig machen möchte, sollte finanziell vorsorgen. Welche Möglichkeiten gibt es, jetzt schon an Geld für die Existenzgründung zu kommen, um später noch genügend davon zu haben? Im Seminar „Existenzgründung und das liebe Geld“ am Mittwoch, 13. September 2017, 18 bis 20 Uhr, im Haus der Wirtschaftsförderung, Schulungsraum, Vahrenwalder […]

Workshop: Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Ruhig bleiben, wenn es beruflich turbulent wird: Achtsamkeit ist eine wirkungsvolle Methode, um Stress zu erkennen und zu bewältigen. Kurze Momente des Innehaltens lassen sich immer und überall finden – und führen nachweislich zu mehr Gelassenheit, einer höheren Konzentrationsfähigkeit und mehr Ruhe im Umgang mit den täglichen Herausforderungen. Grundlagen und […]

Neues Rekordhoch: Beschäftigung und Bildung erzielen Spitzenwerte

Steigende Bevölkerungszahlen, ein neues Rekordhoch in der Beschäftigung und so viele Studierende wie nie zuvor: Die Region Hannover baut ihre Position als wirtschaftsstarker Standort weiter aus. Die neue Broschüre „Trends und Fakten“, die jährlich von der Wirtschaftsförderung der Region Hannover herausgegeben wird, fasst die wichtigsten regionalwirtschaftlichen Zahlen und Daten unter […]

Salafismus – Seminar für pädagogische Fachkräfte

Der Salafismus gilt in Deutschland wie auch weltweit als die zurzeit dynamischste islamistische Bewegung – mit steigenden Anhängerzahlen. Welche Ziele hat der Salafismus und wie sehen die Aktivitäten von Salafisten in Deutschland aus? Wie erkennt man eine beginnende Radikalisierung? Wie sollte man reagieren – und wo findet man bei Bedarf […]

„Welcome back“: Netzwerktreffen für Berufswiedereinsteigerinnen

Neue Kontakte, Raum für Austausch und wertvolle Impulse für den beruflichen Wieder- oder Quereinstieg: Viermal im Jahr lädt die Koordinierungsstelle Frau und  Beruf zum Netzwerktreffen für Berufswiedereinsteigerinnen ein. Beim nächsten Treffen am Montag, 21. August 2017, von 17.45 Uhr bis 20.30 Uhr im Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, Raum […]