Das sind die Top-Talente des Handwerks der Region

62 junge Gesellinnen und Gesellen sind die Jahrgangsbesten ihres Handwerks in der Region Stuttgart. Unter dem Motto „Das Handwerk braucht macht Superheldinnen und Superhelden“ wurden sie vergangenen Freitag in der Handwerkskammer geehrt. Drei erhielten eine besondere Auszeichnung. 24 Frauen und 38 Männer sind die neuen Superheldinnen und Superhelden der Region: […]

663 neue Meisterinnen und Meister in Stuttgart geehrt

Mit viel Ehrgeiz, Einsatz und Leidenschaft haben dieses Jahr 663 Handwerkerinnen und Handwerker aus 28 Gewerken ihre Weiterbildung zum Meister oder zur Meisterin erfolgreich abgeschlossen. Ein starkes Zeichen für die Qualität und Leistungsfähigkeit des Handwerks. Damit in Zukunft noch mehr einen eigenen Betrieb übernehmen oder gründen, fordert die Handwerkskammer mehr […]

Macher-Geschichten 2025 – Nacht der Meister. Dein Handwerk. Dein Moment.

Heute Abend feiert das Handwerk 663 neue Meisterinnen und Meister auf der Meisterfeier in Stuttgart. Mit viel Motivation, Können und Fleiß haben sie ihre Meisterausbildung in der Region Stuttgart absolviert. Ein Jahr des intensiven Trainings und Lernens hat sie alle geprägt, acht erzählen ihre Geschichte. Panagiotis Giailidis, Feinwerkmechaniker, und Roland […]

Schlechte Wirtschaftslage trifft das Handwerk

Die erhoffte wirtschaftliche Trendwende lässt weiter auf sich warten, das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart. Aber: Während im dritten Quartal noch eine trübe Stimmung vorherrscht, wächst die Hoffnung auf 2026. Die konjunkturelle Entwicklung in der Region Stuttgart bleibt schwach. Laut einer aktuellen Umfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart […]

Handwerkskammer Region Stuttgart verleiht erste primAQ-Zertifikate

Ausgezeichnet ausbilden: Mit dem neuen primAQ-Siegel zeichnet die Handwerkskammer Region Stuttgart erstmals elf Betriebe aus, die sich besonders für eine hochwertige Ausbildung engagieren – und damit junge Talente fürs Handwerk begeistern.   Ob als Elektroniker/innen, Stuckateur/innen, Maurer/innen, Kältemechatroniker/innen oder Kfz-Mechatroniker/innen – wer in der Region Stuttgart eine Ausbildung im Handwerk anstrebt, […]

Ausbildungsstart: Handwerk der Region braucht mehr Nachwuchs

Zum Ausbildungsstart 2025 beginnen 3.446 junge Menschen eine Lehre in einem Handwerksbetrieb der Region Stuttgart. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang um 4,1 Prozent. Viele Betriebe suchen noch Auszubildende und freuen sich darauf, Jugendliche für das Handwerk zu begeistern. „Wir heißen alle neuen Auszubildenden herzlich willkommen in der […]

Ausgezeichnet – das Handwerk ehrt seine Jubilare

Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurkunden für Betriebe, Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Handwerksmeisterinnen und -meister aus. Betriebsjubiläen (Jubiläumsdatum in Klammer) Stadtkreis Stuttgart 100 Jahre Jörg Schirm Sanitärtechnik GmbH, Stuttgart (15. Mai 2025) 50 Jahre Markus […]

Vielfalt im Handwerk: Schlüssel für Fachkräfte- und Zukunftssicherung

Zum Abschluss der CSD-Kulturwochen der Landeshauptstadt Stuttgart betont die Handwerkskammer Region Stuttgart die zentrale Bedeutung von Vielfalt im Handwerk. Vier Betriebe aus der Region zeigen, wie ein diverses Team auch zu wirtschaftlichem Erfolg führt. In Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung und wachsender wirtschaftlicher Herausforderungen ist Vielfalt und gesellschaftlicher Zusammenhalt für das Handwerk […]

Fachkräfte stärken und Transformation gestalten

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart hat neue Maßnahmen zur Fachkräftesicherung und Transformation im Handwerk beschlossen. Es sind die zentralen Herausforderungen des Handwerks: Fachkräfte werden händeringend gesucht, während Digitalisierung und Transformation die Arbeiten im Handwerk stetig komplexer gestalten und neue Qualifikationen erfordern. Die Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart hat daher […]

Handwerk: Für Wachstum muss die Regierung konsequent liefern

Die Handwerkskammer Region Stuttgart sieht in den aktuellen politischen Investitionspaketen wichtige Impulse für das regionale Handwerk – warnt jedoch vor ausbleibender Wirkung, wenn keine konkreten Maßnahmen folgen. Die neue Bundesregierung ist nicht einmal 100 Tage im Amt, hat aber bereits mit dem Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz sowie dem neuen […]