Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet ein Webinar „Stolpersteine im Onlinehandel: Praxistipps zur rechtssicheren Gestaltung von Onlineshops“ aus. Es findet am Mittwoch, 10. Juni, 10.15 bis 12.15 Uhr, statt. Das Internet gleicht mittlerweile einem Warenhaus der Superlative. Fast jedes Produkt lässt sich heutzutage „online shoppen“, die bequeme Lieferung nach […]
Fertigstellung der Leverkusener Brücke hat höchste Priorität
Die Industrie- und Handelskammern des Rheinlandes (IIR) beobachten mit Sorge die aktuellen Entwicklungen rund um den Bau der Leverkusener Brücke. Aus Sicht der Wirtschaft hat die frühzeitige Fertigstellung der Brücke in ihrer endgültigen Form höchste Priorität. Bereits jetzt sei vorhersehbar, dass die Einschränkungen für den internationalen, nationalen und regionalen Wirtschaftsverkehr, […]
Ausbildungsmarkt auf Distanz

Im Zuständigkeitsbereich der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg sind zum 30. April 2020 784 Ausbildungsverträge eingetragen worden (Vorjahr: 1.030 Verträge). Damit ist der Ausbildungsmarkt auf 76 Prozent des Vorjahres zurück gefallen. Insgesamt gibt es für den Bereich der IHK bei der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg aber noch 1.577 gemeldete unbesetzte […]
Lockerungen im Gastgewerbe bieten eine erste Perspektive
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn-Rhein-Sieg begrüßt die gestern angekündigten Lockerungen für das Gastgewerbe, sieht allerdings noch Klärungs- und Handlungsbedarfe. „Die von der Landesregierung in Aussicht gestellten Lockerungen helfen der Hotellerie in der jetzigen Lage nur bedingt“ sagt IHK-Vizepräsidentin Ruth Maria van den Elzen. „Viele Betriebe sind komplett geschlossen, einzelne […]
Mit Ideen durch die und aus der Krise
Die nächste Ideenbörse on tour ist natürlich digital und widmet sich dem Thema „Mit Ideen durch die und aus der Krise“. Die Veranstaltung, ausgerichtet von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und der Synergie VertriebsDienstleistung GmbH, findet am Dienstag, 26. Mai, 18 Uhr, statt. „Die Coronakrise stellt unsere Unternehmen vor […]
Trotz Corona: Neue Absatzchancen in Österreich
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet in Kooperation mit der AHK Österreich einen kostenfreien Online-Workshop „Trotz Corona: Neue Absatzchancen in Österreich“ aus. Er findet am Montag, 18. Mai, 9.30 bis 12.30 Uhr, statt und informiert über die aktuellen wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen in Österreich. Österreich steht bei Unternehmen der […]
Soforthilfe für Solo-Selbstständige?
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg begrüßt die Ankündigung des NRW-Wirtschaftsministeriums, an einer Lösung für die Solo-Selbstständigen, die für ihren Lebensunterhalt nach den Vorgaben des Bundes die Grundsicherung und nicht die Soforthilfe nutzen sollen, zu arbeiten. „Viele Solo-Selbstständige sind verunsichert, wenn nicht verzweifelt, weil sie nicht wissen, ob sie ihre […]
Soforthilfe jetzt auch für Gründerinnen und Gründer in NRW
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg begrüßt die Ankündigung des NRW-Wirtschaftsministeriums, die Soforthilfe auch für Gründerinnen und Gründer zu öffnen, die nach dem 31. Dezember 2019 gegründet haben. „Diese Gründerinnen und Gründer sind nach ihrer Aufnahme ihrer Geschäftstätigkeit direkt durch die Coronakrise ausgebremst worden. Die Soforthilfe gibt ihnen eine Chance, […]
Webinar zu Daten im Unternehmen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet ein kostenfreies Webinar „Data Analytics – Potenziale und Erfolgsfaktoren im Unternehmen“ aus. Es findet am Donnerstag, 7. Mai, 18 bis 20 Uhr, statt. „Daten im Unternehmen entstehen in vielfältiger Weise. Neben Kundendaten, die sich aus Adressen, Kundenkommunikation sowie Vertriebs-/Finanzdaten zusammensetzen, produzieren Unternehmen etwa […]
Servicecenter öffnet ab dem 4. Mai
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg öffnet ihr Servicecenter ab Montag, 4. Mai, wieder für Besucher. „Wir werden mit den Prüfungen wieder starten, bitten unsere Kunden aber – wenn möglich – ihre Anliegen per Telefon oder E-Mail zu erledigen; wir wollen in Zukunft unsere digitalen Angebote und Dienstleistungen weiter ausbauen“, […]