„Biobasierte Produkte, Bioplastik, Biomassennutzung aus Schilf“ lautet der Titel einer öffentlichen Online-Vorlesung der Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 6. Januar 2021, 17:30 Uhr. Referent ist Dr.-Ing. Joachim Venus, ATB Potsdam. Der Link zur Teilnahme findet sich kurz vor Veranstaltungsbeginn hier: hs-bremen.de/fdn, ebenso das vollständige Programm der Ringvorlesung. Die diesjährige öffentliche […]
Hochschule Bremen und Fraunhofer IFAM unterzeichnen Absichtserklärung zur umfangreichen Zusammenarbeit auf den Gebieten der angewandten Biomaterialien und Biophysik
Die Hochschule Bremen und das Bremer Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, kurz: Fraunhofer IFAM, verständigten sich in einer gemeinsamen Absichtserklärung auf eine intensive Lehr- und Forschungskooperation auf den Fachgebieten angewandte Biomaterialien und Biophysik. Derzeit werden thematische, strukturelle und organisatorische Eckpunkte zur praktischen Ausgestaltung der Zusammenarbeit in einen gesonderten Kooperationsvertrag […]
Firmengründung? Selbstständigkeit?
Eine eigene Firma gründen? Sich selbstständig machen? Was bedeutet das eigentlich? Um diese Fragestellungen geht es bei der Start Up-Ringvorlesung der Hochschule Bremen an insgesamt sieben Terminen. Im neuen Jahr wird die Reihe fortgesetzt: Am 7. Januar 2021, 18 bis 19:30 Uhr, geht es um das Thema: „Unternehmerin / Unternehmer […]
Auf zu guten Ideen – InnoWi wird offizielles Patent- und Markenzentrum im Land Bremen

Die InnoWi GmbH als langjährige Patentverwertungsagentur der Hochschulen im Land Bremen übernimmt zukünftig die Aufgaben eines landesweiten Patent- und Markenzentrums. Die Gesellschaft wird damit offizieller Kooperationspartner des Deutschen Patent- und Markenamtes. Dadurch erhalten auch Unternehmen und Gründerinnen und Gründer bei der InnoWi eine zentrale und kompetente Beratung und Unterstützung im […]
Dr. Jeannette Behaghel zur Honorarprofessorin für „Wirtschaft und Gesellschaft Japans“ bestellt
Dr. Jeannette Behaghel ist neue Honorarprofessorin der Hochschule Bremen. In der Fakultät Wirtschaftswissenschaften vertritt die 53-Jährige das Lehrgebiet „Wirtschaft und Gesellschaft Japans“. Der Hochschule ist die gebürtige Bremerin seit 2009 durch einen Lehrauftrag zu den Themen Landeskunde, Politik und Außenpolitik Japans im Studiengang „Angewandte Wirtschaftssprachen und internationale Unternehmensführung“ (AWS) verbunden. […]
„Wir neigen dazu, asiatische Lösungsansätze per se so zu behandeln, als könnten sie uns nichts sagen“
„Sozialkreditsystem in Deutschland? Chancen und Risiken“ lautet das Thema eines Symposiums des Konfuzius-Instituts Bremen im März 2021. Im Vorfeld plädiert Prof. Dr. Rainer Lisowski, Professor für Public Management an der Hochschule Bremen, für eine kritische, aber vorurteilsfreie Diskussion über das Sozialkreditsystem. Für ihn steht die Frage im Mittelpunkt: Entsteht damit […]
50 Jahre Hochschulen der Angewandten Wissenschaften in Bremen: Hochschule Bremen ist fester Bestandteil des Wissenschaftssystems und ein unverzichtbarer Faktor für die regionale Entwicklung
Als zum 1. September 1970 per Gesetz die vier ursprünglich selbstständigen Bremer Fachhochschulen (für Nautik, für Sozialpädagogik und Sozialökonomie, für Technik und für Wirtschaft) ins Leben gerufen wurden, die 1982 zur Hochschule Bremen (HSB) verschmolzen, ahnte noch niemand den Stellenwert, den dieser Hochschultyp einmal in puncto Wissens- und Technologietransfer, regionalökonomische […]
Student der Elektrotechnik für hervorragende Bachelor-Arbeit mit Georg-Simon-Ohm-Preis ausgezeichnet

Jost Herkenhoff, Student der Elektrotechnik an der Hochschule Bremen, wurde von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V. (DPG) der Georg-Simon-Ohm-Preis verliehen. Die mit 1.500 Euro dotierte Auszeichnung würdigt das im Rahmen seiner Bachelor-Thesis entwickelte digitale Rückkopplungssystem für fortgeschrittene Techniken der Ionenmanipulation in einer Penning-Falle. „Die damit erreichbaren relativen Massengenauigkeiten stellen […]
„What can we learn from insect hearing?“: Öffentliches Bionik-Seminar der Hochschule Bremen am 15. Dezember
Auch im hybriden Wintersemester 2020/21 bietet die Hochschule Bremen öffentliche Bionik-Seminare an, diesmal online. Die interdisziplinäre Veranstaltungsreihe behandelt Themen aus Biologie, Bionik und Ingenieurwissenschaften. Sie richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und ist genauso offen für die an Bionik interessierte Öffentlichkeit. Nächster Termin: 15. Dezember 2020, 17 Uhr. Dr. […]
„Gewinnung von Produkten aus Lupinen“
„Gewinnung von Produkten aus Lupinen“ lautet der Titel einer öffentlichen Online-Vorlesung der Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 16. Dezember 2020, 17:30 Uhr. Referent ist Prof. Dr. Roob van Haaren, Hanzehogeschool Groningen, Niederlande. Der Link zur Teilnahme findet sich kurz vor Veranstaltungsbeginn hier: hs-bremen.de/fdn, ebenso das vollständige Programm der Ringvorlesung. Die […]