Mit 30 Jahren begann für Peggy Plaswig ein neuer Lebensabschnitt: Sie startete in ihre erste Ausbildung – zur Konditorin! Die Zeit bis zu diesem Schritt war angefüllt mit viel Verantwortung und Mut. Denn Peggy lag nach ihrem Fachabitur keineswegs auf der faulen Haut. Sie startete schon früh in die Selbstständigkeit […]
Friseure und Kosmetiker diskutieren mit dem Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler Olaf Scholz (Pressetermin | Online)
Friseure und Kosmetiker diskutieren mit dem Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler Olaf Scholz zu pandemiebedingten existenziellen Fragen Am 24. Februar lädt der Handwerkskammertag Land Brandenburg von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Friseur- und Kosmetikbetriebe zu einer Video-Diskussionsrunde mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz zur aktuellen wirtschaftlichen Situation in den Betrieben ein. Unternehmerinnen […]
Handwerkskammertag Brandenburg fordert Öffnung von Friseur- und Kosmetikbetrieben
Der brandenburgische Handwerkskammertag (BHKT) appelliert an Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, sich beim Corona-Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel am morgigen Mittwoch für eine schrittweise Öffnung der Wirtschaft stark zu machen. Die Belastungsgrenze bei vielen Unternehmen ist längst erreicht. Insbesondere Friseure und Kosmetiker können den Gesundheitsschutz strikt gewährleisten. Sie wollen endlich wieder […]
Handwerkskammertag Brandenburg zu den Plänen für eine Standortreform bei den Arbeitsgerichten
Robert Wüst, Präsident des Handwerkskammertages Land Brandenburg zu den Plänen der Landesregierung für eine Standortreform bei den Arbeitsgerichten: „Das brandenburgische Handwerk bezweifelt, dass die geplante Schließung von Gerichtsstandorten zur Sicherung der Arbeitsgerichtsbarkeit beitragen kann. Unsere Betriebe und deren Beschäftigte haben ein berechtigtes Interesse an ortsnaher und zügiger Durchführung von Arbeitsgerichtsverfahren. […]
Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu Jubiläen im Handwerk im Monat Februar 2021
Betriebsjubiläen 30-jähriges Bestehen Flett Gas-Heizung-Sanitär, Oranienburg, 1. Februar Elektroinstallation Lehmann, Rheinsberg OT Zechlinerhütte, 1. Februar Meister 25 Jahre Meister Elektroinstallateurmeister Jens Steinmaus, Kleinmachnow, 1. Februar Kfz-Mechanikermeister Kurt Liebner, Nuthe-Urstromtal OT Schönefeld, 1. Februar 35 Jahre Meister Gas- und Wasserinstallateurmeister Andreas Gensch, Hennigsdorf, 20. Februar 45 Jahre Meister Elektroinstallateurmeister Werner Gutschmidt, […]
Handwerkskammertag Brandenburg zum Koalitionsantrag auf Ausbildungsförderung im Handwerk
. Robert Wüst, Präsident des Handwerkskammertages des Landes Brandenburg, zum Antrag der Regierungsfraktionen, das Handwerk in Brandenburg zu stärken: „Das brandenburgische Handwerk begrüßt den Antrag der Regierungsfraktionen, mit zusätzlichen Maßnahmen die Ausbildung im Handwerk zu unterstützen. Der Fachkräftebedarf bleibt hoch: Allein im letzten Jahr konnten mehr als 1.100 Lehrstellen nicht […]
Bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad in den Ausbildungsbetrieb: Jonas Zessin ist Azubi des Monats Januar
Jeden Morgen setzt sich Jonas Zessin auf sein Fahrrad und fährt von seinem Heimatort Sonnenberg zu seiner Ausbildungsstelle ins acht Kilometer entfernte Gransee. Mit dem ÖPNV wäre er pro Strecke zwei Stunden unterwegs …. Denn der 18-jährige macht bei der Fritz Müller Massivholztreppen GmbH & Co KG eine Tischlerlehre. Sein […]
Handwerkskammertag Brandenburg zu neuen Lockdown-Maßnahmen
Robert Wüst, Präsident des Handwerkskammertages des Landes Brandenburg, zu der gestern von Bund und Ländern verabredeten Verlängerung und Verschärfung der Lockdown-Maßnahmen: „Die Verlängerung und Verschärfung bei den Eindämmungsmaßnahmen bedeutet auch für das brandenburgische Handwerk tiefe Einschnitte. Umsatzeinbrüche, Komplettschließungen und Hygieneregeln fordern unsere Betriebe immer mehr. Brandenburg muss beim Impfen vorankommen, […]
Kluge Köpfe und Eigeninitiative: Zukünftige Betriebswirte nach der Handwerksordnung starten mit höchster Fortbildung im Bildungszentrum der Handwerkskammer Potsdam

22 Handwerker/innen und kaufmännische Mitarbeiter/innen bereiten sich im Bildungszentrum der Handwerkskammer Potsdam, dem Zentrum für Gewerbeförderung in Götz, in insgesamt 23 Monaten auf die höchste Fortbildungsprüfung im Handwerk – dem Betriebswirt nach der Handwerksordnung – vor. Die Klasse ist gewerkeübergreifend, unter ihnen sind u.a. Meister des Kfz-Handwerks, Malermeister, Metallbauermeister, Landmaschinenmechaniker- […]
Ausbildung in Coronazeiten: Leichtes Plus bei Ausbildungsvertragsabschlüssen im westbrandenburgischen Handwerk
Das westbrandenburgische Handwerk blickt angesichts der aktuellen Coronalage bei neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Jahr 2020 positiv auf das abgelaufene Jahr. Insgesamt 1.228 neu abgeschlossene Berufsausbildungsvertrage wurden bei der Handwerkskammer Potsdam zum 31. Dezember 2020 verzeichnet – und damit trotz der Pandemieeinschränkungen das Vorjahresniveau von 2019 erreicht. Bei den Verträgen im […]