Für den Onlinehandel ausbilden

Es ist gelungen: Der neue Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce startet auch in der Region mit dem neuen Ausbildungsjahr. Bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg sind bislang insgesamt 24 Ausbildungsverträge eingetragen worden. In dem neuen Ausbildungsberuf werden die Azubis für den Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet gerüstet. […]

„Investitionsoffensive muss kommen!“

"Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun" – unter diesem Motto präsentierte die IHK ihre Vorstellungen vom Saarland im Jahre 2025. Die Vollversammlung der IHK hatte im Herbst 2017 beschlossen, sich im Sinne einer ganzheitlichen Vision damit auseinanderzusetzen, wo unser Land im Jahr 2025 stehen könnte und was […]

Richtiges Verhalten bei Amok- und Terrorlagen

Nachrichten über Amokläufe kennt man vor allem aus den USA, während bei uns u. a. nach den Ereignissen in Berlin, Paris oder Brüssel eher terroristisch motivierte Anschläge als mögliches Bedrohungsszenario wahrgenommen werden. Obwohl sich diese beiden Sonderlagen in Hinblick auf Täterpsychologie und Motivation unterscheiden, ist eine Differenzierung für die Vorbereitung […]

Das Handwerk in der Region Stuttgart auf der Azubi-Überholspur

Mit 4062 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen gibt das Handwerk der Region richtig Gas im Wettlauf um die Fach- und Führungskräfte der Zukunft. Im Vergleich zum Vorjahr mit 3827 neuen Lehrlingen bedeutet der aktuelle Wert zu Beginn des Ausbildungsjahres am 1. September ein kräftiges Plus von 6,1 Prozent. "Unter dem Druck des […]

Tarifabschluss steigert Entgelte im norddeutschen Elektrohandwerk bis 2020 um 6,8 Prozent

Die Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) und die Elektro-Innungen Niedersachsen, Bremen und Hamburg einigten sich Ende Juli bei Tarifverhandlungen in Hannover auf Erhöhungen der Löhne und Gehälter um insgesamt 6,8% in zwei Stufen. Die Löhne und Gehälter steigen in erster Stufe ab dem 01.09.2018 um 3,5 Prozent. Ab dem 01.09.2019 tritt […]

Integrationsfonds 2018: „Miteinander – Gemeinsam für Integration“

Die Region fördert 32 Projekte aus dem Integrationsfonds „Miteinander – Gemeinsam für Integration“ 2018. Das hat der Ausschuss für Gleichstellung, Frauenförderung und Integration heute empfohlen; abschließend entscheidet der Regionsausschuss am 18. September darüber. Die Regionspolitik folgte damit der Empfehlung einer sechsköpfigen Jury, die die Anträge bewertet hatte. Insgesamt 88 Bewerbungen […]

Statement IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen zum Lückenschluss A8

„Mit dem vierstreifigen Ausbau der Autobahn A 8 von und nach Luxemburg wird eine der letzten großen Lücken im saarländischen Fernverkehrsnetz geschlossen. Die heutige Verkehrsfreigabe ist deshalb ein guter Tag für die zahlreichen Pendler und Gewerbetreibenden, die täglich diese Strecke nutzen. Mit dem Lückenschluss wird das Saarland noch besser an […]

CGM kommentiert: Das Sozialpaket der Bundesregierung setzt richtige Akzente im Kleinen

Das vom Bundeskabinett am 28. August beschlossene Sozialpaket leitet zu Recht keine rentenpolitische Revolution ein. Im Schatten der hitzigen Rentendebatte drohen die arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen der Großen Koalition allerdings leider unterzugehen. Adalbert Ewen, Bundesvorsitzender der CGM, sieht das Sozialpaket als einen vernünftigen parteipolitischen Kompromiss und hebt die kleinen Fortschritte für Arbeitnehmer […]

Nach der Sommerpause: Weniger Arbeitslose, mehr Beschäftigte

„Trotz der gedämpften Konjunktur zeigt sich der Arbeitsmarkt im Saarland weiter aufnahmefähig. Entgegen dem Bundestrend ist die Arbeitslosigkeit hierzulande wieder gesunken und die Beschäftigung weiter gestiegen. Für die kommenden Monate erwarten wir eine Fortsetzung dieser Entwicklung. Wir halten deshalb an unserer Jahresprognose von 3.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen und einer Absenkung der […]

4 Gründe, warum Arbeitgeber mehr für die Work Life Balance Ihrer Mitarbeiter tun sollten

Das Thema Work Life Balance gewinnt an Bedeutung. Zum Beispiel, weil die Komplexität einzelner Tätigkeiten in der modernen Arbeitswelt permanent zunimmt. Das erzeugt Stress und Druck. Umso wichtiger ist eine ausgewogene Balance von Beruf und Privatleben: Mitarbeiter müssen auch mal abschalten und regenerieren können. Arbeitgeber, die das nicht beachten, riskieren […]