Endlich am Ziel: Alice-Salomon-Schule weiht neue Turnhalle ein

Es ist endlich geschafft: Die Turnhalle der Alice-Salomon-Schule ist fertiggestellt und ist heute von Regionspräsident Steffen Krach und Schulleiterin Ute Eggers eingeweiht worden. Die Halle bietet den Schüler*innen der Berufsbildenden Schule für Gesundheit und Soziales nun die lang ersehnte Möglichkeit, direkt an einem der Standorte Sportunterricht vor Ort zu machen. „Wir sind froh, dass […]

Medienzentrum der Region Hannover feiert Neustart in der Plathnerstraße

Das Medienzentrum der Region Hannover (MzRH) hat sich ganz neu erfunden. Neue Räumlichkeiten, ein neues Konzept und neue Medien – ein Dreiklang, von dem Schulen der gesamten Region Hannover in Zukunft profitieren können. Im Rahmen eines Tags der offenen Tür konnten sich geladene Gäste nun selbst ein Bild davon machen […]

Region unterstützt Flüchtlingssozialarbeit vor Ort

Die Region unterstützt auch im Jahr 2025 wieder die 20 Städte und Gemeinden im Umland dabei, Menschen mit Fluchthintergrund zu betreuen und zu beraten. Insgesamt über 5,3 Millionen Euro stellt die Verwaltung dafür den Kommunen zur Verfügung. Damit werden Löhne und Sachkosten für Sozialarbeiter*innen bezahlt, die Geflüchtete vor Ort begleiten […]

Quereinsteiger*innen gesucht: Mit „Q-Zwei“ bei der Region arbeiten

Ein sinnstiftender und sicherer Arbeitsplatz mit Perspektive: Wer einen Hochschulabschluss in der Tasche und schon ein wenig Berufserfahrung hat, sollte über einen Einstieg bei der Region Hannover nachdenken. „Q-Zwei“ bietet Quereinsteiger*innen die Möglichkeit, in der Regionsverwaltung zu arbeiten und sich berufsbegleitend am Niedersächsischen Studieninstitut (NSI) auf Ebene des Angestelltenlehrgangs II […]

Zukunft gestalten – mit Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung

  Kostenfreier Vortrag am 3. September in Hannover Ein Unfall, eine Krankheit oder eine seelische Krise: Es kann schnell passieren, plötzlich auf fremde Hilfe angewiesen zu sein und nicht mehr selbst entscheiden zu können. Wer aber hat dann die rechtliche Befugnis, in Vertretung Dokumente zu unterschreiben oder Rechnungen zu begleichen? Wer darf Entscheidungen […]

Selbstständige Berufsbetreuer*innen gesucht!

  Online-Veranstaltung der Betreuungsstelle der Region am Dienstag, 2. September Der Bedarf an Unterstützung steigt zunehmend, aber der Nachwuchs fehlt: Die Region Hannover sucht Interessierte, die sich als selbstständige Berufsbetreuer*innen für Menschen einsetzen möchten, die aufgrund von Alter, Krankheit, Behinderungen oder psychischen Einschränkungen die für sie wichtigen Entscheidungen nicht mehr allein treffen […]

Zehn Jahre starkes Netz für die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Region Hannover zieht Bilanz: Grund- und Spezialversorgung auf Spitzenniveau über 50 Millionen Euro für die nächsten fünf Jahre eingeplant Unterstützung von Land und Bund dringend notwendig Region Hannover. Seit zehn Jahren sorgt das Versorgungskonzept der Region Hannover dafür, dass Kinder, Jugendliche und Familien schnell und zielgerichtet Unterstützung für ihre seelische Gesundheit […]

Woche der Klimaanpassung: Region Hannover gibt Tipps für die Praxis

Vom 15. bis 19. September 2025 findet die „Woche der Klimaanpassung“ statt. Deutschlandweit werden Maßnahmen vorgestellt, die zum Bewältigen der Klimakrise beitragen. Die Region Hannover beteiligt sich mit zwei kostenlosen Veranstaltungen an der Aktionswoche: Am 15. September findet eine Führung zu klimaangepasster Gartengestaltung statt. Am 16. September steht eine Online-Beratung […]

Einwohner*innensprechstunde mit Steffen Krach und Belit Onay

Was bewegt die Menschen in der Region Hannover? Welche Sorgen haben sie, welche Wünsche? Das möchte Regionspräsident Steffen Krach im direkten Gespräch mit und von den Einwohner*innen erfahren. Gemeinsam mit Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay stellt er sich am Freitag, 22. August, auf dem Wochenmarkt am Stephansplatz (südwestliches Ende, vor dem „Hendl & Gut“) in der […]

Bildung ohne Barrieren – Region stärkt Familien zur Einschulung

Mit dem ersten Schultag beginnt für viele Kinder ein neuer, spannender Lebensabschnitt – und auch für die Familien verändert sich der Alltag spürbar. Um Familien mit geringem Einkommen gezielt zu entlasten, verteilt die Region pünktlich zum Schulstart mehr als 14.000 gelbe Postmappen an alle Erstklässler*innen in der Region. Sie erhalten Infos rund […]