Gegen Hass und Hetze – Fachforum von Landespräventionsrat und Uni Potsdam am 6. September

Das Phänomen „Hate Speech“ in sozialen Netzwerken steht im Mittelpunkt eines Fachforums am 6. September, das der Landespräventionsrat Brandenburg und die Universität Potsdam gemeinsam durchführen. Unter dem Begriff verstehen Experten die Diskriminierung von gesellschaftlichen Gruppen aufgrund ihrer Herkunft, Religion, sexuellen Orientierung oder anderer Merkmale. Die Fachtagung „Hass 2.0 – Annäherung […]

Herzlich willkommen in der IHK

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg lädt Jung-Unternehmen zu einer Informationsveranstaltung „Reise durch die Selbstständigkeit“ ein. Die Veranstaltung knüpft an die früheren IHK-Welcome-Abende für neue und junge Unternehmen in der Region an, eignet sich aber auch für angehende Gründerinnen und Gründer. Die Reise beginnt am Donnerstag, 12. Oktober, 18 Uhr, […]

Für die Bachelorarbeit zu Shanghai Huf

Einen optimalen Mix aus Praxisanteil und akademischen Studiengang bietet der Automobilzulieferer Huf Hülsbeck & Fürst mit einem dualen Studium zum „Bachelor of Engineering“. Diese Chance nutzte Lennart Wölki (23), der diesen Sommer drei Monate lang in Shanghai war und in der dortigen Huf Tochtergesellschaft für seine Bachelorarbeit forschen konnte. Durch […]

Konstruktive Kooperation wird intensiviert

Ob Berufswahlseminare, Veranstaltungen zum Thema „Richtig bewerben“ oder das Kooperationsprojekt „Abenteuer Ausbildung“ – zwischen der Staatlichen Knabenrealschule Neumarkt und den Unternehmen der Neumarkter Verbundausbildung, Europoles und Pfleiderer, bestand bereits seit Jahren eine fruchtbare – aber bisher eher lose – Verbindung. Zum Start des neuen Schuljahres wurde diese Zusammenarbeit nun im […]

Bürokratische Hürden für das mitteldeutsche Exportgeschäft

„Der Unternehmer haftet immer! Rechtsfragen im internationalen Geschäft.“ Das ist das Thema des 9. Mitteldeutschen Exporttages der Industrie- und Handelskammern (IHKn) aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in der IHK Magdeburg (Alter Markt 8, 39104 Magdeburg) am 12. September 2017. Das Exportgeschäft wird für die Wirtschaft in Mitteldeutschland immer wichtiger. Jeden […]

Blick in die Zukunft – eHealth Innovation Days vom 07.-08.09.2017

Das deutsche Gesundheitswesen steht vor großen Veränderungen. Es wird weniger Ärzte und mehr Patienten geben. Dass dies zu einem zunehmenden Problem auch für den einzelnen Bürger werden wird, liegt auf der Hand. „Mittlerweile sind sich alle Experten einig, dass digitale Dienstleistungen helfen können, die Versorgungsqualität auf dem bekannten Niveau zu […]

Ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten

Die USU Software AG wurde bei der diesjährigen FOCUS-Studie DEUTSCHLAND TEST gleich zweimal ausgezeichnet: Das Nachrichtenmagazin bescheinigt USU, Top-Karrierechancen für Hochschulabsolventen sowie für Ingenieure zu bieten. Insgesamt wurden 10.000 Unternehmen in 58 Branchen untersucht. Die groß angelegte Studie wurde auch wissenschaftlich begleitet und bewertete die Inhalte eines umfangreichen Fragebogens, historische […]

Ausbildungsstart bei Caverion

Im Spätsommer haben 70 junge Frauen und Männer eine gewerbliche, technische oder kaufmännische Ausbildung bei Caverion begonnen. Ausbildungsleiter Martin Gaszczyk gibt Einblick in die Ausbildung bei einem der führenden Unternehmen in der Gebäudetechnik. Herr Gaszczyk, seit Jahren ist die Ausbildungsquote bei Caverion konstant. Wie schwierig ist es, Ausbildungsplätze mit geeigneten […]

Start in die berufliche Zukunft bei ZITEC

23 junge Menschen haben am 01. September bei der ZITEC Gruppe ihre Ausbildung begonnen. „Als führendes Unternehmen im Technischen Handel übernehmen wir mit Innovationskraft, großem regionalen Engagement und einem starken Wachstumskurs nicht nur Verantwortung als Arbeitgeber, sondern auch als Ausbildungsbetrieb an unseren 34 Standorten in Deutschland“, sagt der Vorsitzende der […]

Führung macht Spaß – Statt über künftige Topmanager-Knappheit zu lamentieren, sollten Führungskräfte durch Vorbild überzeugen

Das Manager-Magazin schlägt Alarm: Dem Land drohe eine „Topmanager-Knappheit“. Im Bereich des oberen Managements soll es schon im Jahr 2020 etwa 3,3 Prozent weniger geeignete Führungskräfte als benötigt geben. Bis 2030 werde sich diese Lücke sogar auf 7,6 Prozent erhöhen, bevor sie im Jahr 2035 schon bei 8,6 Prozent liege, […]