Im Rahmen der Gesunden Hochschule Aalen und in Kooperation mit der AOK Ostwürttemberg, dem Verein Freunde und Förderer der Aalener Psychosomatik e.V. und dem Studium Generale der Hochschule Aalen hält Professor Dr. Gert Kaluza am Dienstag, 28. November, um 18 Uhr einen öffentlichen Vortrag über Stresskompetenz. Dieser findet im Audimax […]
Aktiv und engagiert 2017 – Ehrenamt in modernen Gesellschaften
Viele Unternehmen im Saarland bringen sich aktiv in die Gesellschaft ein und praktizieren damit bürgerschaftliches Engagement. Sie zeigen damit, wie wichtig ihnen gesellschaftlicher Zusammenhalt ist. Ehrenamtliches Engagement ist zudem Ausdruck von Verantwortungsbereitschaft und unterstreicht den Willen, das gesellschaftliche Leben mitzugestalten. Es ist praktizierte Demokratie. Wie sehr eine Gesellschaft davon profitiert, […]
Volles Haus zum Auftakt der Mittelstandswettbewerbe „Ludwig“ und „Großer Preis des Mittelstandes“

Die Tischreihen im großen Sitzungssaal der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg waren sehr gut gefüllt bei der Auftaktveranstaltung zur „Wettbewerbsrunde 2018“. Erstmalig wird es einen Sonderpreis für die beste Unternehmensnachfolge geben. „Wir sind wegen der großen Resonanz mit unserer Infoveranstaltung in den großen Sitzungssaal umgezogen“, sagte Michael Pieck, Pressesprecher der […]
Analytik in der Polymertechnik

Nutzen Sie die Gelegenheit Ihr Fachwissen zu vertiefen "Breite des Themenangebotes ist sehr gut" Teilnehmer 2015 Profitieren Sie von erfahrenen Referenten "Top Veranstaltung, exzellente Vorträge" Teilnehmer 2015 Genießen Sie das Tagen in historischem Ambiente "Vielen Dank für diese sehr schöne informative Veranstaltung in sehr schöner Atmosphäre die zu Diskussion und […]
Von Treibern in der digitalen Weiterbildung, der Motivationsfrage und Learning Design

Die Zunahme der Komplexität der Arbeitswelt durch die Digi-talisierung fordert pragmatische Lösungen und den kreativen Blick interdisziplinä-rer Teams. Prozesse vereinfachen und zu verzahnen: eine wichtige Aufgabe und zugleich Herausforderung für HR, F&E – und IT-Abteilung. Letztendlich geht es um nachhaltige Konzepte für Personalentwicklung und Training und für die Digitale Weiterbildung. […]
Kunststofftrends im Automobil 2017

#Gemeinsam durchstarten! Vereinte Expertise der Hochschule Ostfalia und dem Kunststoff-Zentrum SKZ. #Pole-Position sichern! Jetzt als Teilnehmer in der Automobilmetropole Wolfsburg dabei sein. #Premium-Klasse erleben! Zukunftsorientierte und praxisnahe Fachvorträge, begleitet von einer umfangreichen Fachausstellung und Besichtigung der Open Hybrid LabFactory #Update: Special-Close-Up im Rahmen der Abendveranstaltung! Andreas Axmann ist Digital-Pionier. Er […]
Coworking – Die neue Teamarbeit
Im Berufsleben seit Jahrzehnten als globale Kernkompetenz und zentrale social skill etabliert – die unabdingbare Grundvoraussetzung für erfolgreiches Arbeiten ist: Teamwork. Dieser Begriff und das dahinterstehende Schema erlebt aber gerade eine nicht zu unterschätzende Evolution. Als logische Konsequenz von fortschreitender Technologisierung und Automatisierung aber auch dem immer flächendeckenderen Einsatz von […]
Gesamtschüler in Bad Lippspringe fahren schon die Zukunft – Förderverein und WestfalenWIND Strom sponsern Elektroroller

Die Schüler*innen der AG „Mofa-Führerschein“ an der Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen freuen sich wie Bolle: Sie sind ab sofort elektrisch unterwegs. In Kooperation mit dem Förderverein (4000 €) und der Firma WestfalenWIND Strom (1000 €) hat die Schule 3 nagelneue Elektroroller angeschafft. Immer freitags geben die 15 Teilnehmer der Mofa-AG jetzt […]
5. Dezember, 18 Uhr: Informatik für Mädchen
Informatikerinnen haben hervorragende Karriereaussichten Zielgruppen: Schülerinnen der 9. und 10. Klassen, Eltern, Studieninteressierte und Quereinsteigerinnen Hochschule Bremen, Bundesagentur für Arbeit und Berufliches Gymnasium Grenzstraße laden ein Am Dienstag, dem 5. Dezember 2017, informieren ab 18 Uhr die Hochschule Bremen, das Berufliche Gymnasium Wirtschaft Grenzstraße sowie die Agentur für Arbeit Bremen […]
27 junge Frauen beim MINT-Dialog Day bei Lapp

Laut einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit aus dem Jahr 2016 liegt der Frauenanteil in MINT-Berufen mit durchschnittlich nur 15 Prozent viel zu niedrig. Um mehr junge Frauen für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern, engagiert sich die Lapp Gruppe bei der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“. Deshalb fand […]