Der „Ausbildungsatlas für Deutschland“, der unter der Leitung von Prof. Dr. Werner Sarges erarbeitet wurde, bewertet anhand eines umfangreichen Fragebogens das Ausbildungsangebot der beteiligten Unternehmen. Neben strukturellen Fragen wie Anzahl der Mitarbeiter und Auszubildenden, Branchenzugehörigkeit sowie Schulabschlüsse flossen Themen wie Förderprogramme, Mentorensystem, Entlohnung, Zusatzleistungen und – ganz wesentlich – die […]
Der digitale Wandel verändert das Recruiting: „Digital Employees“ gesucht!

Digitalisierung bedeutet mehr als nur eine Veränderung der Geschäftsabläufe. Der Sprung ins digitale Zeitalter erfordert neue agile Arbeits- und Denkweisen und sorgt für neue Arbeitswelten. Die EOS Gruppe, Hamburg, bindet ihre Mitarbeiter in diesen Change-Prozess mit der Cultural Journey@EOS aktiv ein. Der Kulturwandel erstreckt sich auch auf das Recruiting: Unternehmen […]
Zwei Wochenend-Seminare zum Thema Skizzenbuch im Juni
Für den Studienschwerpunkt „Malerei / Zeichnen / Druckgrafik“ bietet die Künstlerin Katharina Berndt zwei Wochenend-Seminare im Juni zum Thema Skizzenbuch an. Die Veranstaltung ist offen für Anfänger und Fortgeschrittene: „Schnappschüsse mit Stift, Papier und Kleber. Einführung in die Arbeit mit dem Skizzenbuch“ (VANR 9594), 9., 10. Juni und 23., 24. […]
Gastprofessor aus Kanada forscht zur Sprachverarbeitung an der TU Kaiserslautern

Professor Dr. Juhani Järvikivi von der Alberta Universität im kanadischen Edmonton ist in diesem Semester zu Gast bei Professorin Dr. Shanley Allen. Sie und ihr Team beschäftigen sich mit Psycholinguistik und Sprachentwicklung, dabei steht die Entwicklung der Sprache im Kindesalter im Mittelpunkt ihrer Forschung. Auch Järvikivi untersucht die Entwicklung von […]
CHE-Ranking: TU Kaiserslautern schneidet in Natur- und Sportwissenschaft gut ab
Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) haben die Fächerangebote aus Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik und Sportwissenschaft der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) mit sehr guten bis guten Noten abgeschnitten. In unterschiedlichen Kriterien landen demnach zum Beispiel Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik in der bundesweiten Spitzengruppe. Das vollständige Ranking erscheint […]
Erfolgreiche Jungfernfahrt des neuen FEIG-Heißluftballons

Am 28. April 2018 erhob sich der neue Heißluftballon der FEIG ELECTRONIC GmbH zu seiner Jungfernfahrt. Der 27m hohe Ballon mit der abwechslungsreichen Farbgebung und dem gut sichtbaren Logo des Unternehmens startete gegen 19:00 Uhr in den Himmel und präsentierte sich in geringer Höhe und somit gut sichtbar der Stadt […]
Einzelsupervision zur zertifizierten Mediatorin/ zum zertifizierten Mediator

Mediatoren, die den Titel Zertifizierter oder Zertifizierte Mediator/in tragen möchten, sind nach dem Gesetz (§2 ZMediatAusbV) verpflichtet eine Supervision nachzuweisen: Bevor sie sich Zertifizierter Mediator nennen dürfen, müssen sie eine Supervision nachweisen und anschließend, innerhalb eines Zeitraumes von zwei Jahren nach der Zertifizierung, vier weitere Supervisionen. Alle Mediatoren haben jetzt […]
Veranstaltung „PERSPEKTIVEN ERÖFFNEN – POTENTIALE ENTFALTEN“ gibt Impulse für Diversity Management in der Praxis

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken und das Welcome Center Heilbronn-Franken bieten im Rahmen des Diversity-Netzwerkes Heilbronn-Franken am 5. Juni 2018 eine Veranstaltung zur Umsetzung von Diversity Management in Unternehmen und Organisationen an. In zwei Workshops geht es um die Themen flexible Arbeitszeitmodelle und Leitung interkultureller Teams. Außerdem werden Einblicke […]
Wirtschaftsakademie Sachsen-Anhalt lobt 6. Ethikpreis aus
Die Wirtschaftsakademie Sachsen-Anhalt lobt den „Ethikpreis 2018“ aus. Bewerben können sich Unternehmen aus Sachsen-Anhalt, die sich durch ethisch vorbildliche Projekte oder eine ethisch vorbildliche Unternehmensführung auszeichnen. Der nunmehr sechste Ethikpreis wird im Rahmen der Ethikkonferenz am 17. September 2018 in Magdeburg verliehen. Alle teilnehmenden Unternehmen werden mit ihrem Projekt kurz […]
Potsdamer Modell
Das Potsdamer Modell und der Tarifvertrag für lebensphasengerechte Arbeitszeitgestaltung sind die Antwort der Ostchemie auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von Morgen. Ob es um individuelle Arbeitszeitgestaltung oder flexible Möglichkeiten bei Fortbildungen geht, bieten die modernen Regelwerke praxisnahe Lösungen. Um sich schnell über die Möglichkeiten informieren zu können, hat der Arbeitgeberverband […]