Praxisnahes Lernen im Kloster

Neue Maßstäbe im praxisnahen Lehren und Lernen am THM-Campus in Friedberg: Mit dem Start der Lern-Immobilie erhalten Studierende am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen (WI) zum Wintersemester die Möglichkeit, ihr im Studium erworbenes Wissen in einer denkmalgeschützten Immobilie anzuwenden – dem Kloster Eberbach. In Kooperation mit der Stiftung Kloster Eberbach wird das ehemalige […]

Studierende lassen Zukunftsvisionen auf Fassade erstrahlen

Es wird dunkel über dem THM-Gebäude A15 direkt an der Wieseck. Pünktlich um 22 Uhr läuft ein Countdown, der metergroß auf die Klinkerfassade des Gebäudes projiziert wird – und mit einem Schlag verwandelt sich die Wand in eine Leinwand. Eine gigantische Fassadenprojektion lässt fünf Architektur-Konzepte der Studierenden zum Leben erwachen […]

Open A5 an der THM: Ein „Raum für Macher“

„Ein Raum für Macher, der von allen Friedberger Fachbereichen ins Leben gerufen wurde – für alle und für fast alles“, so hat Prof. Dr.-Ing. Udo Fiedler das neue Open A5 bei der Eröffnung vorgestellt – einen offenen Raum am THM-Campus Friedberg für Ideen, Technik und Miteinander. Im Rahmen des Zukunftsprozesses […]

Bronze für Studentinnen bei internationalem Design Wettbewerb

Vier Räume, vier Emotionen – Wut, Freude, Ekel und Verwirrung: Diese Idee haben vier Studentinnen der THM in eine Plakatserie für eine fiktive Kunstausstellung umgesetzt. Dafür wurden sie beim 2025 UDA International Design Competition mit Bronze ausgezeichnet. Victoria Friepes, Nele Rühr, Emma Sprenger und Paula Süß entwickelten das Konzept „Fühl. […]

Raum für Neugier und Innovation, Ideen und Interaktion

Aus Werkstatt wird Werkstattbühne – eine Bühne für Begegnung, Vernetzung und Austausch. Im Rahmen einer Feierstunde hat der Vizepräsident der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), Prof. Dirk Metzger in Anwesenheit von Ehrengästen wie der Gießener Landrätin Anita Schneider und Gießens Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher das neue THM-Forum Werkstattbühne eröffnet. Anhand des Namens […]

Studierende der THM renovieren Schule in Kenia

Kenias Hauptstadt erkunden, Löwen und Nashörner im Nakuru Nationalpark beobachten und an der Renovierung einer Schule mitwirken – nur einige Highlights, die eine Gruppe von 20 Studierenden des Fachbereichs Bauwesen der THM während ihrer Exkursion nach Kenia erlebt hat. Begleitet wurden sie von Prof. Dr.-Ing. Frank Fasel und Lenna Walczok. Die […]

THM schließt Kooperation mit dem vdek

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), Landesvertretung Hessen, will seine Zusammenarbeit mit den Studiengängen Medizinisches Management und Public Health der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) intensivieren. Dies wurde nun in einer Kooperationsvereinbarung zwischen THM und vdek festgelegt. Ziel ist eine engere Verzahnung der beiden Studiengänge am Fachbereich Gesundheit der THM […]

THM in Friedberg erweitert duales Studienangebot

Beruf oder Studium – warum nicht beides? Zum Wintersemester 2025/26 wächst das duale Studienangebot der THM in Friedberg am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen (WI): Ab Oktober können Studierende Immobilien- und Facility Management sowie Wirtschaftsingenieurwesen dual studieren – und das in gleich mehreren Varianten. Was einst mit der Idee zu mehr praxisorientierter Lehre […]

Mehr als Begeisterung für Züge

Praxisnah und fächerübergreifend: Das trifft wohl auf kaum einen anderen Studiengang an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) so zu, wie auf Bahningenieurwesen. Seit zehn Jahren werden in Friedberg Praxis und Theorie eng verzahnt – viele der Lehrbeauftragten kommen aus Unternehmen und Studierende sammeln neben ihrem theoretischen Wissen auch praktische Erfahrungen. […]

THM-Absolventen erhalten Ludwig-Schunk-Preis

Der Ludwig-Schunk-Preis wird jährlich an Nachwuchstalente der THM verliehen, die sich durch herausragende Studienleistungen und außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement auszeichnen. In diesem Jahr freuen sich sechs junge Frauen und Männer über den Preis. Die mit jeweils 1000 Euro dotierten Förderpreise gingen an Martin Klein (Maschinenbau, Mechatronik, Materialtechnologie), Nora Koch (Maschinenbau und […]