Bei mehr als 10.000 Bachelor-Studiengängen in Deutschland ist es eine Herausforderung, das passende Studium für sich zu finden. Die Hochschule Bremen bietet daher allen, die sich noch in der Orientierungsphase befinden die Kombination eines Online-Lernmoduls mit dem Präsenz-Workshop zum Thema: „Wie finde ich ein passendes Studium?“ an. In diesem Jahr […]
8. November, ab 14 Uhr: Schiffbauertreffen mit öffentlichen Fachvorträgen
Am Freitag, dem 8. November 2019, lädt die Fakultät Natur und Technik ab 14 Uhr aus Anlass des diesjährigen Schiffbauertreffens zu einer öffentlichen Vortragsveranstaltung mit Diskussion ein. Ort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, M-Gebäude (Altbau), Eingang Langemarckstraße, Raum M 26A. Nach der Begrüßung durch Prof. Gregor Schellenberger, Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik […]
Fakultät Architektur, Bau und Umwelt: Verleihung von Studienpreisen zum Semesterbeginn
Die Begrüßung der neuen Studierenden der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen zum Semesterbeginn bot den Rahmen für die Verleihung von Studienpreisen zweier herausragender Förderer der Studierenden – dem Peter-Wefing-Preis und dem Karl-Engeland-Preis 2019. Der Karl-Engeland-Preis würdigt herausragende Abschlussarbeiten aus den Studiengängen der Architektur und des Bauingenieurwesens an […]
Bundesweit führend: Eröffnung des Internationalen Studiengangs Pflege
. Grußwort von Wissenschafts-Staatsrat Tim Cordßen Als erster Studiengang nach dem neuen Pflegeberufe-Reformgesetz akkreditiert Bedeutender Beitrag zur Fachkräftesicherung Mit dem Start des Internationalen Studiengangs Pflege zum Wintersemester 2019/2020 stärkt die Hochschule Bremen (HSB) ihr Kompetenzprofil „Gesundheits- und Therapiewissenschaften“. Er ist bundesweit der erste Studiengang, der nach dem neuen Pflegeberufe-Reformgesetz akkreditiert […]
28. Oktober, 18:00 Uhr: Öffentlicher Vortrag „Normalisierung anti-demokratischer Ideen durch den Rechtspopulismus?“
Zur Fortsetzung der Vortragsreihe „Rechtspopulismus und die Krise des Politischen“ ist am Montag, 28. Oktober 2019, 18 Uhr, die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Paula Diehl von der Universität Kiel in Bremen zu Gast. Sie diskutiert in ihrem Vortrag „Normalisierung anti-demokratischer Ideen“ den Zusammenhang zwischen Populismus, Rechtsextremismus und Massenmedien. Veranstaltungsort: Haus der […]
Dualer Studiengang Management im Handel begrüßt seine neuen Studierenden

Inzwischen ist es bereits Tradition: Mit einem Sektempfang begrüßt der Duale Studiengang Management im Handel (DSMiH) der Hochschule Bremen (HSB) gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern der Partnerunternehmen seine neuen Studierenden. Erneut ist es gelungen, eine interessante Mischung von Unternehmen als Partner zu gewinnen, die ihren Fach- und Führungsnachwuchs in […]
30. Oktober, 17:30 Uhr: „Wasserstoff – eine Schlüsselkomponente zukünftiger Energiesysteme“
„Wasserstoff – eine Schlüsselkomponente zukünftiger Energiesysteme“ lautet der Titel der öffentlichen Vorlesung, zu der die Hochschule Bremen (HSB) am Mittwoch, dem 30. Oktober 2019, um 17:30 Uhr, einlädt. Referent ist Prof. Dr.-Ing. Lars Jürgensen, Hochschule Bremen. Ort: HSB, Neustadtswall 27b, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal. Der Eintritt ist frei. Wohnen, Arbeiten und sogar […]
Locker statt trocken: Wissenschaftsthemen in Kneipenatmosphäre
Im Herbst werden an sieben Donnerstag-Abenden in Bremen und Bremerhaven originelle Wissenschaftsthemen locker in 30 Minuten präsentiert. Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturszene laden zu einem Public-Abend ein. Die oft als „trocken“ empfundenen wissenschaftlichen Themen werden dabei auf abwechslungsreiche und humorvolle Art vermittelt. In den vergangenen zwei Jahren haben […]
Queen Mary 2 läuft Hafen in Mombasa an

Was ist beim Erstanlauf des Kreuzfahrtschiffs Queen Mary 2 in den Hafen von Mombasa in Kenia zu beachten? Welche Probleme können im Umgang mit dem 345 Meter langen und 41 Meter breiten Schiff entstehen? Wie wirkt sich dessen Tiefgang von zehn Metern unter unterschiedlichen Tide- und Monsun-Bedingungen aus? Diesen und […]
Verwertung von Nesselfasern aus Grenzertragsflächen, angebaut im System der Agro-Forstwirtschaft
EU-Projektstart NETFIB am Bionik-Innovations-Centrum (B-I-C) der Hochschule Bremen Vom Technikum zur Hochschule Bremen – 125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen Die Diskussionen über die energetische und rohstoffliche Nutzung von Biomasse zeigen, dass es einen zunehmenden Landnutzungskonflikt zwischen den Bedürfnissen der Nahrungsmittelproduktion und dem „Non-Food“-Einsatz von Pflanzenprodukten gibt. Dieser Konflikt ist durch […]