Mit mittlerer Reife zum Ingenieur? Die Berufsbildende Schule (BBS) 3 der Region Hannover eröffnet jungen Menschen mit Realschulabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung die Möglichkeit, sich für ein Studium zu qualifizieren. Den Zugang zur Fachhochschule oder bestimmten Studiengänge der Universität können Jugendliche durch den Besuch der einjährigen Fachoberschule Technik erwerben. Und ohne […]
Jugend- und Familienbildung: Jahresprogramm 2018 liegt vor
Workshops, Jugend- und Familienfreizeiten, Fortbildungen: Das Team Jugend- und Familienbildung der Region Hannover hat auch 2018 ein umfangreiches Programm aufgelegt. 30 Aktionen für Kinder und Jugendliche, Familien, Alleinerziehende und Fachkräfte stehen zur Auswahl. Das Angebot ist bunt gemischt und reicht vom Fotokurs über Wochenendausflüge bis hin zum Sommerurlaub in den […]
BBS Neustadt nimmt neue Mehrzweckhalle in Betrieb

Barrierefrei, im Passivhausstandard und groß genug für Schulfeiern, Theatervorstellungen oder Klassenarbeiten: die neue Mehrzweckhalle der Berufsbildenden Schulen Neustadt a. Rbge. ist fertig. Gemeinsam haben Regionspräsident Hauke Jagau, Schulleiter Bernhard Marsch und die Architektin Maria Pfitzner den Neubau heute (11. Januar) offiziell eingeweiht. Nach 16 Monaten Bauzeit ist das 1.150 Quadratmeter […]
„Klar im Innen – überzeugend im Außen“
Erst die individuelle Strategie, dann das Auftrittscoaching: Beim Workshop der Koordinierungsstelle Frau und Beruf trainieren Frauen die erfolgreiche Selbstpräsentation im Job. Das Angebot richtet sich an alle, die Klarheit über ihre weiteren beruflichen Schritte gewinnen und ihr Gegenüber mit natürlicher Kompetenz und sicherem Auftreten überzeugen möchten. Der Workshop mit Coach […]
Europa im Fokus: BBS 14 stellt ihre Bildungsgänge vor
Europa und interkulturelle Bildung werden auch in der Berufsschule immer wichtiger: Die BBS 14, berufsbildende Schule der Region Hannover, bietet im kommenden Schuljahr die einjährige Berufsfachschule Wirtschaft International für Realschulabsolventeninnen und -absolventen mit einem vierwöchigen englischsprachigen Praktikum in Italien an. Daneben gibt es für alle Realschulabgängerinnen und -abgänger weiterhin das […]
Der Traum vom eigenen Film

Den eigenen Film auf einer Kinoleinwand sehen und zur Premiere über den roten Teppich schreiten – ein Traum vieler Jugendlicher. Mit der „Jungen Filmschule – To the Movies 2018“ kann dieser Traum wieder Wirklichkeit werden: Die Workshop-Reihe des Medienzentrums der Region Hannover, die sich an Kinder und Jugendliche im Alter […]
„Miteinander reden?!“: Gesprächskreis für zugewanderte Frauen
Raum für den Austausch in deutscher Sprache, neue Kontakte und wertvolle Impulse für den beruflichen Einstieg auf dem deutschen Arbeitsmarkt: Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf lädt zugewanderte Frauen zum monatlichen Gesprächskreis „Miteinander reden?!“ ein. Das erste Treffen am Freitag, 26. Januar 2018, 14 bis 17 Uhr, im Haus der Wirtschaftsförderung, […]
Kontaktbörse für Schulabsolventinnen und -absolventen
Für zahlreiche Schülerinnen und Schüler, die dieses Jahr ihren Abschluss machen, gehen die Bewerbungen zu Beginn des Jahres in die heiße Phase. Die größte Schwierigkeit besteht häufig in der ersten Kontaktaufnahme zu den möglichen Ausbildungsbetrieben. Dabei will die BBS Handel, Berufsbildende Schule der Region Hannover, die Schulabsolventinnen und -absolventen unterstützen: […]
BBS 3: Infoabend zu Berufen am Bau
Interesse an Technik, Spaß an handwerklicher Arbeit und dazu noch gestalterisches Geschick? Dann ist die Berufsbildende Schule (BBS) 3 der Region Hannover genau die richtige Adresse. Die Schule für Berufe am Bau veranstaltet am Donnerstag, 11. Januar, von 17 bis 19 Uhr einen Informationsabend über die Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten der […]
Schüler erklären Senioren die Welt der Bits und Bytes
„Ran an den Computer“ heißt es jetzt wieder für Seniorinnen und Senioren: Die Anna-Siemsen-Schule, Berufsbildende Schule der Region Hannover, bietet erneut kostenlose Computereinführungskurse für Menschen im Alter ab 50 Jahre an. Das Projekt findet bereits zum achten Mal statt. Das Besondere: Keine Lehrkräfte oder IT-Spezialisten, sondern Schülerinnen und Schüler der […]