Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie konnte die Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (IHK) die Winterprüfung in der beruflichen Ausbildung erfolgreich abschließen. Bereits Ende November 2020 hatten zunächst die schriftlichen Prüfungen begonnen, nach Auswertung der Ergebnisse wurden dann im Januar 2021 die mündlichen Prüfungen in den kaufmännischen Berufen und daran […]
Coronakrise: IHK kritisiert Bund-Länderbeschlüsse scharf
Die Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (IHK) kritisiert die aktuellen Beschlüsse der Bund-Länderrunde zur weiteren Pandemiebekämpfung als zu undifferenziert und zu wenig lösungsorientiert. „Die pauschale Verlängerung des flächendeckenden Lockdowns hat die Grenzen der Nachvollziehbarkeit und Geduld in vielen Wirtschaftsbereichen inzwischen überschritten. Statt der geforderten Perspektive einer auf Basis klarer Indikatoren […]
Online-Veranstaltungsreihe zur IT-Sicherheit – Den Mittelstand bei der Digitalisierung unterstützen
Unter dem Motto "#gemeinsamdigital" bietet die IHK-Organisation jeden Monat Online-Informationsveranstaltungen zu einem Schwerpunktthema an. Im Februar dreht sich alles um das Thema „IT-Sicherheit“. Start ist am 12. Februar 2021 mit der Vorstellung des neuen BSI-Lageberichts zu IT-Sicherheit. Es folgen „IT-Notfall! Was nun?!“ am 19. Februar und „Erpressungstrojanern einen Strich durch […]
IHK-Appell: Selbstverpflichtung muss eingehalten werden!
Die IHK Saarland appelliert nachdrücklich an alle im Land aktiven großen Vollsortimenter, SB-Warenhäuser und Lebensmitteldiscounter, die im Rahmen des von Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger initiierten Runden Tisches Handel vereinbarte Selbstverpflichtung mitzutragen und einzuhalten. Danach sollte Werbung für Non-Food-Waren deutlich reduziert werden und keine Sonderaktionen mehr erfolgen. Nach Angaben von IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. […]
Wirtschaftsjunioren Saarland zählen zu den aktivsten Kreisen Deutschlands
Die Jungunternehmerinnen und -unternehmer aus dem Saarland wurden im Rahmen des virtuellen Kreissprechertreffens vom Bundesband der Wirtschaftsjunioren Deutschland für ihr vielfältiges Engagement für Wirtschaft und Gesellschaft ausgezeichnet. Sie belegten beim Wettbewerb um den aktivsten Kreis Deutschlands den zweiten Platz hinter den Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken. Auf Platz drei folgten die Wirtschaftsjunioren aus […]
Saar-Arbeitsmarkt: Risiken nehmen zu
„Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar überrascht nicht. Er entspricht vielmehr dem jahreszeitlich üblichen Verlauf. Die Auswirkungen des erneuten Corona-Lockdowns sind bislang noch nicht auf dem Arbeitsmarkt angekommen. Geholfen hat dabei, dass weiterhin zahlreiche Betriebe auf das Instrument Kurzarbeit setzen. Doch vor dem Hintergrund absehbarer Insolvenzen im Einzelhandel, in der […]
Neue Wege für Mobilität und Verkehr
Die Industrie- und Handelskammern im Saarland und in Rheinland-Pfalz haben ein neues verkehrspolitisches Leitbild vorgelegt. Sie reagieren damit auf den wachsenden Bedarf an Mobilität, veränderte Bedürfnisse der Nutzer, politische Ziele – wie etwa den Green-Deal – sowie auf technische Innovationen. Sie alle werden zunehmend zum Treiber neuer Formen der Fortbewegung […]
Saarwirtschaft insgesamt weiter auf Erholungskurs
Anders als im Bund hat die Saarwirtschaft trotz des erneuten Lockdowns ihren im Sommer gestarteten Erholungskurs über den Jahreswechsel hinaus fortgesetzt. Allerdings dürfte es im weiteren Verlauf des Winterhalbjahres etwas langsamer aufwärts gehen als zuletzt. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Aussichten für […]
Der Weg zur Forschungszulage (Webinar | Online)
Um den Investitionsstandort Deutschland zu stärken und betriebliche Forschungsaktivitäten anzuregen, hat die Bundesregierung eine steuerliche Forschungsförderung – auch Forschungszulage genannt – eingeführt. Unabhängig von Größe und Gewinnsituation sowie Betriebszweck können alle steuerpflichtigen Unternehmen gleichermaßen die steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung beantragen. Im Rahmen eines Webinars am 27. Januar 2021, […]
Homeoffice wichtiges Element der Pandemiebekämpfung
Die IHK Saarland sieht noch Spielräume bei der Ausweitung von Homeoffice – lehnt dabei aber jeden Eingriff in die unternehmerische Freiheit ab. Dies erklärte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé nach dem Homeoffice-Gipfel, der heute (20.01.2021) auf Initiative der saarländischen Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger stattfand. „Der Austausch auf dem Homeoffice-Gipfel war sehr konstruktiv […]