Finanzen unter Kontrolle

Hohe Volatilität, erhöhte gesetzliche Anforderungen und der intensive globale Wettbewerb erschweren Finanzmanagern das Erfüllen ihrer vielfältigen Aufgaben. Wer seine Finanzen im Griff hat und die Digitalisierung richtig für sich nutzt, erzielt Effizienzgewinne, eine erhöhte Transparenz und mehr Freude an seiner Tätigkeit. Im hochvolatilen ökonomischen Umfeld und intensivierten globalen Wettbewerb müssen […]

Volle Power – und trotzdem nicht am Limit

Stress macht krank, wenn die Dosis nicht stimmt. Damit Führungskräfte dauerhaft leistungsfähig bleiben, benötigen sie Mechanismen, um mit dem Druck im Job sinnvoll umzugehen. Hier sind drei erprobte Praxis-Trainings mit nachhaltiger Wirkung. Führungskräfte übernehmen die Verantwortung für die Umsetzung unternehmerischer Interessen, für die Motivation ihrer Mitarbeiter und nicht zuletzt für […]

Professioneller Umgang mit schwierigen Charakteren – Praxisseminar

Nervensäge, Angsthase, Choleriker, Giftzwerg, Machtmensch, Besserwisser, Jammerer – typische Charaktere, die als Energievampire unterwegs sind und durch ihre kontraproduktiven Verhaltensweisen belasten. Sie sorgen für jede Menge Stress bei Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern. In der Regel bemerken wir ihr Wirken erst, wenn wir bereits genervt oder aggressiv sind – zu spät, um […]

Vorab-Information: AMW-Award für Frau Christa Fuchs

Am Donnerstag, dem 14. September 2017, werden in der Zeit von 10 bis 14 Uhr im Rahmen des 45. CHALLENGE-Workshops des AMW – Arbeitskreis für Management und Wirtschaftsforschung an der Hochschule Bremen – mit der Überreichung des 15. AMW-AWARDS die herausragenden beruflichen Leistungen sowie das bedeutende gesellschaftliche und ehrenamtliche Engagement […]

Chefinnen gesucht – zwei Erfolgsgeschichten aus dem Bäcker- und Kfz-Handwerk

Die Potenziale der gut qualifizierten Frauen müssen für die Unternehmensnachfolge aufgeschlossen werden – das ist die zentrale Intention des Nationalen Aktionstags, der am 21. Juni unter dem Motto „Nachfolge ist weibliche“ deutschlandweit stattfindet. Die Handwerkskammer Region Stuttgart wird am Aktionstag neben einer Telefonaktion und einem Beratungsangebot ein Webinar anbieten. Hier […]

Im Ausland sicher reisen und arbeiten

Unfälle, Krankheiten oder Überfälle: Dienstreisende ins Ausland, deren Zahl stetig ansteigt, leben gefährlich. Ihre Arbeitgeber sind in der Fürsorgepflicht und setzen zunehmend auf vorbereitende Trainings und belastbare Notfallpläne. Trotzdem: Es gibt noch immer viele Unternehmen und Organisationen, die sich schwer damit tun, Risikobewertungen, Schutzprogramme sowie Krisenpläne zu standardisieren und auf […]

Universität verabschiedet feierlich ihre Absolventen

Mit einem Festakt vor der historischen Kulisse der Kolonnade am Neuen Palais  wird die Universität Potsdam am 22. Juni 2017 um 14 Uhr ihre Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2016/17 verabschieden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält in diesem Jahr die Festrede. Ein weiterer Höhepunkt wird die erstmalige Verleihung des „Voltaire-Preises für […]

Jubiläumsjahr für Bremens Gründergeist: 15 Jahre Ideenwettbewerb CAMPUSiDEEN

Seit nunmehr 15 Jahren bietet CAMPUSiDEEN findigen Gründerinnen und Gründern der Bremer Hochschulen die Möglichkeit, dass aus ihren kreativen Startup-Ideen erfolgreiches Business werden kann. Mit Preisen im Gesamtwert von 17.000 Euro werden die besten Einreichungen prämiert und im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 28. September 2017 in der Bremer Handelskammer […]

TU Ilmenau: Bewerbung für neue Diplomstudiengänge jetzt möglich

Wer sich für ein anspruchsvolles, forschungsorientiertes ingenieurwissenschaftliches Studium interessiert, kann sich an der Technischen Universität Ilmenau jetzt für zwei Studiengänge bewerben, die mit dem Grad „Diplom“ abgeschlossen werden: Elektrotechnik und Informationstechnik oder Maschinenbau. Mit dem „Dipl.-Ing. Next. Generation.“ spricht die TU Ilmenau besonders selbstverantwortliche Studenten an, die beispielsweise auch ein […]

Stolz wie Oscar – Flensburger Kurzfilmtage ausgezeichnet

Die plattdeutsche Sprache lebt. Auch bei jungen Menschen. Sie löst sogar eine gewisse Faszination aus. Das beweisen nicht zuletzt Animationsfilme wie „Dr. Plattdüütsch“ und „Wuddeln“ von Flensburger Studierenden. Es sind die Siegerfilme der Plattdeutschen Trailerwettbewerbe 2013 und 2016. Und sie überzeugten auch die Jury für die „Emmi för Plattdüütsch in […]