Nachhaltigkeit als Erfolgsstrategie

Für viele Menschen und Unternehmen ist die heutige Zeit geprägt von Unsicherheiten, Komplexität, ständigen Schwankungen und Mehrdeutigkeiten. Daher wächst die Bedeutung von klaren Werten und Orientierung. Klimawandel, soziale Ungleichheit und ökonomische Herausforderungen erfordern von Unternehmen mehr als bloße wirtschaftliche Zielsetzungen. Hier setzt das Konzept der wertebasierten Führung an: Sie verbindet […]

Ausbildung als Fundament der Fachkräftesicherung

Der Staatssekretär des Wirtschaftsministeriums von Baden-Württemberg, Dr. Patrick Rapp, besuchte heute (07. Oktober) den Kammerbezirk der Handwerkskammer Freiburg. Auf dem Programm stand dabei der Besuch von zwei Unternehmen, die beispielhaft für eine hohe Ausbildungsqualität stehen. Darunter die Hollnberger Fensterbau GmbH in Oberkirch, das Handwerksunternehmen des Jahres 2022 im Landkreis Ortenau. […]

Praktikumswoche: „5 Tage, 5 Berufe“

Montags ein Dach decken, dienstags Brötchen backen, freitags Autos reparieren. Nur während der Praktikumswoche in Baden-Württemberg ist es möglich, fünf Berufe innerhalb von fünf Tagen kennenzulernen. Das vielfältige Angebot der landesweit stattfindenden Praktikumswoche vom 14. Oktober bis 1. November soll mehr junge Menschen für eine duale Ausbildung begeistern, indem sie […]

Innovativer Ansatz für die Fachkräfte der Energiewende

Das Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk (SHK), das die Energiewende maßgeblich mit umsetzt, steht vor großen Herausforderungen – ob Fachkräftemangel, komplexer werdende Technologien oder Vernetzung und Digitalisierung. Um Fachkräfte schnell, niedrigschwellig und umfassend zu qualifizieren, hat die Handwerkskammer Freiburg gemeinsam mit den Verbundpartnern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme, der Hochschule Offenburg – Institut für […]

„Das Handwerk nimmt sein Schicksal selbst in die Hand“

Die Wirtschaftsministerin von Baden-Württemberg, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, besuchte am 19. September die Karl-Burger-Bau GmbH in Waldkirch, den Betrieb von Christof Burger, Präsident der Handwerkskammer Freiburg. Gemeinsam mit lokalen Vertretern aus Politik und Handwerk stand der Austausch über die wirtschaftliche Lage und die internationale Fachkräftesicherung im Handwerk im Mittelpunkt. „Es freut […]

Marktplatzfeste, Bildungsmesse, Influencer-Vortrag

Er ist mittlerweile eine Institution: Am 21. September rückt der Tag des Handwerks wieder den Wirtschaftszweig, seine Betriebe und Beschäftigten in den Mittelpunkt. Unter dem diesjährigen Motto „Zeit, zu machen“ erfährt die Gesellschaft, wofür das Handwerk steht und was man im Handwerk erreichen kann – auch in Südbaden. In allen […]

Moderne Karrieremöglichkeiten in der LandBauTechnik

Nach vorne – schon im Titel machte das InnoVET-Projekt „LBT Forward“ klar, wohin es gehen sollte. Das deutschlandweit angelegte Projekt, in dem auch die Handwerkskammer Freiburg als Projektpartner fungierte, hatte zum Ziel, der hohen Veränderungsdynamik im Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk mit einer Weiterentwicklung der Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften […]

Eine echte Erfolgsrechnung

Millimetergenaue Abstände, genau berechnete Flächen, korrekt ausgemessene Winkel – in vielen Handwerken ist Maßarbeit gefordert. Grundlegende Mathematikkenntnisse sind daher für eine Ausbildung im Handwerk oftmals wesentlich. Immer öfter gibt es jedoch angehende Auszubildende, die auf diesem Feld noch Aufholbedarf haben. Für genau diese Azubis führte die Handwerkskammer Freiburg in den […]

Sechsmal Gold und einmal Silber

Mit Blick auf das Ende der laufenden Legislaturperiode wurde die aktuelle Vollversammlung in ihrer Sitzung am 17. Juli offiziell verabschiedet. Die Vollversammlungsmitglieder sind noch bis zum 20. November im Amt – an diesem Tag konstituiert sich die im Juli neu gewählte Vollversammlung. Im Rahmen der Verabschiedung wurden mehrere Mitglieder für […]

„Das ist gelebte Selbstverwaltung“

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Freiburg blickte in ihrer letzten Sitzung der aktuellen Wahlperiode am 17. Juli zurück auf gemeinsame Erfolge – und stellte weitere Weichen Richtung Zukunft. Unter anderem wählte das Gremium Annette Rebmann-Schmelzer zur neuen Geschäftsführerin der Handwerkskammer Freiburg. Kammerpräsident Christof Burger forderte von der Politik erneut entschlossenes Handeln. […]