Meisterfeier-Splitter 2018 – „Weltmeister im Handwerk“

Ein intensives Training voller Ehrgeiz, Kondition und Leidenschaft liegt hinter den 659 jungen Handwerksmeistern. Sie erhalten am Freitag, den 12. Oktober, ab 17 Uhr ihre Meisterbriefe im feierlichen Rahmen und unter dem Motto „Weltmeister im Handwerk“ im Internationalen Congresscenter Sttuttgart (ICS). Kraftfahrzeugtechniker führen die Liste der Absolventen der diesjährigen Meisterfeier […]

Stabile Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart

Im dritten Quartal 2018 lief die Handwerkskonjunktur in der Kammerregion Region Stuttgart rund – gute Noten für ihre Geschäftslage vergaben 73 Prozent der befragten Betriebe. Dass sich ihre gute Geschäftslage auch in den nächsten Wochen fortsetzt, davon gehen 70 Prozent der Befragten aus. Jeder fünfte Handwerker rechnet sogar mit einer […]

Handwerk ehrt 67 „Gipfelstürmer“

Am kommenden Freitag erhalten 67 Absolventen einer dualen Ausbildung in einem handwerklichen Beruf für ihre herausragenden Prüfungsleistungen eine Auszeichnung. Die „Gipfelstürmer“, so werden die Sieger dieses Jahr bezeichnet, haben damit eine wichtige Basis für ihr berufliches Fortkommen geschaffen. „Einem Aufstieg auf der Karriereleiter steht nun nichts mehr im Wege“, betont […]

Wir kleben fürs Handwerk!

Mit der Aufkleberaktion des Handwerks können sich Handwerksbetriebe zur „Wirtschaftsmacht von nebenan“ bekennen – und gleichzeitig hochwertige Preise gewinnen. Das Handwerk: Rückgrat der deutschen Wirtschaft, Nachwuchsschmiede der Nation, Spitzenreiter bei Gründungen – eben die „Wirtschaftsmacht von nebenan“. Mit der Aufkleberaktion „Wir kleben fürs Handwerk!“ können Handwerksbetriebe in ganz Deutschland zeigen, […]

Tag des Handwerks am 15. September

Am 15. September ist der bundesweite Tag des Handwerks. Dieser „Feiertag“, eingebettet in die Imagekampagne des Handwerks, soll die öffentliche und mediale Aufmerksamkeit gebündelt auf die Leistung, Größe und Bedeutung des Handwerks lenken. Die Handwerkskammer, Kreishandwerkerschaften und Betriebe starten deshalb in Stuttgart und der Region attraktive und öffentlichkeitswirksame Aktionen, um […]

Das Handwerk in der Region Stuttgart auf der Azubi-Überholspur

Mit 4062 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen gibt das Handwerk der Region richtig Gas im Wettlauf um die Fach- und Führungskräfte der Zukunft. Im Vergleich zum Vorjahr mit 3827 neuen Lehrlingen bedeutet der aktuelle Wert zu Beginn des Ausbildungsjahres am 1. September ein kräftiges Plus von 6,1 Prozent. "Unter dem Druck des […]

Berufe von A bis Z

Berufsinformation leicht gemacht – um Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsberuf noch stärker zu unterstützen, hat die Handwerkskammer Region Stuttgart ihr Online-Angebot mit dem so genannten Berufe A-Z erweitert. Ab sofort finden potenzielle Azubis auf der Website der Kammer unter www.hwk-stuttgart.de/berufe umfassende Informationen zu den 130 […]

Digitalisierung ist im Handwerk längst angekommen

Digitalisierung ist kein Fremdwort mehr im Handwerk. Dächer werden mit Drohnen inspiziert, Räume per Laser vermessen und umgehend abgerechnet,  Orthesen zur Patientenversorgung kommen aus dem 3D-Drucker – nur so können viele Kundenaufträge heute effizient abgewickelt werden. Zwei Drittel der Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart sind einer aktuellen Umfrage der Handwerksorganisation […]

Wie viel kostet eine Handwerkerstunde?

Viele Handwerker kennen das: Konfrontieren sie ihre Kunden mit den Preisen, bekommen sie zu hören, dass Handwerker zu teuer sind. Stimmt aber nicht – der Verrechnungssatz, der auf der Rechnung steht, ist nicht der Verdienst. Zu den Preistreibern zählen die steigenden Lohnnebenkosten und Bürokratiekosten. Die Kosten für eine Handwerkerstunde setzen […]

144 Absolventen der Höheren Berufsbildung feiern erfolgreichen Abschluss in der Bildungsakademie

Handwerk ist Kopfwerk – für die 105 Absolventen und 39 Absolventinnen der Langzeitkurse an der Bildungsakademie der Handwerkskammer in Stuttgart-Weilimdorf war es am 19. Juli endlich soweit: Im feierlichen Rahmen konnten sie ihre Zeugnisse in Empfang nehmen und ihren erfolgreichen Abschluss feiern. Die Höhere Berufsbildung eröffnet den Lehrgangsteilnehmern vielfältige Chancen […]