Ohne hochleistungsfähige Batterien wäre unsere heutige mobile Kommunikation und Unterhaltung undenkbar. Die Stromspeicher existieren in Form der Voltaschen Säule seit dem Jahr 1800 und werden auch zukünftig einen wichtigen Baustein darstellen. Besonders die Bereiche Elektromobilität und stationäre Energiespeicherung sind die treiben Kräfte bei der Weiterentwicklung von elektrochemischen Speichern. Elektroingenieure, Chemiker, […]
Auf in die nächste Runde

Die ZFH – Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen wird auch im neuen Jahr als strategische Partnerin eng mit dem BVMW Mittelrhein (Bundesverbands mittelständische Wirtschaft) zusammenarbeiten. Sarah Hennemann, Kreisverbandsleiterin des BVMW Mittelrhein und Dr. Margot Klinkner, stv. Geschäftsführerin der ZFH haben sich fürs neue Jahr viel vorgenommen: So ist beispielsweise die […]
Berufsbegleitend für Karriere qualifizieren – mit dem Bachelor of Engineering

Am Freitag, den 26. Januar 2018 informiert die Hochschule Aschaffenburg über zwei berufsbegleitende Studienangebote: Zum einen stellt das Studiengangsteam den noch neuen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vor und zum anderen das Bachelor-Studium Elektro- und Informationstechnik. Die Studieninteressierten erfahren alles über Studieninhalte, Ablauf, Fördermöglichkeiten und Konzept der Studiengänge. Im Anschluss ist Zeit für […]
Workshop hat das studentische Gesundheitsmanagement im Blick
Mit welchen Maßnahmen können Studierende ihre Gesundheit fördern? Wie gelingt ein möglich stressfreies Studium? Wie können Hochschulen dabei unterstützen? Um Fragen wie diese geht es am Donnerstag, den 25. Januar, bei der „Werkstatt Studentisches Gesundheitsmanagement“ auf dem Campus der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Die Veranstaltung richtet sich an diejenigen, die […]
Karriereschub für Kaufleute: Fortbildung zum geprüften Fachwirt ermöglicht Aufstieg in höhere Ebenen
Für drei Fachwirte startet die Fortbildung im Februar bzw. März in der Online-Akademie des IBB: die Fortbildung zum Wirtschaftsfachwirt, zum Handelsfachwirt und zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen. Alle Fachwirt-Fortbildungen beim IBB enden mit einer IHK-Prüfung und bieten somit einen etablierten und angesehenen Abschluss. Wie erreicht man Management- und Führungspositionen […]
Workshopreihe zur Studienorientierung wird im Februar fortgesetzt
Es ist nicht einfach, ein passendes Studium aus dem Angebot in Deutschland von über 10.000 Bachelor-Studiengängen zu finden. Wer soll sich da auskennen? Die Hochschule Bremen bietet allen, die sich noch in der Orientierungsphase befinden, die Kombination eines Online-Lernmoduls mit einen Präsenz-Workshop zum Thema: „Wie finde ich ein passendes Studium?“ […]
Bau und Betrieb von Rechenzentren 2018

Wer ein neues Rechenzentrum plant und baut – oder sein bestehendes auf den neuesten Stand bringen möchte, erhält auf der Fachkonferenz ‚Bau und Betrieb von Rechenzentren‘ detaillierte Informationen über jede Phase seines Planungsvorhabens – inklusive vieler Praxisberichte und Besichtigung. Plus getrennt buchbarem Workshop: Planungsgrundlagen für den Neu- und Umbau von […]
17. Januar, 17:30 Uhr: „Nachhaltiger Küstenschutz im Klimawandel“
Mit dem Vortrag „Nachhaltiger Küstenschutz im Klimawandel“ setzt die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 17. Januar 2018, 17:30 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung „Stadt, Land, Fluss – Facetten der Nachhaltigkeit“ fort. Referent ist Dr. Michael Schirmer, Universität Bremen. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, 28199 Bremen, Neustadtswall 27b, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal. Der Eintritt ist frei. […]
Sehr gute Entwicklung hält an
Der Arbeitsmarkt in der Region Heilbronn-Franken bleibt auch zur Jahreswende seinem Aufwärtstrend treu und ist auf dem Weg zur Vollbeschäftigung. „Begünstigt durch die anhaltend positive konjunkturelle Entwicklung nimmt die Region mit einer Arbeitslosenquote von 3,0 Prozent erneut eine überdurchschnittlich gute Position im Landesvergleich ein“, kommentierte Dr. Helmut Kessler, stellvertretender Hauptgeschäftsführer […]
Sechs kreative Ideen gesucht

Für die nächste Ideenbörse können sich noch kreative Unternehmen aus der Region bewerben. Die 32. Ideenbörse, ausgerichtet von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und Synergie im podium49, findet am Montag, 19. Februar, 19 Uhr, im podium49, Schloßstraße 49, 53115 Bonn, im Rahmen der bundesweiten Gründerwoche statt. Bewerbungen können per […]