Viele Schüler nehmen Ferienjobs an, um ihr Taschengeld aufzubessern und gleichzeitig einen ersten Eindruck von der Arbeitswelt zu erhalten. Wichtig zu wissen ist hierbei, dass 13- und 14-jährige nur bis zu zwei Stunden pro Tag kleinere Jobs übernehmen dürfen. 15- bis 17-jährige dürfen in den Schulferien bis zu acht Stunden […]
Bundesweite Aktionstage „Heimat shoppen“ zum zweiten Mal im Saarland – über 1.000 Gewerbetreibende machen mit
Auf Initiative der IHK Saarland und in Kooperation mit dem Handelsverband Saarland sowie dem Sparkassenverband Saar wird sich das Saarland in diesem Jahr zum zweiten Mal an der bundesweiten Kampagne „Heimat shoppen“ beteiligen. Wegen der positiven Resonanz im Vorjahr konnten dieses Mal noch mehr Betriebe und Kommunen zum Mitmachen gewonnen […]
Arbeitsmarkt weiterhin auf Rekordkurs
„Der saarländische Arbeitsmarkt ist weiterhin auf Rekordkurs. Mit unter 32.000 Arbeitslosen im Juni ist inzwischen die Bestmarke vom November 2011 in Reichweite – und dies trotz der Tatsache, dass die Saar-Konjunktur einen Gang zurück geschaltet hat. Für die kommenden Monate erwarten wir einen weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit und eine Fortsetzung […]
Saarwirtschaft verliert etwas an Schwung
Die Konjunktur an der Saar hat im Juni etwas an Schwung eingebüßt. Sie bewegt sich aber weiterhin auf einem relativ hohen Niveau. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Danach beurteilen die Betriebe ihre derzeitige Lage nicht mehr ganz […]
IHK legt saaris-Gutachten vor
„Wir werden die historisch gewachsenen Strukturen zwischen der IHK und saaris auf eine neue Grundlage stellen. Damit wollen wir für mehr Transparenz in den Beziehungen der beiden Organisationen sorgen und eine belastbare Basis für den Bestand und die Weiterentwicklung von saaris legen.“ Mit diesen Worten begrüßten IHK-Präsident Dr. Hanno Dornseifer […]
„Verbraucherschutz sicherstellen, aber Rechtsmissbrauch vermeiden“
„Die neu eingeführte Musterfeststellungsklage ist gut gemeint, aber nicht gut gemacht. Der Gesetzgeber wäre gut beraten gewesen, einer neutralen öffentlich-rechtlichen Einrichtung statt privaten Verbänden eine Klageberechtigung zuzuweisen. Denn nur mit einer eindeutigen und neutralen Klageberechtigung erreicht man das auch von der Wirtschaft unterstützte Ziel, geschädigte Verbraucher und Unternehmen zu entschädigen, […]
Infotage für Existenzgründer
Die IHK Saarland veranstaltet Infotage für Existenzgründer, die sich in der gewerblichen Wirtschaft selbstständig machen wollen. Gründungsinteressierte werden hier über die finanziellen und in rechtlichen Aspekte bei den Vorbereitungsmaßnahmen informiert. Referenten sind Stefanie Helfen, Gründungslotsin der Saarländischen Investitionskreditbank AG (SIKB) , Dr. Thomas Pitz, Leiter des Gründerzentrums der IHK Saarland, […]
„Wenn schon halbe-halbe, dann überall“ – VSU und IHK kommentieren Rückkehr zur Parität in der gesetzlichen Krankenversicherung
„Mit der beabsichtigten Rückkehr zur angeblich paritätischen Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung begibt sich die Gesundheitspolitik auf eine schiefe Ebene. Denn wenn von „Parität“ die Rede ist, dann sollten auch die von den Unternehmen geleisteten Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall und die Kosten für Unfälle auf dem Weg zur Arbeit berücksichtigt werden. Wenn […]
Fußballweltmeisterschaft 2018 – Wie darf ich werben?
Am 14. Juni 2018 beginnt die Fußballweltmeisterschaft in Russland. Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen im Kontext der Weltmeisterschaft vermarkten möchten, müssen dabei einige Spielregeln zu beachten. Andernfalls droht die Verletzung von Schutzrechten und so kann eine Werbekampagne schnell richtig teuer werden. Die IHK Saarland informiert, in welchem Rahmen Unternehmen […]
Arbeitsmarkt weiter im Aufwind – Gute Chancen für Auszubildende
„Der Arbeitsmarkt schwimmt im Kielwasser der guten Konjunktur. Dieser positive Trend wird sich über die Sommermonate hinweg fortsetzen. Für den Jahresverlauf rechnen wir daher weiterhin mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit auf gut 6,0 Prozent und einem Zuwachs von rund 3.000 Stellen auf dann durchschnittlich gut 388.000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze – so […]