Praxisorientierte Qualifizierung im FM: Bildungsträger von GEFMA zertifiziert

. – Insgesamt fünf Einrichtungen nach anerkanntem Standard GEFMA 604 ausgezeichnet – Spezialisierung auf FM im Öffentlichen Sektor, Gesundheitswesen und Industrie möglich Mit dem etablierten Prädikat „Zertifizierter Bildungsträger“ hat GEFMA – Deutscher Verband für Facility Management fünf private Bildungseinrichtungen nach dem Bildungsstandard GEFMA 604 für weitere drei Jahre zertifiziert. Für […]

Macht Sprache Sinn?

Sprache entwickelt sich wie das Leben weiter und das ist gut so. Fraglich ist bei manchen Veränderungen allerdings der Sinn des Ganzen: „Frauen sind die besseren Köchinnen“ – bei solchen Aussagen stellen sich mir die Nackenhaare auf. Das ist doch logisch, denn „Köchinnen“ können Männer überhaupt nicht sein. Wenn Frauen […]

LEAN MANAGEMENT Online-Kurse weiter ausgebaut

Q-LEARNING baut seine Vorreiterposition im LEAN MANAGEMENT E-Learning weiter aus: 30 neue Videovorträge wurden entwickelt und in die LEAN Online-Kursmodule integriert. Dozent der Vorträge ist, wie bereits in der gesamten LEAN-Serie, Matthias Storch – LEAN Experte mit über 20-jähriger Methodenerfahrung und Geschäftsführer von Q-LEARNING. Er brachte seine Expertise auch in […]

Studien zum Pendlerverkehr in der Großregion: Bessere Kooperation der Nachbarländer notwendig

Luxemburg boomt – immer mehr Menschen zieht es zum Arbeiten in das Großherzogtum. Täglich pendeln sie mit Autos oder öffentlichen Verkehrsmitteln aus den Nachbarländern in das Land. Dabei ist die Verkehrsinfrastruktur längst an ihre Grenzen gestoßen. An der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) beschäftigt sich das Team um Professorin Dr. Karina […]

Präzise optische Messtechnik der Hochschule Bremen setzt sich im internationalen Vergleich durch

Im März 2018 trafen sich die weltweit führenden Experten auf dem Gebiet der Messung von Asphären in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig. Beim „9. High Level Expert Meeting Asphere Metrology“, veranstaltet vom „Kompetenzzentrum Ultrapräzise Oberflächenbearbeitung“ (CC UPOB e.V.), tauschten alle führenden Entwickler, Anwender und Hersteller von Asphären und der […]

„Gesund und motiviert die Karriere meistern“

„Gesund und motiviert die Karriere meistern“ – das war das Motto des diesjährigen „IHK-Aktionstag Weiterbildung“, den Ministerpräsident Tobias Hans gemeinsam mit IHK-Vizepräsidentin Sonja Anton am 17. März 2018 eröffnete. Weiterbildungsanbieter aus der Region präsentierten an 35 Messeständen in der IHK ihre Qualifizierungskonzepte – dem Messe-Motto entsprechend wurden dabei zahlreiche neue […]

Schnupperstudientage an der Hochschule Kaiserslautern

In der zweiten Woche der Osterferien vom 04.04. bis 06.04.2018 lädt die Hochschule Kaiserslautern Schülerinnen der Klassenstufen 10 -13 ein, den Studienalltag an allen drei Standorten begleitet von Studierenden zu erleben. Das Intensivprogramm zur Studienorientierung „MINT Plus“ bietet in den Osterferien speziell für Oberstufenschülerinnen die Möglichkeiten MINT- Studiengänge (MINT steht […]

Schüler informieren sich über Ausbildungsberufe bei PFEIFER

Die Firma PFEIFER Seil- und Hebetechnik GmbH hat Schülern aus der Region im Rahmen der Allgäuer Berufsoffensive Einblicke in die verschiedenen Ausbildungsberufe des Unternehmens gegeben. Viel zu erleben gab es für die Achtklässler der Ottobeurer Realschule im Rahmen der Allgäuer Berufsoffensive beim Besuch des Memminger Traditionsunternehmens. Zunächst erfuhren die angehenden […]

Vom Staunen zum Denken und Experimentieren

„Mit diesem Angebot sind Sie ganz vorne in Baden-Württemberg und beispielhaft für die anderen Regionen“, erklärt Kultusministerien Dr. Susanne Eisenmann bei ihrem heutigen Besuch in Aalen. Das explorhino Science Center eröffnet morgen, am Samstag, 17. März, auf dem Campus der Hochschule Aalen. Den eigenen Schatten einfrieren, mit Würfelschlangen knobeln, das […]

Erstklassige Zukunftschancen: mehr junge Menschen für ein Ingenieurstudium gewinnen

Die Einführung eines Orientierungssemesters, die Präsentation weiblicher Alumni als positive Rollenvorbilder sowie maßgeschneiderte Informationsangebote für Studieninteressierte: das sind nur einige der Ergebnisse, die Vertreter des Fachbereichs für Angewandte Ingenieurwissenschaften und des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) beim Abschlussworkshop des Maschinenhaus-Transferprojekts vorstellten. Ziel der Maschinenhaus-Initiative des VDMA ist es, den […]