Personalengpässe beeinträchtigen zunehmend Geschäftstätigkeit der Saarwirtschaft

Der Fachkräftemangel wird für die Saarwirtschaft zunehmend zur Wachstumsbremse. Branchenübergreifend und über alle Unternehmensgrößenklassen hinweg klagt inzwischen ein Drittel der Betriebe darüber, dass die Personalknappheit die Geschäftstätigkeit stark beeinträchtigt. Engpässe bestehen vor allem bei Facharbeitern und Spezialisten wie Meistern, Technikern und Fachwirten sowie technischen Hochschulabsolventen. Das ist das Ergebnis einer […]

Der Beschäftigungsaufbau hält an

„Der positive Trend auf dem Arbeitsmarkt wird in den kommenden Monaten anhalten. Allerdings dürfte die Arbeitslosigkeit nicht in dem Maße sinken, wie die Beschäftigung steigt. Der Grund dafür ist, dass immer mehr Flüchtlinge nach Abschluss ihres Asylverfahrens dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.“ So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen die heute […]

Saarwirtschaft: Aufschwung gewinnt an Breite

Nach einer leichten Sommerdelle hat die Konjunktur an der Saar im Oktober wieder Fahrt aufgenommen. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage. Danach beurteilen die Betriebe ihre derzeitige Lage so gut wie nie zuvor. Der IHK-Lageindikator stieg um 3,5 Punkte auf nunmehr 46,2 Zähler. Aufgehellt hat sich […]

193 neue Industriemeister auf IHK-Meisterfeier geehrt

In diesem Jahr haben 193 Industriemeister ihre Prüfung erfolgreich abgelegt. Sie wurden am 19. Oktober 2017 in den Räumen der IHK Saarland auf der diesjährigen IHK-Meisterfeier von Staatssekretär Jürgen Barke und IHK-Vizepräsident Wolfgang Herges geehrt. Wirtschaftsstaatssekretär Jürgen Barke lobte auf der Meisterfeier die Leistung der Absolventinnen und Absolventen. Er ermunterte […]

Infotag für Existenzgründer am 24.10.17 in der IHK Saarland

Die IHK Saarland veranstaltet Infotage für Existenzgründer, die sich in der gewerblichen Wirtschaft selbstständig machen wollen. Gründungsinteressierte können sich über erforderliche  Vorbereitungsmaßnahmen vor allem in finanzieller und in rechtlicher Hinsicht informieren. Fördermöglichkeiten von SIKB, Arbeitsagentur und Jobcenter stehen ebenso im Vordergrund wie Tipps zur Erstellung des Businessplans sowie zur sozialen […]

„AnschlussDirekt“ hilft bei der Azubi-Suche

Die IHK Saarland bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) noch für das aktuelle Ausbildungsjahr 2017 einen mit dem ESF geförderten Bundesprogramm „Passgenaue Besetzung“ Vermittlungsservice zur Besetzung ihrer freien Ausbildungsstellen an. Im Rahmen des Projektes „AnschlussDirekt“ erhalten Unternehmen professionelle Unterstützung für ihr Azubi-Recruiting, indem ihnen Beraterinnen der Kammer entsprechend  des jeweiligen […]

IHK Saarland warnt vor Kostenfalle durch IDW-Mitgliedschaft

Die IHK Saarland weist auf eine aktuelle Formularfalle hin. Ein Verband mit der Bezeichnung „IDW Interessenverband der Wirtschaft, Berlin“ wirbt derzeit für eine Mitgliedschaft mit Formularen, die nach Ansicht des Schutzverbands gegen Wirtschaftskriminalität auf Irreführung der angeschriebenen Unternehmer angelegt sind. Auf den ersten Blick sieht das Formular, das überwiegend per […]

Neue Berufsregeln für Immobilienmakler und Verwalter von Wohnimmobilien: IHK Saarland bedauert fehlenden bundeseinheitlichen Qualitätsstandard

Wohnimmobilienverwalter und Immobilienmakler erhalten erstmals gesetzliche Richtlinien für ihre berufliche Qualifikation. Der Bundesrat billigte am 22. September 2017 einen Gesetzesbeschluss, der eine Fortbildungspflicht für diese Berufsgruppe einführt. Diese treten neun Monate nach der Verkündung des Gesetzes in Kraft. Danach sind alle Immobilienmakler und -verwalter künftig verpflichtet, sich innerhalb von drei […]

Lange Nacht der Industrie so jung wie nie zuvor

Bei der siebten LANGEN NACHT DER INDUSTRIE haben gestern Abend, 28. September 2017, 16 Industriebetriebe ihre Tore geöffnet, um frühzeitig potenzielle Nachwuchskräfte kennenzulernen und sich als attraktiver Arbeitgeber in der Region zu präsentieren. Mit dieser Veranstaltung ist es erneut gelungen,  Industrie und Menschen im Saarland zusammenzubringen. Sie hat vor allem […]

Smart Cities, Smart Regions

Bereits heute leben mehr als 50 Prozent der Weltbevölkerung in Städten – mit stark steigender Tendenz. Ein Großteil des globalen Energie- und Ressourcenverbrauchs entfällt auf urbane Räume, ebenso alle Arten von Umweltbelastungen. Die Entwicklung der Städte hat somit großen Einfluss auf unser zukünftiges Leben. Weltweit gewinnt daher die Vision der […]